Monatsforum September Mamis 2008

wegen des guten Vorsatzes

September Mamis
wegen des guten Vorsatzes

Kuscheling

Beitrag melden

stelle ich gleich zwei Fragen? Haben eure Kinder Buntstifte/Filzstifte zur eigenen Verfügung? Wenn ja, welche und malen sie dann wirklich nur auf Papier? Ich wollte eigentlich neue kaufen und am Suchen, nach welchen, die für kleine Hände geeignet und auswaschbar sind und wollte eine Moppe mit Mal- und Zeichensachen bestücken. Inzwischen hat der Sami den Teppichim Wohnzimmer verziert vielleicht nur, weil er kein Papier hatte? und an die Jungsmamas: Lasst ihr eure im Stehen pullern? Mein Mann tut das (leider?), und der Sami macht es genauso. Vorbildwirkung. Nochmal . Obwohl er nicht kleckert, ich habe derzeit keine Argumente, warum ich das nicht möchte. LG Maja


talua78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Guten Morgen, ich freu mich über Deinen Vorsatz :-) Maja liebt es ja zu Malen und zu Basteln. Sie hat ein Köfferchen zur eigenen Verwendung. Klar hatten wir vor ca. nem Jahr auch ein Kunstwerk an der Wand. Also musste Maja mit Papa streichen, Farbe kaufen, Abkleben, ect.. So sollte sie sehen, wieviel Arbeit das macht und beide hatten noch einen heiden Spass dabei. Seitdem ist derartiges nicht mehr passiert. Sie malt sehr gern mit dicken Wachsmalstiften, klebt total gern auch gern mal alte Knöpfe aufs Papier, eine Kinderschere ist noch mit im Koffer, ein paar Filzmaler mit Stempel am Ende dran, Buntstifte in verschiedenen Dicken und ein Anspitzer. Filzstifte eher weniger, da sie sich auch gern die Hände damit bemalt. So ein Mandala-Kreis ist auch mit drin. Mandalas mag sie berhaupt total gern. Da gibt es ja auch für Jungs schöne Blöcke. Sonst sind die Fingermalfarben immer noch der Hit. Da wir hauptsächlich Fliesen haben, sehe ich das entspannt. Sie bekommt ein großes T-Shirt vom Papa an und dann kommt die Leinwand auf den Fussboden und los gehts. Kartoffeldruck macht ihr auch Spass. Fazit: Also eher dickere Stifte. Diese Wachsmalkreiden sind sehr schön - damit bemalen wir auch die Fenster je nach Saison und es geht mit einem nassen Lappen einfach weg. Wachsmalmäuse sind auch immer schön. Du wirst dchon das Richtige finden - sucht einfach zusammen aus. LG Anja


silke21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

hallo maja, stella hat ein etui mit buntstiften (filzstifte mag ich persönlich nicht, deshalb hat sie auch keine), wenn sie malen möchte bekommt sie ein großes blatt und ihre stifte. allerdings nur unter aufsicht, da sie obwohl sie papier zur verfügung hatte bereits tische und fliesen angemalt hat. nimm dir doch deinen mann zur brust ("darf" der denn im stehen pullern? meiner hat von klein auf gelernt im sitzen zu pullern, hier dann doch mal ein lob an meine schwiemu), wenn er nur noch im sitzen macht, wird sami da bestimmt genauso machen. lg silke


