Mitglied inaktiv
Hi Mädels,
brauche echt mal eure Tipps. Seit meine Kleine jetzt nur noch 1x am Tag schläft und auch seit kurzem erst um 20.00h ins Bett will, ist der Tag soooooooooooooooo verdammt lang. Auch wenn wir vormittags unterwegs sind. Die Kleine hängt mir nur am Bein und verfolgt mich durch`s ganze Haus. Ihr Spielzeug ist nur für kurze Zeit angesagt.
Am längsten hat sie sich letztens mit einem Korb voll Wäscheklammern beschäftigt.
Wer hat Tipps und was macht ihr so den ganzen Tag mit euren Mäusen?
Lg Hase
(bin schon total aus der Puste und absolut neidisch, dass viele von euch die Kleinen einfach in den Laufstall setzen können ohne Gejammer
)
Du musst raus unter Leute! Sonst fällt Dir spätestens im Herbst die Decke völlig auf den Kopf. Schwimmen? Turnen? Pekip? Krabbelgruppe usw. Mir haben immer feste Termine geholfen den Tag "rumzukriegen". Der Winter ist noch langweiliger und zäher als der SOmmer weil man nicht so raus kann. Kauf Dir mal ein Buch über Pekip da stehen tolle Anregungen drinn. Anouschka
Das Problem kenn' ich! Ich habe Babyflaschen, die ich nicht brauche (die dünnen von Nuk, war ein Geschenk, wir nutzen Avent) mit Kaffebohnen, Reis, Nudeln, Sonnenblumenkernen, Glasperlen und Zucker gefüllt, damit ist sie immer gut beschäftigt (ich brauche nur mittlerweile VuvuStops) die werden geschüttelt und gegeneinander geschlagen. Ansonsten stecke ich ab und an einen Babykeks in eine Pappschachtel und sie darf dann auspacken, klappt super und nachdem der Keks weg ist, untersucht sie die Schachtel näher. Ansonsten liebt sie alles was man beissen kann, leider auch mal Mamas Knie!!! Alles was lärm macht ist auch super und wenn ich Musik höre wippt sie immer mit und schleudert ihren Gerd (eine Giraffe der Name kam von ihr) durch die Gegend (sie tanzt scheinbar super gerne) LG Katja
Johann spielt zur Zeit am liebsten mit seiner Fliegenklatsche und einem großen Ikea Schuhanzieher. Damit kann er sich lange beschäftigen. Sein Kinderspielzeug ist eher uninteressant. Kleine gefüllte Rappeldosen (Filmdöschen oder sowas) sind auch gut. LG finchen
Wir haben Joona Spielsachen gekauft teilweise schon ab 12 Monaten....er liebt seine Krabbelrolle und Holzbausteine.Die werden abgeleckt,gebissen und rumgeschleudert
Was er auch toll findet,ist ne Holzente an die ich ne Schnur befestigt habe,die zieht er hinter sich her.
Interessant findet er auch Tupper-Döschen,Damit kann er sich auch verweilen
Krabbelgruppe gehen wir auch einmal im Monat,wollen aber im Winter uns einmal die Woche treffen.
Lg
Ich habe auch so ein Exemplar zu Hause. Er klebt ständig an mir. Habe das Buch "Babyzeit, Kinderzeit: Spielend lernen und verstehen". Da stehen ein paar Anregungen drin. Die Meisten sind leider für ältere Kinder. Werde es heute mal mit einem Schneebesen aus Metall versuchen, der mit Fäden oder Geschenkband versehen wird. Mal sehen, wie's ankommt.
Irgendwie glaub ich, dass unsere Zwerge - bis auf einige Ausnahmen vielleicht - dafür einfach noch zu klein sind ?!? Die Tochter einer Freundin ist jetzt anderthalb, die fängt gerade erst an, sich mal allein mit ihrem Spielzeug zu beschäftigen. Carolina kann sich durchaus allein beschäftigen, aber nur in Form von Streifzügen durch Haus und Garten. Spielzeug interessiert sie nur, wenn ich mit ihr spiele. Aber sie war auch nie so ein Baby, das man einfach auf ner Decke ablegen konnte mit Spielzeug. Sie muss immer sehen, was wir machen, ihre Umgebung erkunden. Wir haben ihr jetzt zum Spielen ein altes Handy (So ein Nokia-Outdoor-Modell) gegeben, das ist stoßfest und wasserdicht, kann sie also drauf rumkauen, und es blinkt auch so toll, wenn man die Tasten drückt. Wir müssen allerdings weiterhin so tun, als wär das Handy regelmäßig in Gebrauch, sonst interessiert es sie nicht. Sprich, man muss es "zufällig" irgendwo platzieren, wo sie dran kommt, denn eine Eroberung ist viel interessanter als etwas Geschenktes. Mit dem Handy kann sie sich ne Weile beschäftigen. Auch ganz toll ist es, ihr ne Kiste/Korb mit ganz vielen verschiedenen Alltagsgegenständen (kindersicher) hinzustellen, die wird dann erstmal ausgeräumt, und Stück für Stück untersucht. Das beschäftigt sie immerhin ne weile.
Vielen Dank für eure Antworten.
Im Moment ist bei uns nur Hochziehen und Stehen angesagt und das überall und am liebsten an mir.
Klar, können sich manche Kinder nicht lange allein beschäftigen, aber 5min. sind echt schon hilfreich.
(z.B. zum mailen)
Schönes Wochenende!
Lg Hase
Ich sehe es eher wie Anouschka. Wenn ich nicht mindestens 1x am Tag mit Samira irgendwo unterwegs bin, ich meine jetzt nicht die 2x tägliche Spazierfahrt mit Kinderwagen, sondern irgendwo unter Leute, fällt mir die Decke auf den Kopf. Einfach nur allein mit Kind daheim find ich schon langwierig, da die Kleinen einfach noch zu klein sind zum länger als 5 Min allein spielen. Wir machen Babyschwimmen, Treffen mit anderen Muttis und deren Kinder, Großeltern besuchen, einkaufen, ... Nachmittags ist es einfacher da Dorian daheim ist und sich viel mit Samira beschäftigt, Kinder spielen ganz anders miteinander. LG
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt