Monatsforum September Mamis 2008

wie schädlich sind hörspiele/musik cd`s

September Mamis
wie schädlich sind hörspiele/musik cd`s

silke21

Beitrag melden

hallo, stella hatte sich angewöhnt beim einschlafen unseren radiowecker einzuschalten. weil da ja nun auch viel mist erzählt wird haben wir uns dazu entschlossen ihr einen cd-player zu kaufen und einige conny cd`s und eine cd mit schönen kinderliedern. seit ein paar tagen schläft sie (auf eigenen wunsch) nicht mehr in unserem bett sondern im eigenen bett im eigenen zimmer. zum einschlafen hört sie eine conny-cd (die geschickten kennt sie alle bereits aus büchern). nun geht sie am liebsten schon um 7.00 uhr ins bett und möchte manchmal noch nicht einmal mehr ein buch lesen, sie hört dann lieber cd. ist cd hören mit fernsehen gleichzusetzen? ich bin mir unsicher...wie macht ihr das? lg silke


storchstrumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Hi, für mich ist Musik hören nicht vergleichbar mit Fernsehen. - Oder geht es Dir um irgendwelche Strahlung? (da habe ich keine Ahnung von) - Wundervolle Musik oder spannende Geschichten über das Gehör wahrgenommen sind doch tolle Momente für die Kinder, können (ent)spannend und anregend sein, wecken die Fantasie... Ich denke, es sollte dem Entwicklungsstand des Kindes gerecht werden, es nicht überfordern und natürlich angenehm fürs Kind sein. Ach ja und eine angemessene Lautstärke ist mir wichtig. Unser Kleiner (mein Mann und ich ebenso) liebt Musik und Hörgeschichten sehr und wir schränken nicht ein. Viele Grüße von der eigentlich sehr stillen Mitleserin Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Wir praktizieren das zwar nicht selbst, aber ich finde das okay - würde ich auch nicht mit Fernsehen vergleichen, denn das Kind muss sich ja seine Bilder zu dem Gehörten selbst erschaffen im Kopf, ob nun Du das vorliest oder die Stimme von der CD. Radio ist natürlich echt nix für Kinder zum EInschlafen (tagsüber im Beisein der Eltern schon, obwohl wir die Nachrichten zum Beispiel oft ausschalten). Kinderlieder würde ich uneingeschränkt hören lassen (natürlich nicht bis 10 Uhr nachts...!), was mir aber wichtig wäre bei Hörspielen: Entweder ein Elternteil bleibt dabei, oder es wird zuerst ein paar Mal zusammen gehört, so dass man sicher sein kann, dass keine Stellen dabei sind, die zu spannend oder unverständlich sind für das Kind. Zum Einschlafen eigenen sich am besten bekannte Geschichten. Kinder hören das ja auch zum 100sten Mal noch gerne... Klingt jedenfalls, als hätte sie ihr eigenes kleines Ritual entwickelt, und das ist doch schön!


talua78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Also ich setze das auch nicht mit Fernsehen gleich. Maja hört im Bett Kassetten von Benjamin Blümchen, da gibt es speziell Gute Nacht Geschichten und sie liebt es. Warum auch nicht, wenn sie so entspannt in den Schlaf findet. Grüße, Talua78