talua78
Hallo Seestern, natürlich auch ihr Anderen, ich habe gestern mal in unserem Forum gestöbert und gesehen, dass ihr Vollzeit im Kindergarten seid. Maja geht seid Mai 2009 in die Krippe - erst bis 12, jetzt bis 14 Uhr. Nun habe ich ein Jobangebot in Vollzeit bekommen (6.30 bis 15.30 Uhr) ab November. Bisher hatte ich einen Minijob. Ich habe dann 10 Minuten von der Firma bis zum Kindergarten Fahrt. Maja liebt den Kindergarten und geht auch gern hin- Schlafen und Essen sind kein Problem. Wahrscheinlich mache ich mir wirklich zuviele Gedanken. Aber ich kann mir den restlichen Tagesablauf nicht so richtig vorstellen. Wie läuft der denn bei Euch so ab? Maja geht ja schon zwischen 18.30 und 19 Uhr ins Bett. Mein Mann wirde sie um 8 Uhr in die Krippe bringen und ich dann ebend abholen. Ich habe die Befürchtung, dass die Wohnung im Chaos versinkt, da ich um 20 Uhr bestimmt nicht den Besen schwingen werde, zumal der Wecker um 5 Uhr klingelt. Wird Maja mit der wenigen Zeit täglich mit mir zurechtkommen? Und da müsste ich ja auch noch einkaufen, ect.. Werde mich also nicht wirklich ihr witmen. Ich freu mich auf den Job, aber ich hab auch ein schlechtes Gewissen. Früh sieht sie mich ja auch nicht. Anja
Ich kann ja nicht wirklich etwas beitragen zu diesem Thema, aber vielleicht ist ja dann eine Putzperle drin? Ich weiß, dass Katrin eine hat... LG Maja
Das Thema hatte ich mit meinem Mann gestern Abend. Er kam erst auf die "tolle" Idee meine Schwiegermutter (Schwiegermonster wäre besser tituliert) zu fragen. Aber da habe ich gestreickt. Wahrscheinlich gönne ich mir wirklich eine Putzfee. Vor Maja hatten wir ja auch eine und das war soooo schön. Anja
Hallo, also wir haben auch ein Ganztagsplatz. Habe aber noch keine Erfahrung, weil wir noch ganz am Anfang sind. Also ich würde auch über eine Putzfee nachdenken, denn die Zeit, die du noch hast, solltest du dann intensiver mit deiner Tochter verbringen. Wobei zusammen Einkaufen könnte ja auch lustig sein, muss ja nicht jeden Tag sein. Meinem Kleinen macht es total Spaß den kleinen Einkaufswagen zu bedienen. Ansonsten könntest du auch während der Mittagspause einkaufen gehen. Es ist schwierig zu sagen, ob sie damit klar kommt, weil sie dich morgens ja auch nicht mehr sehen wird. Sonst wären die 1,5-2 std. länger kein Problem, wenn sie gerne dort ist. Hättest du denn zur Not keine Möglichkeit in Teilzeit arbeiten zu gehen? Wir haben zwar einen Ganztagsplatz, aber werde Teilzeit arbeiten gehen. Schaffe es aber nicht ihn pünktlich abzuholen, daher bin ich im Moment eher flexibel. Der Kleine darf morgens länger schlafen. Fangen erst um 9 Uhr an und im besten Fall hole ich ihn um 15 Uhr spätestens ab. Ich wünsche euch, dass alles gut klappt. lg Zara
Hallo Zara, leider habe ich keine Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten. Vorm Erziehungsurlaub war ich befristet angestellt. Die hätten mich nur in Vollzeit wieder genommen. Nun habe ich ein Jahr gesucht und die neue Anstellung reizt mich wirklich sehr. Seid Anfang des Jahres habe ich einen Minijob, aber das ist ja auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Zumal wir nicht verheiratet sind und ich mich selbst versichern muss. Da geht ganz schön Geld drauf. Ich werde wahrscheinlich in der Mittagspause einkaufen, um mich dann ganz der Kleinen nach Feierabend zu witmen. Es wird wohl auch alles auf eine Putzfee hinauslaufen. LG Anja
hallo, ich bin zwar auch nicht unser seesternchen, kann aber auch meinen beitrag leisten. lotti geht seit august 2009 in die krippe und seit september 2009 ganztags. ich arbeite 38h die woche und wir haben die aufteilung ähnlich wie bei euch, papa bringt hin, mama holt ab. die kids kommen gut damit zurecht, da sie in der kita echt gut aufgehoben sind. für das putzproblem haben wir birgit, unsere putzfee. so kann ich die freie zeit statt mit saugen und wischen mit den kids nutzen. gerade das wochenende ist mir zu schade, um es mit putzen zu vergeuden. manchmal fragen die kids, ob sie nicht mittagskinder sein können, dann versuchen wir das mal zu organisieren, mit einem halben arbeitstag oder oma und opa (kommt aber eher selten vor). also wenn du dich so auf den job freust, dann mach es, dein kind freut sich auch auf eine ausgelastete, erfüllte, glückliche mama
danke chrissi, dein letzter Satz spricht mir aus der Seele. Ich sollte einfach Vertrauen in meine kleine Zuckerschnute haben. Anja
Wo ist Seestern eigentlich?
Jetzt hab ich soviel geschrieben, da war der Text weg! Ist schon so spät also kurz gesagt: Kein Problem, wenn es der Job wert ist. Piet hat kein Problem damit, sondern fühlt sich sehr wohl im Kiga. Ohne Putzfee ginge es gar nicht. Einkaufen erledige ich in der Mittagspause und Samstag früh. Mit Mann an der Seite, stelle ich mir das viel weniger anstrengend vor, als in meiner Situation. Wenn Du eh schon mehrere Stunden für nen Minijob weg bist, warum dann nicht auch länger für nen Vollzeitjob. Ich würde es machen, wenn der Mann mitzieht und abends nicht die Füße hochlegt, sondern ihr die Sache gemeinsam anpackt. Gruss Katrin
Hallo Katrin, super, dass Du Dich noch meldest. Du bist ja die Langzeit-Erfahrene von uns. Ich hab jetzt Kontakt zu unserer "alten" Putzfee aufgenommen und sie ist auch gerade auf der Suche - welch Zufall. Sie wird also im November wieder für uns da sein und ich freue mich jetzt einfach mal auf den neuen Job. Wenn es Mama gut geht, freut sich Maja auch. Mein Mann ist neben dem Vollzeitjob noch selbständig... also auch nicht unbedingt der Putzteufel am Abend. Dafür der perfekte Papa. Also ich stürtze mich einfach mal wagemutig ins Abenteuer :-) LG Anja