oya1982
Hallo an alle die schon arbeiten bzw. bald anfangen,
wie läuft es bei euch so, vorallem stundentechnisch? Ich muss ab Januar wieder arbeiten und mein Vertrag wird von 40 auf 20 Stunden umgeschrieben. Meine Kleine ist jeden Vormittag in der Krippe und muss so gegen 12:30 Uhr abgeholt werden. Hier im Ort habe ich nur meine Oma (also Nelly´s Uroma), die sie vom Kindergarten abholen kann, damit ich nicht so hetzen muss, aber sonst möchte ich meiner Omi nicht mehr so viel zumuten.
Am Freitag könnte ich den ganzen Tag arbeiten, da mein Mann bis 12:00 Uhr arbeitet und die Nelly betreuen kann (tut ihnen beiden bestimmt gut).
Mein Arbeitgeber möchte natürlich meinen Einsatz super flexibel (für sich) gestalten. Er meint ich solle mich halt irgendwenn suchen, der aufpassen kann, wenn er mich doch am Nachmittagen rein muss (und zwar kurzfristig). Mir ist schon klar, dass wir in der Urlaubszeit ohne Mehrstunden usw. auskommen können, aber so.
Vorher waren für die selbe Arbeit 2 Vollzeitkräfte und eine 16-Stunden-Kraft eingesetzt. Ab Januar dann nur 20 und 16 Stunden, also wir ergeben ja nicht mal zusammen eine Vollzeitkraft
Und wie es dann funktionieren soll, ist mir echt schleierhaft
. Ich arbeite im Büro.
Wem geht es ähnlich und wie regelt ihr dass mit den Betreuung?
LG, Oya1982
Kommentar zu heute:
Ich arbeite 17h, Vollzeit wären 26. Habe 1 Tag frei.
Flexible Arbeitszeitgestalltung wäre bei mir unmöglich. Nein, ich suche nicht dauernd jemanden der "dann" aufpassen könnte. Des reicht schon, wenn eins der Kinder mal krank ist. Ich brauchte eine feste Tagesstruktur! Auf den Vorschlag deines Arbeitgebers würde ich mich nicht einlassen!
Ich finde es auch wichtig wesentlich mehr Betreuungszeit in der Kita zu haben als man selbst arbeitet. Man rechne Wegezeiten, Überstunden, Arzttermine, .... Schule geht bei mir (normalerweise bis 1 Uhr) und die Kinder sind bis 4 Uhr weg, das klappt so GRADE!
Ich spanne bewusst keinen aus der Familie FEST für meine Kinder ein. Das gäbe hier nur Stress, die reden mir dann in die Erziehung rein und das kann ich nicht gebrauchen!
Anouschka (grade Kaffeepause nachdem die Schule heute mal wieder bis 2 uhr ging)
Hallo! Ich mache eine halbe Stelle im Krankenhaus,d.h 9-12 tage arbeiten im Monat. Habe Früh- und Spätdienste und der kleine bleibt dann bei meiner Mama. Lg
Hallo! Ich arbeite seit Okt. wieder 18 Std. die Woche! Die sind verteilt von Mo-Do von 8-12.30 Uhr . Freitags frei! Die Arbeitszeiten sind zum Glück fest, mein Arbeitgeber ist da echt super! Natürlich erwartet er aber auch, wenn mal absolut Not am Mann ist, dass auch mal Überstunden gemacht werden und da bin ich im Falle des Falles auch gerne bereit, das noch irgendwie einzurichten. Meine Große geht vormittags in den Kiga, wird mittags von meinem Mann abgeholt, der selbstständig von zu Hause aus arbeitet und der Kleine wird von meiner Schwägerin betreut. Den Kleinen hole ich nach Feierabend selbst ab und dann hat er auch schon mittag gegessen! Den lege ich dann zu Hause direkt hin zum Mittagsschlaf, weil er hundemüde ist Meine Große, mein Mann und ich essen dann zusammen, dass was ich entweder abends vorher vorbereitet habe, oder mein Mann hat schon was gekocht! Ich muss sagen, es klappt alles super und ich bin super happy, dass ich wieder arbeiten darf! LG Siri
Ich arbeite 19,5std. im Schichtdienst.D.H. auch im Schnitt 2 WE im Monat. Für Johann habe ich eine TaMu (15std. in der Woche). Mo und Mi habe ich immer frei. Dienstags Spät und Do und Fr vorrangig Frühdienst.Die We Dienste sind ja egal, da Johann dann von Papa betreut wird. Da bin ich voll Flexibel. Wie ich arbeiten muß, steht immer im Vormonat fest. Meine Arbeit hat aber zum Glück volles Verständnis für meine Situation und nimmt da Rücksicht. Wir haben alle Großeltern vor Ort, aber die möchte ich nur für Notfälle einplanen. So wie gestern, als die Oma Johann aufgepasst hat, da ich auch krank bin. Und ich finde es ist schon nicht einfach, die Betreuung zu organisieren. Vor allem wenn der Kleine kränklich ist, muß ich schon zuhause bleiben.Oder wenn der Papa Auwärtstermine hat, und das Abholen dann doch auf mich fällt. Das muß sich alles noch einspielen. Ich wünsche dir viel Glück, dass dein AG Rücksicht zeigt. Wenn nicht, wird es sich schwierig gestalten (wäre bei mir jedenfalls so!) Rede nochmal mit ihm. Da drück ich dir die Daumen! LG finchen
ich arbeite selbstständig von zuhause aus, und es funktioniert mehr schlecht als recht. In letzter Zeit lässt mich Pixel gar nicht mehr an den Rechner... Ich fahr jetzt mit ihr zu meinen Eltern, wenn ich dringende Liefertermine habe. Arbeite so im Schnitt 2-3 Stunden am Tag, auch an den Wochenenden.
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt