Monatsforum September Mamis 2008

Spielzeug verteidigen ?!?!

September Mamis
Spielzeug verteidigen ?!?!

Albiona

Beitrag melden

Hi Mädels, mein Sohn liebt Kinder und spielt auch total gerne mit anderen Kindern. Allerdings muss ich in letzter Zeit immer wieder beobachten, dass wenn wir Kinder bei uns zu Hause haben er sein Spielzeug irgendwie nicht wirklich teilen möchte und die Kinder dann auch haut. Ich habe schon so oft versucht ihm zu übermitteln, dass man doch viel schöner zusammen spielen kann und dass er nicht hauen darf. Ich habe versucht ihm klar zu machen das es dem Kind weh tut und dass das Kind dann traurig ist, aber es nützt nichts. Ich weiss nicht was ich noch machen soll ? Habt ihr solche Situationen auch beobachtet und was würdet Ihr machen ? Bin für jeden Tip dankbar. P.S.: Ich habe leider mein Passwort vergessen, bin eigentlich Silvia81, musste mich allerdings neu anmelden


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Albiona

Ja, bei uns ist das ähnlich. Zum Teilen: Wenn wir ehrlich sind, geben wir die Dinge, die uns wertvoll, lieb oder teuer sind, nur ungern an andere. Kaum ein Mann lässt andere Männer gern in seinem neuen BMW eine Spritztour machen, kaum eine Frau mag es, wenn eine andere sich einfach mal ihre Handtasche ausborgt und wenn jemand mit meinem Handy spielt, möchte ich manchmal am liebsten auch hauen. Von unseren Kindern erwarten wir, dass sie das, was ihnen lieb ist - ihre Spielsachen - mit anderen teilen, auf dem Spielplatz sogar mit ganz fremden Kindern. In "In Liebe wachsen" hat Gonzalez dazu was Schönes geschrieben. Ich habe also den Anspruch gar nicht mehr. Wenn andere Kinder ihr Spielzeug nicht hergeben wollen, tröste ich den Sami - das sind Grenzen, die das Leben (mit anderen) ihm setzt. Wenn andere Kinder unser Spielzeug wollen, dann sage ich gleich, dass sie es zurück geben müssen, wenn Sami damit spielen will. Oder ICH teile, dass akzeptiert er bisher. Wenn es gemeinschaftliches Spielzeug ist, finden wir einen Kompromiss, je nach Situation. Außerdem vermeide ich den Gebrauch von "meins" und "deins". Zum Hauen: Nach der "Problem"kind-Diskussion hier habe ich mich nochmal eingehend bei Dr. Post belesen (Thema "Aggressivität bei Kleinkindern" in der Stichwortfunktion) und das Thema bei der Erziehungsberatung angesprochen. Es ist ganz normal, wenn Kinder in dem Alter von unseren sich aggressiv verhalten. Das ist sehr anstrengend für uns als Mütter. Ich greife immer ein, spätestens wenn er haut, beisst, schubst mit einem "Stop, ich will nicht, dass du ..." und halte ihn oder seinen Arm fest. Besser noch ist es, wenn ich die Situation schon im Vorfeld erkenne und abwenden kann. Ich hole die anderen Mütter/ Eltern mit ins Boot und bitte sie, das eigene Kind zu beschützen. Dann liegt die Verantwortung nicht bei mir allein. Gerade im Elterntreff oder in der Stillgruppe kann ich nicht immer aufpassen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass andere Kinder auf das aggressive Verhalten nicht immer negativ reagieren, sogar den Kontakt suchen, obwohl sie wiederholt geschubst werden. Vielleicht spüren sie instinktiv, dass es der Kontaktaufnahme dient und nicht in böser Absicht geschieht? LG


Mausi2504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Bei uns hält es sich in Grenzen zur Zeit. Zwar verteidigt sie auch ihr Spielzeug, aber wenn ich hingehe und ihr erkläre das sie doch auch dies oder jenes nehmen kann und das andere Kind das als erstes hatte lässt sie meist mit sich " reden" und gibt es auch ohne großes Geschrei wieder her. Mal sehen ob das auch so bleibt. Lg Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Albiona

Diese Phase ist bei uns (fast) vorbei zum Glück. Ich bin der Meinung, dass es ein ganz normales Verhalten ist und das es einfach dazu gehört. Arda läßt auch mit sich reden mittlerweile. Ich erkläre ihm z.B. dass er doch immer damit spielen kann, wenn der Besuch weg ist. Oder dass der andere Junge/Mädchen ganz traurig ist, dass es damit nicht spielen kann. Hauen tut er zum Glück nicht. Oder sehr selten, dass er mal haut. Meistens halten wir Mütter uns auch einfach zurück. Wir greifen dann nur ein, wenn es zu weit geht. Die Kleinen kommen so besser klar und können das meistens untereinander regeln. Wenn wir Mütter uns zuviel einmischen, dann rufen die Kleinen öfter "zur Hilfe" und nutzen das aus, dann denkt jedes Kind, meine Mama hilft mir jetzt dieses Spielzeug zu bekommen. lg Zara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Albiona

Hallo, ich habe auch nicht den Anspruch, dass Klara ihr Spielzeug unbedingt teilen MUSS. Wenn sie allerdings mit den Sachen von anderen spielen will, dann sollte sie auch akzeptieren, dass diese Kinder auch mit ihrem Zeug spielen. Wenn jemand seine eigenen Sachen wiederhaben möchte, werden sie wieder hergegeben. Einen anderen Tipp als es zu erklären hab ich auch nicht. Hier wird aber höchstens mit der großen Schwester gestritten. Und das ist absolut ok, denke ich. Grüße, Andrea