rabarbera
Hallo ihr Lieben,
heute hatten wir auch endlich mal die U4!
Ich präsentiere: das wahrscheinlich größte und schwerste Forumsbaby (?)
Valentin ist 14 1/2 Wochen alt, wiegt 8120g, ist 67cm groß und hat einen KU von 43cm.
Bietet jemand mehr?
Die Kinderärztin war total zufrieden mit ihm, auch mit seinen motorischen Fähigkeiten! Ist also doch nicht so, dass dicke Babys sich motorisch langsamer entwickeln!
Nur eins hat mich etwas gewundert: sie sagte, ich könne ab Mitte Februar (da ist er dann 4 1/2 Monate) mit Beikost anfangen. Hab sie dann gefragt: "Kann ich anfangen, oder muss ich?", da meinte sie, müssen würde ich nicht, aber man hätte in letzter Zeit herausgefunden, dass es besser wäre bezüglich Allergien, wenn man im 5. Monat anfängt, zuzufüttern.
Dabei dachte ich immer, es wär umgekehrt??? Also schlecht bezüglich Allergien, wenn man vor dem 7. Monat Beikost gibt?? So hat es mir auch meine Hebi erklärt... wobei ich von der alles in allem nicht so begeistert war...
Außerdem meinte die Ärztin, die Eisenspeicher wären bis dahin fast leer, und Mumi hätte nunmal wenig Eisen...
Ich will auf keinen Fall schon wieder eine "Grundsatzdiskussion"
zum Thema Beikost vom Zaum brechen! Mich würde nur interessieren, was eure KiÄrzte raten, wann man zufüttern soll bzw. was ihr für Informationen zu dem Thema habt!
Wieder mal sagt jeder was anderes
und ich bin jetzt doch verunsichert!
LG Barbara
...8180g!
Hallo, ich muss am Donnerstag zum impfen und dann hör ich mal was unser KiA dazu meint. Aber ich persönlich mache es zum Thema Beikost so das ich es Löffelweise immer mal wieder ausprobiere und dann schau wie sich mein Kleiner verhält. Will er absolut noch nicht essen dann warte ich eben noch. Einen Versuch hatten wir schon und da hat er ein paar Löffel gegessen, habe dann aufgehört und nach ein paar Tagen Obst aus dem Gläschen probiert wovon er garnicht begeistert war. Nun sind wieder 1 1/2 Wochen vergangen und werde es heute mal wieder probieren aber wie gesagt wenn er nicht will dann warten wir eben noch. Auf den Info Emails die ich von Milupa bekomme da steht auch Löffelweise ausprobieren. LG Steffi
Also das mit Eisenspeichern ist auf jeden Fall Quatsch. Kannst bei Biggi Welter nachlesen. Das Eisen reicht weit über den 1. Geburtstag wenn das Kind gestillt wird.
Die "neusten" Untersuchungen kenn ich nicht aber es gibt TAUSEND Untersuchungen, die alle zu nem anderen Ergebnis kommen. Ich richte mich nach den "Beikostzeichen". Kann man auch bei Biggi nachlesen. Z.B. - während des Fütterns aufrecht im Hochstuhl sitzen können,
- kein Zungenstreckreflex mehr,
- so an Nahrung interessiert sein, dass sie es selbst nehmen und zum Mund führen und
- Kaubewegungen, wenn sie beim Essen zukucken.
Und Glückwunsch zum Moppelbaby :-) Brei hat übrigens weniger Kalorien als Mumi, du könntest also damit eine Abmagerungskur starten (Nur Spass!)
Mein Sohn hatte 10 kg mit 6 Monaten. Das schafft ihr sicher auch!
Anouschka
das sind ja riesenwerte aber viel weiter weg ist mein moppel auch nicht
mein kia hat gesagt, dass man nach dem 4. monat schon anfangen kann mit den ersten löffelchen, sprich also ab der 17. woche. es kommt natürlich darauf an ob ein baby da schon brei will. meine hebamme hat das gleiche gesagt
Ich fütter dann zu wenn ich es muss. Jedes Baby ist da anders. Ich interessiere mich nicht für irgendwelche Studien und Ratschläge/Richtlinien, da wird man doch nur bescheuert gemacht :-) Die Kinder selbst sagen uns schon WANN es soweit ist!
Bei mir zbs.
Kind 1 nahm mit 4 Monaten ab und MUSSTE zugefüttert werden
Kind 2 lehnte mit 6 Monaten die Abendflasche ab und bekam Schmelzflocken
Kind 3 nahm vor 9 Monaten garnichts an und dann futterte sie einfach abends mein Leberwurstbrot :-)
Kind 4 macht noch keine Anstalten mit der Milch nicht satt zu werden und wird daher weiterhin voll gestillt :-)
Genauso finde ich es absoluten quatsch die Mittagsmahlzeit als erstes zu ersetzen, zumindest bei Stillkindern. Die Milch Mittags ist sättigender als die Abends/Nachts. Da nehm ich meinem Baby doch nicht gerade die Mahlzeit! Sondern ersetz die wo eh meist weniger und nicht so settigende Milch vorhanden ist?! Ich habe mit Schmelzflocken angefangen und nicht mit Möhren. Jeder wie er meint :-)
Und nun zu den Maßen: Samira ist am 14. 4 Monate alt, sie wiegt 6210gr. und ist 63cm groß, geboren wurde sie mit 47cm und 2800gr
lg.
Anny
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt