anouschka78
So, das 1. Gehalt ist aufm Konto und die Kita hat auch gleich abgebucht. 370€ für die Kleine in der Krippe und 180€ für den Großen im KiGa. Klar kriege ich auch viel dafür (Betreuung von 7:30 - 16:30 plus Mittagessen) aber irgendwie bleibt von meinem Gehalt nimmer so wirklich viel übrig..... Was zahlt ihr denn so? Bayern ist teuer, oder??? Anouschka (definitiv den letzten Tag zu Hause, krank sein ist ätzend, v.a. wenn man sich eigentlich gut fühlt, nur die Brust tut halt weh, Antibiotikum sollte aber langsam mal angreifen....)
also ich leb ja auch in bayern sandbach bei passau :-) aber wir bezahlen nur 140 euro für 2 kinder +mittagessen......leck is des teuer....bei euch oh gott..asso meine gehn von 8.00uhr bis 17.15 :-)kita und krippe in einem dort sind sie zusammen in einer gruppe....
wir haben 130€ bezahlt für einen Platz von 8:00 bis 12:00 ohne Mittagessen.... Aber jetzt hab ich ja 2 Schulkinder und die sind ja umsonst:-) LG, Nina
Hallo, hier in NRW wird das ja auch nach Einkommen berechnet. Da ich aber keins hatte weiß ich nur von früher aus meiner 1.Ehe wo mein Exmann 2000 Euro Netto hatte das wir nur an Kindergartenbeitrag von 07:30-12:30 Uhr 48,48 Euro gezahlt hatten wenn man die Betreuung von morgens bis halb 5 Nachmittags hatte dann waren das glaube ich um die 72 Euro plus das Essensgeld. Unsere jetztige Kita Berechnung ist gerade noch in der Überprüfung da ich ja neu geheiratet habe, Essensgeld für die Kita ist 45 Euro im Monat und für den Großen in der Schule zahlen wir stolze 64 Euro. Finde ich echt happig wieviel du da bezahlst, ich glaub da würde ich nicht mehr arbeiten gehen. LG Steffi
Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern und unser Kleiner geht zu einer Tagesmutter. Wir haben einen Vollzeitvertrag, also 50 Stunden/Woche. Für den Platz bezahlen wir ca. 150 € im Monat + Essengeld. Das liegt meistens zwischen 50 € und 60 € im Monat. So kommen wir im Schnitt auf 210 € im Monat.
Für einen Ganztags-Kita-Platz bezahlt man hier ca. 250 € + Essengeld und kommt somit auch auf über 300 €. Im Verhältnis zu den hier gezahlten Löhnen finde ich das auch sehr teuer. Doch den Spaß, den er bei der Tagesmutter mit den anderen Kindern hat, könnte ich ihm zuhause nicht bieten. Insofern finde ich den Preis für die Arbeit, die eine Tagesmutter leistet und die Verantwortung, die sie trägt angemessen (wenn nicht sogar zu wenig).
Denn den ganzen Tag Flöhe zu hüten stelle ich mir sehr schwierig vor.
Hallo, man muß aber auch bei der Höhe der Gebühren bedenken, dass es nach dem Verdienst geht. Mein Mann und ich verdienen nichhttp://www.rund-ums-baby.de/emoticons.htm?PHPSESSID=ff42f3af077c50e2f6b79088bc82a795t so viel. Und wir zahlen im Moment für die Große 23 Euro Essengeld, weil sie nächstes Jahr zur Schule kommt, entfallen die Kitagebühren.
Und für Lucie zahlen wir 23 Euro Essengeld + 38 Euro Kitagebühren.
Beide können über 9 Stunden betreut werden.
Das hört sich sehr wenig an, aber es geht wie gesagt nach dem Verdienst. Und dann können Gemeinden und Städte, das glaube ich auch noch selbst bestimmen, in welcher Höhe berechnet wird.
Oft ist es halt so, dass man arbeiten geht um das Kind in die Kita zu schicken, damit man arbeiten gehen kann.
Nunja.
Liebe Grüße
Cathleen
in der ganzen Stadt nicht und auch in in der Nachtbargemeinde. Da zahlt jeder gleich, nur bei H4 übernimmt es das Jugendamt. Anouschka
Wir bezahlen für die TaMu erstmal 142,-ans Jugendamt. Und dann noch ca 2-3Euro pro Std. so dazu. Und das für 15std. in der Woche! Die Tamu muß sich ja versteuern und daher bleibt vom TaMu Verdienst so 2-2,50ca. Dafür macht sie dass natürlich nicht. Daher werden wir so 2-3 Euro draufzahlen müssen. Das sind dann für uns in der Summe auch um die 300Euro im Monat. Für EIN Kind und insgesamt 60std. ..... Aber dafür müssen wir im Kiga später nur ein Kind (der höhere Beitrag) bezahlen....kleiner Trost... LG finchen
... kein Wunder, dass viele junge Leute sich das mit dem Kinderkriegen dreimal überlegen. Ich finde, dass Deutschland in vielerlei Hinsicht "kinderfeindlich" ist. Es wird jungen Familen oft nicht leicht gemacht. Wenn man überlegt, wie schwer es ist überhaupt nen Platz in einer Kita zu kriegen. Einfach nur traurig. Naja. Wir - die kleinen Leute- können daran eh nicht viel ändern und ärgern hilft auch nicht. Ich finde es auch komisch, dass so viele Unterschiede gibt von Stadt zu Stadt. Ich wünsche euch noch nen schönen Nachmittag Gruß Cathleen
Also bei uns werden die Kita-Gebühren auch nicht nach dem Verdienst berechnet. Die Kosten sind für alle gleich und unterscheiden sich nur minimal, je nachdem, welche Einrichtung man wählt. Als Geringverdiener oder eben bei Arbeitslosigkeit kann man beim Jugendamt die Kostenübernahme oder einen Zuschuss beantragen.
