finchen29
Ich hätte gerne was weiches wie Löffelbisquits, die sich im Mund leicht auflösen. Aber natürlich was ohne Zucker. Dinkelstangen gebe ich ja schon, aber Johann ist ein Schluckspecht. Der schluckt die Sachen schnell ungekaut runter. Und ich bin ja schon so schi**ig. Und er hat sich schon 2 mal derb verschluckt, dass ich Angst bekommen habe. Reiswaffeln mag er nicht. Wie siehts evtl. aus mit diesen Leicht-Knäckebroten? die Luftdinger? Habe noch nicht draufgeschaut, was drin ist. Oder was gebt ihr sonst so? Obst gebe ich ja auch wohl. Banane und Wassermelone mag er gerne. Essen ist gerade irgendwie unser Problem. LG finchen
Das Wunderzeug aus Bayern Hilft bei allem, gegen alles und ist ..... naja, halbwegs ungesund.
Anouschka
Carolina liebt auch Brezen (Salz runterbröseln), ansonsten gibts zum Frühstück oder als Snack alle Arten von Brot (außer Vollkorn!) pur oder mit Butter, Wurst, Frischkäse oder Fruchtbrei dann Wurst- und Käsestückchen, Gurke, Banane, Apfelscheibchen ... Salzstangen sind auch toll... Die Angst mit dem Verschlucken hatte ich auch immer, ich glaub da muss man durch. Sie kann das inzwischen schon viel besser. Ansonsten könntest du allenfalls mal Zwieback probieren, das ist doch auch ganz lecker und wird auch schön süß, wenn man lang drauf rumlutscht. Oder schneide halt Toastbrotstreifen, das dürfte doch ein weilchen halten... PS - Carolina mag auch keine Reiswaffeln. Kein Wunder, schmeckt ja nach Pappe das Zeug.
Kann ich nur bestätigen: Breze hilft bei allem und gegen alles! *lol* Letztens hat Valentin auf einer längeren Autofahrt nur gegrantelt - Breze in die Hand, sofort war Ruhe, er hat ein bisschen drauf rumgelutscht und ist dann eingeschlafen!
...ist bei uns ziemlich angesagt. Lässt sich auch mit nur 2 Zähnchen prima lutschen. Ich hab die Bio-Version gekauft - beruhigt das Gewissen. Mini-Motte isst auch gerne Reiswaffeln oder trockenes Brot. Und natürlich alles, was die "Großen" essen, Babybrei ist "uncool"
Warum eigentlich unbedingt ohne Zucker (*kopfeinzieh*) ? Dorian hat immer Löffelbisquit, Zwieback oder normale Kekse gegessen. Nicht haufenweise aber immermal zwischendurch zum Knabbern. Er hat bis heute super Zähne, ist eher schmächtig (15 kg bei 105 cm, fast 5 Jahre) und isst genauso gern Obst, Gemüse und alles andere. Samira geb ich jetzt das gleiche zum Knabbern. Also was ist dann an normales Keksen oder Bisquit mit Zucker so schlimm? LG
Unser Zahnarzt hat gesagt, dass man mit Zucker, noch bevor die ersten Zähne da sind, den Grundstein für ein richtig fieses, tief sitzendes Karies legt, was dann nie wieder richtig weggeht. Wenn die Zähne erstmal draußen sind, kriegen die Kinder zwar auch Karies, aber das ist dann wohl oberflächlicher und nicht so hartnäckig. Mir gehts beim Zucker vor allem darum, dass ich meine Maus erstmal nicht dran gewöhnen will, sie soll erst mal die natürlichen Geschmäcker der Lebensmittel kennen lernen. Ist wie mit Geschmacksverstärkern, die meide ich auch, ich will das Kind nicht "anfixen". Grad Kinder sind so anfällig für sowas, und irgendwann schmeckt ihnen dann kein Obst mehr ohne Zucker, kein natürliches Gemüse mehr etc.
Hm ok in der Theoria mag das stimmen aber sowohl ich, mein Sohn als auch meine kleine Schwester beweisen mir in der Praxis das Gegenteil. Wir haben immer gesüßte Sachen genauso gern gegessen wie auch Obst, Gemüse und andere Lebensmittel, haben heute super Zähne und sind schlank .
Ich bin ja kein Zahnarzt, aber wie soll das denn bitte gehen? Wenn die Zähnchen noch im Kiefer sind, wie soll da denn bitteschön der Zucker drankommen?? Ist mir jetzt, ehrlich gesagt, ein Rätsel!
Außerdem ist Karies eine durch Bakterien verursachte Zahnerkrankung, die durch Zucker nur begünstigt, aber nicht ausgelöst wird (weil die Kariesbakterien den Zucker mögen). Und wenn man immer schön putzt...
Valentin bekommt auch hin und wieder (natürlich nicht jeden Tag) zuckerhaltiges Gebäck (Zwieback, Löffelbisquit) zu essen.
Obst enthält übrigens auch jede Menge Zucker, und die in manchen Obstsorten enthaltenen Säuren (v.a. in Zitrusfrüchten, aber auch z.B. in Äpfeln) sind ebenfalls super schlecht für die Zähne!
- Wollte nur auch mal meinen Senf dazugeben ;-) Natürlich muss es jeder selbst entscheiden!
LG
Kann dir nur zustimmen! Sehe es ganz genauso!
also wenn ich ihn recht verstanden habe, lässt es sich bei normalem Umgang kaum vermeiden, dass Kariesbakterien früher oder später in den Mund des Kindes gelangen. Dazu gehört auch, dass man mal den Löffel des Kinds in den Mund nimmt. Und wenn dieses grad zahnt, können sich die Zahnwurzeln leicht entzünden, entzündete Zahnwurzeln wirken sich sogar auf die nachfolgenden Zähne aus. Das war wohl, was er mit "tiefsitzendem" Karies meinte. Aber auch wenn es noch keine Zähne hat, können sich Kariesbakterien im Mund ansiedeln. Mit Zucker und Fruchtsäuren natürlich gibt man den Kariesbakterien Nahrung und sie fangen an, aufzublühen. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, mir persönlich geht es weniger um Karies als vielmehr darum, dass ich das Kind nicht "verderben" will. Genauso wie ich glaube, dass es sich nicht vermeiden lässt, dass ein Kind früher oder später Kariesbakterien bekommt, lässt sich auch Zucker nicht vermeiden. Ich will auch Zucker nicht verteufeln, auch jetzt bekommt Carolina ja schon welchen in Form von Obst, oder wenn sie mal von meinem Joghurt probieren darf. Auch bei längerem Kauen von Brot entsteht ja Zucker. Also bin ich da nicht so militant, mir ist es nur wichtig, so lange wie möglich auf zu große Mengen Zucker zu verzichten. Das ist eigentlich alles.
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt