Monatsforum September Mamis 2009

sonnenschutz..gerne an alle

September Mamis
sonnenschutz..gerne an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sagt mal wie macht ihr das den nun? Bei uns wird es ja immer wärmer,,, 1)Werdet ihr immer euren kleinen nen Hut oder Mütze aufsetzen? Wenn es irgendwann mal 30 grad werden,,, setzt ihr da auch im Schatten nen Hut auf? Die schwitzen doch dann dadrunter... 2)Ab wann cremt ihr sie mit Sonnencreme ein? 3)Wenn es richtig heiß wird und sie so gut wie nur noch einen Body an haben, wie schützt ihr sie dann vor der Sonne??? Im Buggy z.B. bekommen sie ja die volle Packung Sonne ab... 4) Welche Sonnencreme benutzt ihr? ....Mir ist klar, dass man im hoch Sommer nicht zur Mittagsstunde raus geht. Aber ich meine nun die Zeit Nachmittags oder Morgens... da ist die zarte Babyhaut ja auch gefährdet... Viele grüße,,


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu 1.: Mütze bwz. Hut gibt es sehr häufig ausser ich bin dauerhaft im Schatten und es geht kein Wind. Zu 2.: Wenn irgendwie nur halbwegs dauerhaft die Sonne scheint und wir länger drausen sind. Heute z.B. war sie und ihr Bruder eingecremt. Die Haut verzeiht nix. Zu 3: Pralle Sonne geht nie. Immer schnell wieder raus bzw. Sonnenschirm aufmachen. Im Kinderwagen schützt ja schon mal das Sonnenverdeck (hat mein Buggy auch). Und dann meide ich so gut es geht die Sonne. Anouschka (Motte will heute gar nicht schlafen )


Draconis

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zurück! Also zu Deiner 1sten Frage: Laura hat immer einen Hut auf dem Kopf, es gibt spezielle Sommerhüte (gerne auch mit LSF 30+) oder eben Hüte aus reiner Baumwolle, da merkt man direkt wenn sie schwitzt! Zu Frage 2: Eincremen kann man mit den Partikelcremen ab dem 6ten Monat, lass' Dich in der Apotheke beraten. Zu Frage 3: Ich habe mir für den Kinder Sprotwagen (auch für Buggy geeignet) so ein Sonnensegel geleistet (passt auch mit MaxiCosi auf dem KiWa), dass spendet Schatten ist beweglich, je nach Einfallwinkel kann man es verschieben ohne es loszubinden und hat einen LSF nach australischem Standart von 50! Ich finde das Teil Klasse. Draussen haben wir ein Sonnenhalbsegel (diese halben Iglus) auch mit LSF 50! Aber trotzdem schmier ich sie immer noch mit Creme ein! zu Frage 4: Wir haben uns für die "Eucerin Sun Protection 25 Kids Micropigment Sun Lotion" jetzt fürs Frühjahr entschieden und werden im Sommer die gleiche nur mit LSF 50 nutzen. Sowohl die Apothekerin als auch meine Freundin haben zu dieser Sonnencreme geraten. Man muss nur Abends gut mit einer Feuchtigkeitslotion eincremen, da die Sonnencreme durch die Mikropartikel die Haut austrocknet!!! Leider lässt es sich nicht vermeiden auch mal mittags raus zu müssen, aber ich denke durch die getroffenen Vorsichtsmassnahmen, bin ich auf der sicheren Seite!!! LG Katja