rabarbera
Hallo ihr Lieben,
irgendwie ist das total komisch: Tagsüber ist Valentin das bravste, ausgeglichenste Baby der Welt, schläft relativ viel, und wenn er wach ist, lacht er viel, "erzählt", kann durchaus mal ne Stunde oder länger unter seinem Mobile liegen, ohne zu meckern. Und nachts schläft er auch gut, 6-7 Stunden am Stück mitlerweile - völlig OK!!
Nur die Abendstunden - das ist der Horror!! Gegen 18/19h geht's los, da wird er immer quengeliger, das steigert sich dann, und spätestens um 21h plärrt er wie am Spieß und lässt sich durch nichts mehr beruhigen, wirklich durch garnichts! Wir haben alles probiert: schaukeln, tragen, stillen, einfach ruhig hinsetzen und ihn im Arm halten... Früher hat es noch geholfen, wenn man ihn ins Tragetuch gepackt hat, aber auch das mag er nicht mehr, er schreit darin weiter. Die letzten Tage war es besonders schlimm!
Bis 23h schreit er, mit kurzen Unterbrechungen, dann geht er mit uns ins Bett und schläft meistens (nach dem Stillen) schnell ein.
Kennt jemand von euch das auch?? Was macht ihr dagegen? Und wird es wirklich mit 3 Monaten besser?? *hoff*
Mein Kleiner ist ja erst 2 Monate (gestern geworden).
LG Barbara
Tja, so ist das mit kleinen Babies, das ist ganz normal. Mein Sohn hat auch immer täglich ab Punkt halb acht (wenn meine Serie gekommen ist) losgeschrien. Egal ob der Tag stressig war oder nicht, Abends schreien Babies einfach. Feste kuscheln, viel stillen, rumtragen und Reize rausnehmen. Von einem Tag auf den anderen wars vorbei, einfach Ruhe, nix mehr! Ich war damals sogar sehr irritiert und dachte er hat was.... Mausi hat das nicht so ausgeprägt gemacht aber trotzdem ist sie Abends knatschiger als tagsüber und das einschlafen fällt immer schwerer umso später es ist. Anouschka
Weißt du noch, wie alt dein Sohn war, als es aufgehört hat?? Mach mir doch bitte mal Mut, dass es nicht mehr lang dauert!
Er war auf jeden Fall jünger als 4 Monate (denn da waren wir im Urlaub und da wars schon lang vorbei) Ich glaube, in 2 Wochen schaut die Welt schon anders aus! *MUTMACH* Anouschka
o.T.
Oh weh, uns gehts ganz ähnlich. Mein armer Schatz ist schon ganz frustriert, weil er die Kleine nur noch quenglig und schreiend erlebt. Hab leider auch weder eine Ahnung, woran das liegt, noch eine Idee, was man dagegen tun kann. Es tut mir so leid, weil wir mittlerweile getrennt abend essen, denn natürlich ist das Geschrei am allergrößten und die kleine am untröstlichsten, wenn wir uns zum Essen setzen wollen...
Oh ja , das ist bei uns auch so. Ab 18/19 Uhr wird sie sehr unruhig und schreit viel. Ich stille sie dann sehr viel und lange (oft vorm TV) und dazwischen trage ich sie durch das Haus. Das geht so bis 23 oder 24 Uhr und dann schläft sie 4-5 Stunden am Stück....Bei meinem Großen war es genauso. Er ist erst mit 4-5 Monaten deutlich ruhiger am Abend geworden. lg susann
marleen hat in den ersten 4 wochen auch unendlich viel geschrien. auch bes. in den abendstunden. sie wurde beim orthopäden auf kiss behandelt und hatten zusätzlich noch 4x krankengymnastik/osteopatie. seit dem ist es wahnsinnig besser. klar hat sie tage, wo sie abens schlecht einschläft. aber normalerweise lege ich sie zwischen 7 und 8 (so wie der große) ins bett. und dann schläft sie meistens bis 2 o. 3. schlafen kann sie aber nur, wenn ich sie pucke. nun ist sie 9 wochen. frag mal beim osteopaten. wenn mögl mit rezept vom kiarzt.
