Monatsforum September Mamis 2009

Familienbett oder eigenes Bett?

September Mamis
Familienbett oder eigenes Bett?

x_Steffi

Beitrag melden

Hallo, da ich momentan auf der Suche nach vielen Meinungen bin stell ich meine Frage hier im Forum auch noch ein. Also nicht dass ihr euch wundert wenn ihr die Frage schon in nem anderen Forum von mir gelesen habt. Sagt mal wo schlafen denn eure Kids? Vielleicht kommt es mir auch nur so vor aber ich habe das Gefühl der Trend geht immer mehr zum Familienbett, zumindest eben im 1. LJ. Früher hies es doch eher man solle die Babys ja nur nicht verwöhnen sondern auch mal schreien lassen (Sprüche von Oma und co) aber heute scheint es völlig normal zu sein dass die Babys mit bei den Eltern im Bett schlafen oder? Bei meinem Sohn vor 4 Jahren war ich da auch noch strenger und hab mich lieber stundenlang an sein Bettchen gestellt und gesteichelt bevor ich ihn mit zu uns ins große Bett genommen hab. Meine Tochter, 5 Monate, schläft zwar jeden Abend in ihrem Stubenwagen ein, nach dem 1. Stillen, so gegen 1 Uhr, hole ich sie aber immer zu mir ins Bett und da bleibt sie dann liegen. So hatte ich noch nicht eine schlaflose Nacht. Wie ist das bei euch? Liebe Grüße...


finchen29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von x_Steffi

Bei uns: Eigenes Bett! Die ersten 3 Monate hat Johann im Stubenwagen neben unserem Bett geschlafen.Anfangs hatter er große Probleme mit dem Einschlafen-brauchte viel Zuwendung....In der Zeit gabs auch 2-3Nächte, in denen er bei mir geschlafen hat. Aber da konnte er nicht besser schlafen, war ständig wach und wollte trinken (Geruch?). In seinem Stubenwagen hat er besser geschlafen. Nach 3 Monaten(sein Kinderbett kam zu Weihnachten und wir mußten den Familienstubenwagen wieder abgeben) dachte ich, das ich es nicht aushalten kann, ihn in seinen Zimmer in seinem Kinderbett schlafen zu lassen. Aber nach 1-2 Nächten mit Angelcare`s Überwachung liefs ganz gut. Auch jetzt schläft er vorrangig in seinem Bett. Wenn er morgens so ab 8Uhr trinken will, hole ich ihn zu mir. Aber dann ists mit Schlafen vorbei. Er hat die Lizenz zum Dauernuckeln...meint er zumindestens. Vor halb 8/8Uhr stille ich ihn in seinem Zimmer, damit er danach noch weiterschläft.Er schläft dann bis halb9-10Uhr. Aber ich denke es liegt auch am Kind. Es gibt Kinder die brauchen mehr Nähe und umgekehrt. Johann schläft auch besser ein, wenn ich (Nach ordentlicher Portion Zuwendung-stillen und Liedchen) das Zimmer verlasse. VG finchen29


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von x_Steffi

"Familienbett". Haben Gitterbett an unser Ehebett angebaut aber es ist meistens leer. Wir liege alle in einem und oft auch zu viert. Meine zieht erst ins Kinderzimmer wenn sie zuverlässig nachts durchschläft und keine Stillmahlzeit mehr braucht. Der Große war 1,5 Jahre alt. Er kommt oft rübergewackelt und will kuscheln. A.


Westi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von x_Steffi

Hallo Ich mach es genau so wie Du. Normalerweise schlaeft Hayley nachts beim Stillen wieder ein und ich trage sie dann vorsichtig in Ihr Bettchen und da schlaeft sie dann weiter. Sollte sie doch aufwachen was manchmal passiert und sie nicht wieder einschlaeft dann nehme ich sie wieder mit zu mir ins Bett. Ich glaub nicht, dass sie verwoehnt wird denn es gab auch schon Naechte da hat sie von 19 Uhr bis 6 Uhr durchgeschlafen. Also ist sie nicht davon "abhaengig". Ich habe am Anfang im sitzen im Bett gestillt da ich Angst hatte ich wuerde im Liegen einschlafen und sie wuerde irgendwie unter mich rutschen oder ich sie mit der Decke zudecken, aber jetzt wo sie groesser ist, ist es ok. Ich denke mittlerweile auch, wir sollten die Zeit geniessen solang wir noch mit Ihnen kuscheln koennen. 3xMal umgedreht und sie sind 18 und ziehen aus. Liebe Gruesse Katja


Schnubbel82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Westi

Hallo! Wir haben auch das Gitterbett an unser Bett drangebaut, aber nach dem zweiten Nachtstillen, so gegen 2-3 Uhr bleibt er meist in meinem Arm liegen und wir schlafen schön gekuschelt weiter. Meine Große hat von 3 Wochen an bis sie 7,5 Monate war allein in ihrem Zimmer durchgeschlafen, aber dann kam der erste Zahn und wir haben zusammen geschlafen.Als ich sie mit 19 Monaten abgestillt hab hat sie wieder durchgeschlafen allein in ihrem Bett, aber seit Julian auf der Welt ist möchte sie auch bei mir schlafen im großen Bett, also schlafe ich zurzeit mit Julian und meiner Großen zusammen, und mein Mann schläft im Bett meiner Großen im Kinderzimmer damit er morgens fit ist zur Arbeit (Menne und Große sind beide Wühler nachts). Wir hoffen, dass wir bald eine 4 Zimmer Wohnung finden, damit jedes Kind im eigenen Zimmer im eigenen Bett schlafen kann ( zurzeit habe wir nur 60 qm und das KiZi ist recht klein) solange bleibts wies jetzt ist. Lg vom Schnubbel


Draconis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von x_Steffi

und das schon von anfang an, da wir 1.: zu wenig Platz im Schlafzimmer haben und 2.: ist es unser Schlafzimmer und soll es auch bleiben wir haben uns den Angelcare geleistet und uns geht es super mit dieser Konstellation!!! LG Katja


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Draconis

...mit angebautem, einseitig offenen Gitterbett, in dem er allerdings selten liegt, sondern eher neben mir.... Habe das mit den beiden anderen Kindern auch gemacht und könnte wohl nicht in Ruhe schlafen, wenn Tömchen in seinem Zimmer schlafen würde.... LG, Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninaaa

... Lucie schläft die erste Phase immer in ihrem Bett ein. Wenns sie dann nach 3-4 Stunden wach wird, versuche ich so zu stillen,dass sie nochmal in ihr Bett geht, aber wenn sie dann nachts alle 2 Stunden kommt, bleibt sie neben mir im Bett. Sollte sie länger durchschlafen, dann bleibt sie auch in ihrem Bett. Unsere Große hat bis Lucie geboren wurde bei uns geschlafen, aber dass wollen wir bei Lucie nicht wieder einführen. Ich würde unser Bett nicht als Familienbett bezeichnen. Ich finde es aber auch nicht schlimm, wenn die Kinder bei den Eltern schlafen, aber mit einem gewissen Alter sollte man damit aufhören. Bei Leonie war es höchste Zeit Sie war 4 J. 4 Mon. als Lucie geboren wurde. Aber das kann jeder halten wie er möchte. Gruß Cathleen


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

meine mittlere und der kleine schlafen bei mir. mein mann im bett der mittleren. der kleine wird erst in meinem bett in den schlaf gestillt und dann leg ich ihn rüber in sein bett. wenn er das nächste mal gestillt werden will, hol ich ihn zu mir. bin meist zu müde, ihn wieder zurück zu legen bzw. will nicht riskieren, dass er wach wird. deshalb bleibt er den rest der nacht bei mir. ich geniesse es, in der früh von ihm geweckt zu werden und noch einwenig zu schmusen. meine mittlere schläft seit ein paar wochen bei mir, weil sie seit der geburt des kleinen sehr sehr schlecht schläft. sie hat verlustängste. um ihr die nähe und sicherheit zu geben, die sie jetzt braucht, schläft sie jetzt bei mir. und natürlich auch, dass ich nicht x mal in der nacht zu ihr rüber muss. meine erstes baby hat immer bei uns im bett genächtigt. die ersten zwei wochen lag sie im stubenwagen. dann merkte ich aber, wie erholsam es ist, wenn ich sie zu mir nehme und schlafend stille. sie blieb dann bei mir bis sie 15 monate alt war und zog dann problemlos in ihr zimmer ins juniorbett um, kam aber von selbst jede nacht in der zweiten nachthälfte zu uns rüber. als meine mittlere geboren wurde, haben wir eine zeitlang alle zu 4. im ehebett mit juniorbett daneben geschlafen. das ist aus platzgründen jetzt aber nicht mehr möglich. ich finde, es gibt kein richtig oder falsch. hauptsache alle familienmitglieder sind zufrieden und alle bekommen genügend schlaf. übrigens ist das familienbett nicht ein neuzeitliches phänomen. ganz im gegenteil. noch anfang des letzten jahrhunderts war es nur den besser gestellten leuten gegönnt, ein eigenes bett, ja gar ein eigenes zimmer zu haben. mittelständige und arme leute hatten weder platz noch das geld dazu. mehrere geschwister teilten sich ein bett. in den meisten länder dieser welt ist das noch heute so, aus mangel an platz und geld. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von x_Steffi

Johann schläft direkt neben meinem Bett in seinem Kinderbettchen. Werde das auch so lange halten wie er nachts gestillt werden will/muss! Und dann zieht er um zu seiner Schwester ins Kinderzimmer. Bei Ellena hab ich bis 1 1/2 Jahren nachts noch gestillt. Johann schläft sowohl in seinem Gitterbettchen als auch in meinem Bett gleich gut! Nur ich schlafe mega schlecht wenn er in meinem Bett liegt, habe dann immer schiss ihn irgendwie zu ersticken. Also wird er nach dem stillen immer zurück in seine Haija gelegt. Wir fühlen uns wohl damit, aber im Enteffekt musst Du selber wissen was für Euch die richtige Variante wäre. Bei der Entscheidung kann Euch glaube ich keiner wirklich helfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine kleine schläft vom ersten tag an bei uns im ehebett,,,,,, 1. wegen stillen und 2. wegen schmusen:-))))))))))) seit dem krankenhaus kann ich mir es har nicht vorstellen ohne sie zu schlafen......... auch da hatten wir zwei bereits familienbett:-)))


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von x_Steffi

über Familienbett in den USA. Die meisten "weissen" Kinder hatten ein eigenes Bett und die Familien halten nix von Familienbett, extrem viele "farbigen" Kinder haben im Familienbett geschlafen und fanden das sehr normal. In Japan schlafen traditionell die jüngsten bei der Mutter, die zweitjüngsten beim Vater und die älteren bei den Großeltern. Alleine schlafen wäre in der Steinzeit viel zu gefährlich gewesen, da wäre der böse Wolf/Bär gekommen und hätte dich gefressen. Deshalb sind die Menschen zu "Rudelschläfern" geworden. Wie es am besten geht in jeder Familie muss jede für sich entscheiden, ich spring jetzt ins Bettchen und kuschel mit meinem Baby und vielleicht auch noch mit Männe. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, ob es jetzt gut oder schlecht ist da gehen die Meinungen sicherlich weit auseinander. Bei uns ist es so das Robin in seiner Wiege neben uns am Bett schläft. Ich hätte auch so kein Problem damit wenn er bei uns schlafen würde ABER ich hätte viel zu viel Angst da sich einer aus Versehen auf ihn legt oder das die Bettdecke über ihn kommt. Bei mir mach ich mir da nicht so die Gedanken aber bei meinem Männe schon da der immer sehr viel Platz im Bett braucht. Und ich hab im TV mal gehört das man es auch genau aus diesem Grund nicht machen sollte. Jetzt werden bestimmt auch einige sagen ja aber vom Instinkt her und das man ja weiss das dass Kind mit im Bett schläft passiert schon nichts aber sicher kann man sich da glaub ich nicht sein wenn man ganz tief schläft. Ich denke bei uns wird das auch so bleiben das er in seinem Bettchen bleibt. LG Steffi


Aprilkatze07

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, die Meinungen teilen sich darüber ganz gewaltig! Ich denke jeder muss selbst entscheiden, was für sich und das Baby am Besten ist... Valentina schläft schon seit dem sie 3 Wochen alt ist, in ihrem Bettchen im eigenen Zimmer... Uns beiden geht´s damit prima! Sie wacht momentan so gegen 6 Uhr morgens auf und dann hole ich sie auch zu mir zum Kuscheln... Meistens schläft sie nochmal ein und steht dann erst um 7, halb 8 Uhr auf! Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kids nicht so "anhänglich" sind... Und das ist auch gut so, denn es sind zwar unsere Kinder, aber nicht unser Eigentum! Sie sind Einzigartig und wir sollen ihnen Wurzeln und Flügel geben... LG Kerstin


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilkatze07

Ich will dir natürlich nicht dreinreden, muss jeder selber wissen, aber ich kenne den Spruch so: "Wenn die Kinder KLEIN sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie GROSS sind, gib ihnen Flügel!" Sein Kind schon im ersten Lebensjahr zur Selbständigkeit erziehen zu wollen, und erreichen zu wollen, dass es nicht so anhänglich ist, ist meines Erachtens ziemlich kontraproduktiv! Es ist normal, dass Babys unter einem Jahr erstmal eine sehr enge Bindung zur primären Bezugsperson eingehen, und wichtig für ihre weitere psychische Entwicklung: durch die Sicherheit, die ihnen gegeben wird ("Mama ist immer da") können sie überhaupt erst Selbstbewusstsein entwickeln, sich im 2. Lebensjahr von der Mutter loslösen und selbständiger werden. Kinder, die im ersten Lebensjahr schon dazu erzogen werden sollten, nicht zu anhänglich zu sein, sind dafür später oftmals um so anhänglicher. Ist aber nur meine persönliche Meinung, wenngleich nicht auf meinem Mist gewachsen - so beschreibt es die Bindungstheorie (nachzulesen z.B. hier auf der Seite im Forum von Dr. Posth). LG Barbara


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Das ist jetzt nicht speziell auf's Familienbett bezogen, sondern allgemein gesprochen! Selbstverständlich kann man seinem Kind auch Familienbett genug Nähe u. Sicherheit geben!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

...sollte es heißen!! Sorry!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo, also ich denke das Aprilkatze nicht meint das Baby´s schon selbstständig sein können/sollen. Ich denk auch das die kleinen ruhig in ihren Bettchen und auch in ihren Zimmern schlafen können. LG Steffi


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, klar, wie gesagt, es ging mir ja nicht direkt ums Familienbett... mein Kleiner schläft zwar mit uns im Bett, aber wenn jemand das nicht mag, ist es natürlich auch OK!!! Jede Familie ist anders, und jeder muss selbst entscheiden, was die beste Schlafsituation für einen persönlich ist! Ich fand nur diese Aussage, dass die Kleinen dann nicht so anhänglich sind und dass das auch gut so ist, etwas seltsam! Denn meiner Meinung nach ist es gut und normal und gesund, wenn Babys im Alter wie unsere an ihren Müttern bzw. Eltern hängen. LG Barbara


Aprilkatze07

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Baby´s in diesem Alter können nicht selbständig sein - logischerweise! Ich weiss auch nicht genau, wie ich es beschreiben soll oder kann... Ich hab zu meiner Grossen, die bald 3 wird ein sehr inniges Verhältnis - obwohl sie auch schon so früh in ihrem Bettchen geschlafen hat! Wir kuscheln sehr viel und oft, nur ich mach das dann mit meinen Kindern wenn sie wach sind... Und Lea ist ihrem Alter etwas voraus, z.B. langweilen sie viele Spielsachen für 3jährige! Sie macht 60teilige Puzzles alleine und ja, sie malt auch schon Menschen... Zwar nicht perfekt, aber Gesicht, Mund, Nase und Beine! Ich "betüttel" meine Kinder nicht, sondern "Helfe" ihnen... Und es gibt bei uns auch keine Babysprache! Ein Hund ist kein "Wau wau" er macht nur so. Und ich brauche keine Bücher, Psychologen oder Dergleichen, um meine Kinder zu erziehen - ich mach das mit "normalem" Menschenverstand und das zeigt mir jetzt, dass ich es richtig mache! Früher hatten die Mütter auch keine "schlauen Ratgeber" und da gab es noch nicht so viel Gewalt wie heute... Ich finde es etwas schade, sein Kind nach Büchern zu erziehen! Natürlich gibt es viele wertvolle Tips, das möchte ich keinesfalls bestreiten und auch nicht missen. Aber man muss davon nicht alles auf sein Kind umwälzen... So auch hier: Jedem, wie er es für richtig hält! Kerstin


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilkatze07

Man erzieht sein Kind doch nicht nach Büchern, nur weil man sich - aus Interesse - über die (psychische) Entwicklung von Kindern informiert! Versteh ich jetzt nicht ganz... Deine Lea ist offenbar ein sehr intelligentes Kind! Das hat aber, denke ich, wenig damit zu tun, ob sie im eigenen Bettchen schläft oder nicht. Ich habe meinen Kleinen auch von Anfang an so behandelt, wie es mir mein (Mutter-)Instinkt und mein gesunder Menschenverstand gesagt haben. Ratgeber-Bücher lese ich garnicht. Höchstens Sachbücher, die Informationen enthalten, z.B. über die Entwicklung von Kindern, aus Interesse! Schlaue Ratgeber mit Erziehungstipps halte ich für Quatsch - da hast du mich anscheinend falsch verstanden! Mir ist es von Anfang an gegen den Strich gegangen, dass man immer wieder hört (sei's von der Schwiegermutter oder sonstwem) "Pass auf, dass du dein Kind nicht verwöhnst!". - Bei einem Baby gleich nach der Geburt, oder mit wenigen Monaten, bei diesem zerbrechlichen, hilflosen Wesen, soll meine größte Sorge sein, dass ich es vielleicht verwöhne?? Sollte ich mir nicht eher Sorgen machen, dass es ihm bei mir an irgendetwas fehlt, wenn ich nicht aufpasse??? Zum Beispiel habe ich direkt nach der Geburt von Valentin, noch in der selben Nacht im KH, mein Bett an die Wand gerückt, damit ich ihn zu mir ins Bett holen konnte. Einfach, weil ich es nicht ausgehalten habe, dass er plötzlich (nachdem er 9 Monate in meinem Bauch war) "so weit weg" in seinem eigenen Bettchen war! Du wirst das wahrscheinlich seltsam finden, aber mir persönlich hat mein Gefühl gesagt, dass es so für uns richtig ist! Ich sage aber nicht, dass jeder es so machen soll! Wie gesagt, jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält!! (Der "normale Menschenverstand sagt da offenbar auch nicht jedem das Gleiche ;-) Nur: Mit "sein Kind nach Büchern erziehen" hat das bei mir nichts zu tun, das wollte ich nur klarstellen. Allenfalls suche (und finde :-) ich in Büchern die Bestätigung für mein Gefühl. LG und entschuldige, dass ich dich mit meinen Ansichten anscheinend belästigt habe, das war nicht meine Absicht!


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilkatze07

...meinte ich übrigens nicht, dass das Baby Zuhause verlässt und auf eigenen Füßen steht Eher solche Dinge wie: Es soll nicht zu anhänglich sein, sich auch mal (möglichst lang) allein beschäftigen können, sich nicht beschweren, wenn die Mama nicht da ist und es von jemand anderem betreut wird, möglichst früh durchschlafen, möglichst feste Essenszeiten einhalten können... Solche Dinge meinte ich mit "selbständig" im Zusammenhang mit einem Baby. War vermutlich das falsche Wort! Egal...