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Piet malt immer mit Wachsmalstiften und malt generell nicht so gerne, das ist mehr was für Mädchen in seinen Augen.....er macht eher Musik. Filzstifte gehen gar nicht, da malt er SOFORT seine Hände mit voll, obwohl er so früh im Kiga war, in der Hinsicht hat das gar nichts gebracht. Er malt auch nur Krikelkrakel und sagt das sei ein "Schämiwämi". Ich gebe ihm immer Papier und immer die gleiche Unterlage, da weiß er Bescheid. Mein Mann hat ihm gezeigt, wie mal im Stehen pinkelt, aber Piet kommt ja noch nicht über den "Beckenrand" und sitzt auf seinem Toilettensitz. Wenn die Jungs größer sind, werden sie zuhause nicht im Sitzen pinkeln und mir ist das auch völlig egal. Wenn sie nicht treffen sollten, bekommen sie gleich von mir den Lappen in die Hand und können es gleich saubermachen, das mache ich dann nicht, sehe ich gar nicht ein. Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Also, mit grade zwei hat Mira mal einen Kuli gefunden und unser Sofa verziert, etwas später dann die weißen Schränke mit rotem Buntstift, danach war erstmal alles unter Verschluss. Seit letztem Herbst hat sie aber Buntstifte, Papier, Aufkleber, Schere und eine Malunterlage in Greifreichweite und sie sagt jetzt auch selbst immer "nur auf Papier malen" oder "aber nur mit Unterlage" (nachdem wir das ständig gebetsmühlenartig wiederholt haben), und ich vertraue ihr da auch. Allerdings befindet sich das alles im Wohnzimmer und nicht im Kinderzimmer, ein bisschen Kontrolle ist da also schon noch gegeben. Filzstifte würde ich nicht empfehlen, die kriegst du von Tapete NIE wieder ab und selbst überstreichen hilft nicht, kommt immer wieder durch (wir haben hier eine nette Hinterlassenschaft unserer Vormieter gefunden... da steht jetzt ein Schrank vor ;)), von Fingern und Gesichtern will ich gar nicht sprechen. Auch von der Motorik her sind die eher noch etwas schwer, denn in dem Alter drücken die Kinder ja oft noch recht fest auf, da geht dann schnell mal die Spitze kaputt. Stehpinkeln gibt's bei uns gar nicht, das hat mein Sohn erst mit 5 gelernt (zur Verwendung an Autobahnraststätten oder an Spielplatzbäumen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Hallo, ich meld mich auch mal wieder kurz...;-))) Also Arda hat seine eigenen Stifte, die liegen immer auf dem Tisch mit Papier. Er darf immer malen, wann er will und malt auch nur auf dem Papier. Wir haben die tollen Buntstifte von Stabilo Swano, ganz tolle kräftige Farben. Vorher hatten (haben die immer noch) wir auch Stabilo woody, perfekt für den Einstieg find ich. Die sind klein und griffig und schöne kräftige Farben. Kann man auch leicht abwischen. Die kann ich wirklich sehr empfehlen. Die kann man dann auch noch als Wassermalfarbe verwenden. Nur will mein Sohn leider nicht so oft malen. Was das pullern im Stehen angeht. Das Thema schien bei uns durch zu sein und nun fängt mein Sohn damit wieder an. Also ganz ehrlich finde ich das draussen nicht schlimm. Denn außerhalb der Wohnung weiß ich nicht, ob die Toiletten auch wirklich sauber sind. Außerdem kann mein Sohn viel sauberer im Stehen pullern als im Sitzen. Im Sitzen geht mehr daneben als im Stehen. Da mein Mann auch nicht gerade ein Vorbild dafür ist, lasse ich das so wie er es will, dafür machen es die beiden Männer auch selber sauber, falls was daneben geht. Du musst dir im Klaren sein, warum du das nicht willst. Weil das so ist und alle das so machen? Oder willst DU das wirklich nicht? Entscheide es danach. Habe ich auch so gemacht lg Zara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Hallo, jedes der Mädchen hat seine eigene Stiftedose in seinem Zimmer, frei zugänglich. Klara hat die etwas dickeren Holzstifte, die Aldi immer mal wieder im Angebot hat, Lotte etwas dünnere und (natürlich!) Glitzerstifte, die Klara sich gerne ausleiht. Jedes Kind hat eigenes Papier und weiß GANZ GENAU, dass ausschließlich auf Papier gemalt wird. Dennoch haben wir sehr merkwürdige Verzierungen auf - Parkett - Rauputz - Couch - Fensterbank Vom Stil her sind diese Kunstwerke eindeutig Klara zuzuordnen. Und sie streitet es noch nicht mal ab... Also immer wieder Ermahnungen und Erinnerungen. Wenn ich sie auf frischer Tat ertappe, kommen die Stifte für einige Tage unter Verschluss. Das hilft dann meist erstmal wieder. Wachsmalstifte sind natürlich schön und haben kräftige Farben. Aber sie lassen sich eben auch schwerer wieder entfernen. Ich bin keine Jungsmama, aber ich habe hier einen Mann, der das jedem einzelnen Jungen quasi als Grundrecht zugestehen würde und alle Gegenargumente zerfleddert er in der Luft. Ich würde auch sagen: Überleg Dir, warum Du das nicht willst und setz es durch, wenn es Dir wichtig ist. Wenn nicht, lass Deinen Männern ihre "Freiheit" LG Andrea


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Wir haben diese dicken Holzstifte nämlich auch und ich finde sie ebenfalls toll. Die verzieren übrigens unseren Teppich. Unsere neuen Buntstifte sind die Stabilo Trio, sie waren gestern im Briefkasten und sind wunderschön (und ihren Preis wert) und sofort in die neue "Kreativ"-Moppe gewandert, in der es Malbücher, Schablonen und einen Zeichenblock gibt. Ich glaube nämlich, der Teppich wurde in Ermangelung einer geeigneten Unterlage bemalt. Beim Stöbern bin ich übrigens auch beim Labbe-Verlag fündig geworden. Dort werde ich auch noch Filzstifte, Malvorlagen und diverses Bastelmaterial bestellen (meine drei Bananenkisten reichen noch nicht), allerdings ist meine Liste so lang geworden, dass ich bis zu meinem Geburtstag damit warte. Der Sami darf weiter im Stehen pullern. so wie er es gerade macht, beeinträchtigt es mich nicht. Falls sich das mal ändert, müssen wir dann eine Lösung finden und ich mir nicht jetzt den Kopf darüber zerbrechen. Vielleicht passiert das ja auch gar nicht. Ich musste das einfach für mich noch Mal sortieren. In diesem Zusammenhang finde ich es sehr spannend, dass Katrin überzeugt ist, dass sie einem 14jährigen Piet nur den Lappen geben braucht und er dann gleich sauber macht. Ich bin mir da meiner (Nicht)Erziehungsmethoden weniger sicher. Mal sehen, ob wir uns darüber dann auch noch hier austauschen... LG Maja


seestern1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Ich schreib Dir dann zur Konfirmation, ob es klappt! Mit Erpressung und Druckmitteln schaffe ich das bestimmt.... Gruss Katrin


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seestern1978

Du könntest es alternativ ja auch mit Loben oder einem Belohnungssystem probieren. Auf logische Konsequenz möchte ich es in diesem Fall in Ermangelung eines Ausweichklos nicht ankommen lassen. Ich habe das übrigens vollkommen unironisch gemeint - genau das war nämlich Punkt, der mich am Stehpinkeln gestört hat - der Gedanke mich mit einem Teenager darüber auseinandersetzen zu müssen, dass ich mich nicht auf eine bespritzte Klobrille setzen mag und ob deshalb er das Klo putzen muss. Das war mein Fehler - mir über ein zukünftiges Problem den Kopf zu zerbrechen, welches dann wahrscheinlich gar keines ist. Das habe ich nun sortiert... Ich würde es sehr schön finden, wenn wir noch immer in Kontakt wären, wenn Piet konfirmiert (sagt man das so?) und Sami Jugendweihe hat. LG Maja