Galja101
Hallo ihr Zwei, habe eure Beiträge eben erst gesehen... Also ich vermute mal, dass alles was die Kleinen selbst machen okay ist. Das bedeutet ich suche Ina nichts woran sie sich feshalten und es schieben kann sondern das macht sie selbst. Wieso genau das Laufen an den Händen so schädlich sein soll kann ich ich auch nicht sagen. Ich denke, dass die Haltung dabei auch nicht die richtige ist. Aber ich werde meine Krankengymnastin fragen und dann berrichten. Meine Große hat etwas Probleme mit dem Gleichgewicht durch eine leichte Fussfehlstellung (ich bin viel mit ihr an den Händen gelaufen, dachte ich tue ihr was Gutes damit) Jetzt müssen wir viel trainieren um Muskeln aufzubauen und den Gleichgewichtssinn zu stabilisieren. Liebe Grüße
....ja denke ich auch, weil ja nicht beide Beine fest auf dem Boden stehen mit dem ganzen Gewicht!Aber man neigt einfach dazu, solche Dinge zu tun, weil man sie ja auch überall sieht.... Gruss Katrin
Hallo,
habe gestern unsere Physiotherpeutin gefragt und sie sagte auch, ich soll das nicht machen. Denn so lernen die das Laufen erst später, weil die Kleinen nicht lernen ihr Gewicht (im oberen Bereich) selber zu halten.
Die sollen sich selber hochziehen und dann am besten so eine Lauflernhilfe zum schieben den Kleinen geben. So lernen sie wohl das Laufen am Besten.
Nun ja werden versuchen uns daran zu halten irgendwie
lg
Zara
Was schiebt deine Tochter denn so? Inspirier mich mal. LG Maja
ich habe eben den Vorteil, dass ich viele Sachen von meiner Großen hab, die zum Schieben benutzt werden. Also ein Rutschauto mit Lehene hinten ist im Momment der Liebling. Ansonsten Stühle, Hocker, große Wäscheschüsseln, Puppenwagen ... Ich denke, da findet sich in jedem Haushalt was geeignetes oder man kauft eben so einen Schieber. Ich gestehe ich habe auch einen( war ein Geschenk) ich wollte eigentlich keinen, aber er wird auch am wenigsten benutzt.