Finde die Unterschiede wirklich heftig. Kinderfreundlichkeit sieht anders aus.
Oh ja! Da geb ich dir völlig recht... Und zwar nicht mal von seiten der "Gesellschaft" sondern weil's der Staat einfach verpennt hat. Meine Gemeinde brüstet sich auch mit der tollen Kinderbetreuung, und wenn man nachfragt, hat die Krippe schon 2 Jahre (!) Warteliste, Kindergarten ebenso, und sowas wie Tagesmütter gibts hier nicht. Mit etwas Glück bekomme ich in der Nachbargemeinde einen Krippenplatz für meine Maus "noch in diesem Jahr" für ein-zwei Nachmittage die Woche *augenroll* Ich find's jetzt schon schwer, so zu arbeiten, aber wir sind halt auf das zweite Gehalt angewiesen. Nicht auszudenken, wie ich mir unter diesen Umständen eine Anstellung suchen sollte. Gottlob kann ich mein Arbeitsvolumen selbst bestimmen. In Schweden, das hab ich letztens im Fernsehen gesehen, bekommen die Eltern schon seit vielen Jahren 80% ihres letzten Gehalts als Elterngeld, da kann man sich dann auch teure Kitas etc. leisten. Da gibt es auch mehr Papis am Spielplatz als irgendwo sonst auf der Welt. Schaut euch das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/Elterngeld_und_Elternzeit_in_Schweden - kann man echt neidisch werden. Und - wen wunderts? Die Schweden erleben seit vielen Jahren einen Bevölkerungszuwachs. Warum können wir das nicht? Argh - Politiker. Alle in einen Sack und draufhauen, erwischt garantiert den richtigen *grummel*
Boah na das ist ja der Hammer bei euch! Bei uns (kleine Gemeinde in Südthüringen) wird nichts nach dem Verdienst berechnet, wir zahlen in der Krippe 115 EUR + Essengeld 45 EUR, Kindergarten 80 EUR + Essengeld, egal wie lang das Kind in der Einrichtung ist. Es wird hier viel von der Gemeinde gestützt. Vorgestern abend war Elternversammlung und der Bürgermeister hat kleinen Einblick in die Finanzen gegeben. Ein Krippenplatz kostet eigentlich über 800 EUR, Kitaplatz sind es irgendwas zw. 400-500 EUR. Also müssen die Eltern hier nur ganz kleinen Teil selber zahlen. Als Dorian aber mit 1 Jahr bei ner Tagesmutter war hab ich anfangs auch 350 EUR + Essengeld 50 EUR für ihn bezahlt. Des ist schon echt viel. Dann kam Stütze vom Land und es waren "nur" noch 250 EUR. Wenn man sich überlegt dass du 550 EUR nur an Betreuungskosten für die Kids hast, boah da muss man echt nen guten Verdienst haben damit sich das überhaupt rechnet... LG
ich rege mich uach jeden montat erneut auf.... bei uns wird es auch nach Gehalt gerechnet aber wenn ich alle zu hause lassen würde ginge es mir wahrscheinlich besser wir zahlen für beide 280€ inkl. essen die kleine zahlt 160€ und die große über 100€ und sie ist in der schule und das finde ich eine frechheit, uns kostet der Hort 78€ + 5€ nachmittagsessen + ca. 33-35€ mittag ( sie wird nur nachmittags 3h betreut) schön wenns nach gehalt geht aber die die es vom staat bekommen haben nachher fast genauso viel geld weil wir ja auch viel mehr kosten bei allem haben
Huhu, bei uns wird auch nach Gehalt berechnet. Für den großen 1.Klasse. Ganzatgsbetreuung 110 Euro. Das zweite Kind ist zum Glück umsonst. Zu den 110 Euro kommen aber noch für beide zusammen 100 Euro Essensgeld. Dazu 60 Euro Fahrtkosten für die Tamu, 20 Euro für die ab 7.15 Uhr Betreuung in der Schule und 50 Euro für die Betreuung durch die Tamu. Alles in allem auch 240 Euro. Ganz zu schweigen von den eigenen Benzinkosten, die vorher auch nicht da waren. Und ich verdiene nur 200 Euro mehr als ich Elterngeld bekommen habe, da ich die Stunden reduziert habe *seufz* Also noch mehr sparen.
Achja, ich müsste für 1-2 Nachmittage die Woche 160 Euro im Monat zahlen, soviel kann ich in dieser "freien" Zeit durch Arbeit mit Mühe und Not wieder reinholen, also muss ich mir das auch ganz genau überlegen...
Die letzten 10 Beiträge
- wollte nur stolz verkünden das
- Waren auch bei der U7a
- Werbung: FB-Gruppe
- Hatten heute U7a
- Darf ich euch vorstellen.....
- Da es hier sehr ruhig ist...
- Was kann man gegen Angst vor Hunden machen?
- Wie siehts mit Pampers, Kiga und Fahrrad fahren aus?
- Wir hatten gestern Geburtstag
- Endlich kann sie sagen sie sei 3 Jahre alt