Monatsforum September Mamis 2009

Die krasse Veränderung der Einschlafphase. Bei Euch auch?

September Mamis
Die krasse Veränderung der Einschlafphase. Bei Euch auch?

finchen29

Beitrag melden

Wie hat sich bei Euch die Einschlafsituation und die Verständigung mit euren Kleinen geändert? Bei uns schon ganz schön zum positiven. Anfangs hätte ich nie gedacht, dass es so Anstrengend sein wird. Und jetzt bin ich überrascht, wie schnell sich das so extrem verändert. Die ersten 12 Wochen waren Abends ganz schön heftig (wobei ich bzw. wir schon recht ruhige/r und geduldige/r Person/en bin/sind). Bis zu 4 Std. Theater und Geschrei am Abend. Nix hat geholfen. Stundenlanges herumtragen und weitere Versuche sind gescheitert. Und Jetzt mit 16Wo: Seit einer Woche geht Johann sogar zum Mittagsschlaf ins Bett. Seit den 27. Dez. schläft er in seinem eigenen Zimmer in seinem eigenen Kinderbett.(Vorher im Stubenwagen neben unserem Bett und ich habe gedacht das ich das ausquatieren nicht aushalten kann. Aber dank Angelcare gehts ganz gut) 2 Abende mußte er sich daran gewöhnen, dann habe ich das Stillkissen zur "Verkleinerung" hinein gelegt und mittlerweile geht er sogar ohne Mucks und vermutlich gerne ins Bett. Ich kann ihn müde aber wach hineinlegen.Ich gebe 2-3 Strophen von "weißt du wieviel Sterne stehen" zum Besten und dann seine Spieluhr, gibts als Ritual jeden Abend. Dann kann ich hinausgehen und Johann schläft allein und ruhig ein. Meistens so um 20Uhr. Ich bin so froh und stolz so ein liebes Kind zu haben. Ich habe aber auch ein bisschen ein schlechtes Gewissen, was wir dem Kleinen verzweifelter Weise (Pucken nach der bekannten Methode die ich erfolgreich verdrängt habe und 2-3mal Schreien lassen) zugemutet haben. Aber ich bin auch froh dass ich nicht von Anfang an versucht habe, Johann einen festen Tagesrhytmus (und Mittagsschlaf) aufzudrängen und ich ihn wie vor Stille, wann er will und nicht nur nach 3-4 Std wie es z.B. meine Ma gerne hätte. Auch verstehe ich erst seit ca. 2-3 Wochen seine Befindlichkeit richtiger zu deuten.Von wegen man kann nach 4Wochen am Schreien erkennen, was das Baby will. Extreme Schmerzen , ja aber alles andere hört sich (für mich) doch fast gleich an.Unsere Kommunikation wird immer besser.Ich ich freue mich jeden Tag über seine Neugier und Fröhlichkeit, die er der Welt entgegenbringt Wie gehts Euch mit euren Kleinen? VG finchen29


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Sorry, aber muss mal wieder jammern... bei uns ist es wieder viel schlechter geworden, gerade auch mit dem Schlafen - anfangs dachte ich noch, es wär ein Wachstumsschub, aber mitlerweile zieht sich das ganze schon ungefähr 4 Wochen! Wach ins Bett legen zum allein Einschlafen und aus dem Zimmer gehen konnte ich bei meinen Kleinen noch nie, wobei das auch nicht mein Ziel ist - ich halte es für Quatsch, wenn immer alle sagen, mein Kind muss lernen, allein einzuschlafen. Erstens kommt das früher oder später von ganz allein, zweitens, wozu soll es gut sein?? Ich bin mitlerweile 28 Jahre alt und kann natürlich allein einschlafen, aber wenn ich die Wahl habe, ziehe ich es immernoch vor, in Gesellschaft ein- und durchzuschlafen. Warum soll ich meinem 3 Monate alten Baby etwas zumuten, was ich noch nicht mal selber mag? Wer von uns schläft allein (ein)?? Die meinsten ganz sicher eher mit ihrem Partner zusammen! - Aber das ist meine etwas radikale Meinung, und muss jeder selber wissen! Solange man sein Kind nicht zum Einschlafen schreien lässt, ist es, denke ich, OK! Was sich bei uns allerdings verschlechtert hat: mein Kleiner hat ca. von der 8. bis zur 12. Woche 6-8 Stunden durchgeschlafen. Jetzt ist er 14 1/2 Wochen und wacht nachts wieder alle 2-3 Stunden auf. Letzte Nacht war er sogar jede Stunde wach (dafür schläft er jetzt tief und fest), wobei ich das auf die Impfung schiebe, die er gestern bekommen hat. Ach ja, und abendliches Geschrei und Theater haben wir zwar nicht jeden Abend, aber immer wieder mal! So kann es leider auch gehen... Aber ich beglückwünsche dich zu deinem offenbar sehr braven und pflegeleichten Baby! Vielleicht wird's bei uns ja auch irgendwann wieder besser - man soll die Hoffnung nie aufgeben! LG Barbara


finchen29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

HI! Es war nie mein Ziel das er allein einschläft, aber ich glaube er schläft besser ein, wenn ich hinausgehe. Ich habe bis Ende des Jahres immer gewartet, bis er eingeschlafen ist, aber dann achtet er immer darauf, was ich mache und schläft schlechter ein. Johann schläft auch noch nicht ganz durch. Max. 7 Std. am stück. Im Moment so alle 4 Std. nachts. Letzte Woche kam er sogar häufiger. So und jetzz muß ich mit ihm Laufen, da er seinen morgenschlaf nicht findet... VG finchen29.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Bist du denn einfach nur im Zimmer geblieben und hast gewartet, bis er eingeschlafen ist? Das hat dann nicht viel mit dem zu tun, was ich meine... eigentlich meine ich "in den Schalf begleiten", nicht einfach nur nicht gehen. Denn ich denke auch, dass das einem Baby nicht viel bringt! Grade, wenn sie noch ganz klein sind, nehmen sie ja auch noch nicht so richtig wahr, ob jemand da ist oder nicht, wenn sie keinen Körperkontakt haben! Ich stille ihn in den Schlaf, und wenn er das mal nicht mag, lege ich mich neben ihn und nehme ihn in den Arm, schaukle ihn ein wenig... Manchmal reicht es, wenn ich mich einfach nur neben ihn hinlege (v.a. wenn er nochmal aufwacht) und ihm über den Kopf streichle, dann ist er innerhalb von Sekunden wieder eingeschlafen!


finchen29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Nur in seinen unruhigsten Phasen habe ich ihn mit engen Körperkontakt einschlafen lassen. Das war aber nur in den ersten 3 Monaten. Wenn er doch zufrieden in seinem Bett liegt und ich ihn durch Singen und streicheln zeige, das ich bei ihm bin, finde ich das auch ausreichend so.Und wenn er dann ohne mich zufrieden und ruhig einschläft ist das auch ok.Wenn er dann nochmal meckert oder Jammert geh ich auch hin und stecke den Schnuller wieder hinein oder beruhige ihn nochmal. Wenn ich ihn jetzt durch wiegen in den Schlaf begleiten würde, fände ich das ist mehr als er braucht ,sprich Verwöhnen, und nicht notwendig. Genau so ist es mit dem Bespielen. Klar findet das Kind es toll, wenn ich ihn keine Minute allein spielen lassen würde und ständig die Animateurin bin.. Aber damit tue ich ihm keinen Gefallen. Johann beschäftigt sich auch mal 30 Min. allein und ich bin einfach nur in Sicht-und Hörweite. So probiert er viel mehr aus und lernt die Spielsachen/Umwelt zu "Begreifen". Nach den Feiertagen war es schlimm. Da wurde er ja pausenlos bespielt. Es war richtig auffällig, wie wenig er sich Anfangs allein bewegt hat. VG finchen29


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Klar kann ich nicht den ganzen Tag die Animateurin spielen, so viel Zeit hat ja auch niemand! Und ist auch nicht nötig - meinem Kleinen reicht es z.T. schon, wenn er einfach bei mir ist und mir bei dem zuschauen kann, was ich so mache. Oder wenn ich ihn in der Bauchtrage habe, dann "behindert" er mich ja auch nicht, und ich kann praktisch machen, was ich will! Es kommt eben darauf an, wo man die Grenze zieht: wenn mein Kind quengelt und offensichtlich unzufrieden mit sich allein ist, dann ist es meine Pflicht, mich darum zu kümmern (es auch mal zu "bespielen", wie du es ausdrückst! Wobei "bespielen" meiner Meinung nach nicht das richtige Wort ist, da es impliziert, dass mein Kind dabei passiv bleibt - dabei lernt es in der Interaktion mit einem anderen Menschen meines Erachtens weit mehr als mit sich allein und irgendwelchen Rasseln oder Spieltrapezen oder sonstwas!) Ja, und was das Einschlafen betrifft, bin ich eben komplett anderer Meinung! Nenn es "Verwöhnen" - OK! Wer von uns wird nicht gern verwöhnt?!? Dann verwöhne ich eben mein Kind - aber im positiven Sinn! Und ich breche mir doch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich mir die halbe Stunde am Abend Zeit nehme! Wo ist der Nachteil? Glaubst du im Ernst, dass mein Kind dadurch nie lernen wird, allein zu schlafen, und noch mit 10 in den Schlaf begleitet werden muss?? Wie gesagt, jeder muss es so machen, wie er es für richtig hält, ich will dich nicht kritisieren oder von irgendwas überzeugen! Ich bin nur einfach anderer Meinung... LG


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Also bei dem Satz: Wenn ich ihn jetzt durch wiegen in den Schlaf begleiten würde, fände ich das ist mehr als er braucht ,sprich Verwöhnen, und nicht notwendig. Bekomm ich gelinde gesagt brechreiz! Ich hoffe mal das ist nur etwas unglücklich ausgedrückt. Denn wenn man einem Baby nur geben will was notwendig ist dann ist das schon zimmlich traurig....


finchen29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ok vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber jeder hört das was er hören will und interpretiert sich seinen Teil hinein. Natürlich gebe ich meinem Kind nicht nur das Notwenigste.Manoman. Dann würde ich mich wohl kaum in einem Forum austauschen, oder? Was man mit "Bespielen" ausdrücken will ist doch auch jedem Klar, oder etwa nicht..... anscheinend nicht..... Ich habe jetzt auch keine Lust mehr auf diese kleinkarierte Diskussion.. VLG finchen29


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Meine Güte, wieso fühlst du dich jetzt so angegriffen? Man wird doch wohl noch hinterfragen können? Im endefekt muss jeder wissen was/wieviel er tut und was er eben lässt. Und in einem Forum ist es eben so, dass andere eben auch andere Meinungen haben. Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen?! So sind Themen wie: Schlafen, Zufüttern etc. immer Themen die Diskussionen auslösen, das ist ja auch gut so (im Normalfall) Nun wie dem auch sei :-)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Was hat es miteinander zu tun, ob man sich in einem Forum austauscht und wieviel man seinem Kind gibt? Steht für mich in keinem Zusammenhang! Und mein Kind wird jedenfalls nicht bespielt, sondern mein Kind und ich spielen miteinander. Aber gut...


Aprilkatze07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von finchen29

Wir sind ja immer noch gesegnet! Valentina schläft seit dem sie 6 Wochen alt ist, komplett durch! Und zwar ohne nächtliches Fläschchen... Sie geht um 19 Uhr ins Bett und pennt dann bis 7 Uhr, manchmal auch länger! Sie schläft ja schon sehr lang in ihrem Zimmer in ihrem eigenen Bettchen und ich leg sie abends nach dem letzten Fläschchen rein, dann gibt´s bei uns ein kleines Sprüchlein als Ritual und geh dann wieder! Manchmal muss ich nochmal rein, ihr den Schnuller geben, aber meistens pennt sie gleich. Aber bei mir sind beide Kinder so super "pflegeleicht"! Wir hatten nie Probleme mit dem Schlafen... Auch sonst ist die Kleine super ausgeglichen! Ich denke einfach, bei den 2. Kindern ist man nicht mehr ganz soooo "besorgt" und sieht vieles etwas lockerer! LG Kerstin