Hm... aber wenn es was körperliches wäre, was man mit Krankengymnastik, Osteopathie oder ähnlichem behandeln kann, warum sollte er dann nur abends schreien?? Dann müsste er sich tagsüber und nachts doch auch unwohl fühlen, denke ich... Ich hab eher das Gefühl, dass es ein "psychisches" Problem ist, wie z.B. Reizüberflutung, starke Müdigkeit, aber Unfähgkeit, einzuschlafen... Aber trotzdem danke für den Tipp, ich werd den KiA mal fragen, was er dazu meint! LG
Jetzt haben ihn heute schon um 8 ins Bett gebracht. Er ist zwar schon 3mal wieder aufgewacht, und mein Mann und ich gehen abwechselnd zu ihm und schaukeln ihn wieder in den Schlaf. Aber im dunklen Schlafzimmer lässt er sich wesentlich schneller beruhigen, als wenn er (wie sonst) bei uns im Wohnzimmer bleibt. Mal schauen, wie das weitergeht...
das mit dem früher ins Bett bringen stimmt schon... und das sie sich wohl schneller beruhigen, weil die Reize weniger sind stimmt auch (bei uns zumindest). Aber versucht doch ihn nicht in den Schlaf zu schaukeln. Wir haben das bei unserem Großen so gemacht und mussten dies bis er 1 Jahr alt war immer machen. Bis ich irgendwann gesagt habe ich kann nicht mehr 11 kg stundenlang schaukeln. Und so musste er mühsam lernen alleine einzuschlafen. Lieber immerwieder reingehen, im Bett beruhigen oder kurz rausheben, kuscheln und wach wieder reinlegen. Für mich ist wichtig das er mich nochmal ansieht wenn er im Bett liegt. So lernt er schneller alleine einzuschlafen. Versucht es mal - nur ein Tipp LG Sabine
Das ist nett gemeint!! Aber ich schaukle ihn ja nicht ewig, trage ihn auch nicht rum. Ich setzte mich nur neben ihn aufs Bett (er schläft im Beistellbett), nehme ihn auf den Schoß und schaukle ihn ein wenig. 2,3 Minuten, dann schläft er wieder. Ich denke, das geht auch mit 11kg noch gut! Im Bett liegend lässt er sich leider garnicht beruhigen, und ich werde ihn auf keinen Fall schreien lassen, auch nicht kurz! Mein Kleiner wird nach dem Gute-Nacht-Stillen meist wach ins Bett gelegt, weil er an der Brust nur selten einschläft. Oft schläft er dann auch von selber ohne Schaukeln ein. Aber wenn es mal nicht klappt, z.B. weil er, so wie gestern, ungewohnt früh ins Bett gebracht wurde, habe ich dafür auch Verständnis. Er ist doch noch so klein, 9 Wochen alt! Warum soll ich ihn jetzt schon erziehen? Ich bin mit seinem Schlafverhalten eigentlich zufrieden und reiße mir kein Bein aus, wenn ich ihn ab und zu ein bisschen schaukle... Wenn es mir irgendwann zu viel wird, kann ich immernoch versuchen (auf sanfte Art) was zu ändern, denke ich. LG Barbara
Kann ich nur empfehlen! Er hat einfach nur geschrien, weil er müde war!
- Aber wahrscheinlich lacht ihr mich jetzt aus, weil ich da nicht schon früher draufgekommen bin!
Er hat von 21 Uhr bis halb 3 durchgeschlafen, kurz getrunken, bis halb 6 geschlafen, gewickelt + getrunken, und nochmal bis 9 Uhr geschlafen. Kann man nicht meckern, finde ich!
Zwar hab ich selber auf diese Weise nicht so lang am Stück schlafen können wie sonst, denn nach dem abendlichen Geschrei hat er immer von 23 Uhr bis 6, halb 7 Uhr durchgeschlafen. Aber besser so, als sich jeden Abend das Geschrei anzuhören!
Meint ihr, ich soll ihn zum Trinken wecken, wenn ich gg. 23Uhr ins Bett gehe, damit er anschl. länger schläft??
LG Barbara
Hi! Also ich persönlich würde meine Lütte nicht wecken damit sie länger schläft. Ich kann mir nicht vorstellen, das die kleinen das so toll finden aus dem Schlaf geholt zu werden. Find das ja selber schrecklich. Ich lasse unsere auch tagsüber schlafen so lange sie will. Wenn sie Hunger hat, meldet sie sich schon. LG
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt