Monatsforum September Mamis 2008

Screening MUSSTET ihr?

September Mamis
Screening MUSSTET ihr?

Desertdancer

Beitrag melden

Habt ihr eine Blutprobe von eurem Kind für das Stoffwechselscreening abgeben müssen zur U2? Auch wenn ihr der Meinung seit, ihr musstet es nicht, wäre es toll, wenn ihr mal in U-Heft reinschaut ob da ein Aufkleber drin ist. ( es nennt sich auch neugeborenscreening)


chrissi13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

dieses stoffwechselscreening wurde bei uns noch in der klinik gemacht. ist auch im heftchen vermerkt. wurde das bei euch nicht gemacht oder wieso fragts du?? lg chrissi


Jasa0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

Hallo, also wir haben das machen lassen, aber keine Ahnung ob wir es mussten. LG Silke


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

Ist bei uns gemacht worden. LG Maja


Galja101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

haben wir beim KIA machen lassen...ja!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

Soweit ich weiß wird das NG-Screening bei ALLEN Neugeborenen gemacht um frühzeitig bestimmt Krankheiten erkennen zu können. Wir haben im KH ein Infoblatt dazu bekommen und dann wurde Blut aus der Ferse entnommen. Wo ist das Problem? Wegen dem körperlichen Eingriff der Blutentnahme oder wegen dem MÜSSEN? Zum ersteren finde ich , daß es ein kleiner Eingriff ist, der dem Kind zugute kommt, wenn er hilft gewisse Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Zum zweiten denke ich, daß Eltern sehr wohl darüber informiert werden sollten im KH/ beim KiA. Aber Zwingen wird man bestimmt niemanden.


Desertdancer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch man zwingt einem. Es gibtb auch kein Problem, wenn es nur der Gesundheit der Kleinen dienen würde. Fakten: - Das Screeninglabor Hessen war privat uns wurde so wischiwaschi zum staalichen Screeninglabor erkoren. - Pflicht ist die Baisuntersuchung, und nicht das erweiterte Programm. Wenn man nicht explizit unterschreibt, dass man nicht das erweiterte Programm möchte, wird die Blutprobe 10 Jahre lang aufbewahrt. Der Staat hat dem Labor nämlich nur 3 Monate erlaubt die proben zu behalten, doch das Labor hat mit der Erfindung des erweiterten Programmes, Möglichkeiten gefunden, Blutproben länger in der Hand zu haben. 10 jahre. Was ist das Blut wert eurer Kinder? Welchen Forschungszecken dient es? Diese Fragen hatte ich mir gestellt und dazu heute mit Frau Kühn vom Bund der deutschen Hebammen telefoniert. Ein Artikel von ihr findet ihr hier: http://www.bfhd.de/aktuelles_eltern.htm Eigentlich ist es ei wahrer Aufreger, aber Eltern bekommen davon gar nichts mit, bzw. werden getäuscht. Und niemanden stört es. Der Bund der deutschen Hebammen geht schon rechtlich dagegen vor. Sie würden sich über Initiative seitens der Eltern freuen. Habt ihr Ahung wie euer Screeninglabor arbeitet? Wie lange wird das Blut eurer Kinder aufbewahrt? Wird damit geforscht? Habt ihr euch informiert oder nimmt ihr alles einfach hin? Was könnt ihr dagegen machen? Euer Sceeninginstitut anschreiben und die Rücksendung der Restprobe auf der Trockenblutkarte verlangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wurden im KH darüber informiert, bekamen dazu noch ein Informationsblatt (enthielt Warum, Wieso, Weshalb und eine Auflistung nach welchen Krankheiten gesucht wird, deren Verlauf, Behandlungsmöglichkeiten und Häufigkeit). Wir konnten dann entscheiden ob wir das möchten oder nicht. Wir haben uns dafür entschieden und mussten unsere Entscheidung per Unterschrift dokumentieren. Warum fragst Du? Wie wars bei Dir? LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

Puh, harter Tobak. Da bin ich doch froh nicht in Hessen zu leben. Ganz schön krass.


Desertdancer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich durfte es nicht entscheiden. Ich habe ambulabt entbunden, und bin anschliessend gleich mit Kind und Kegel in den Urlaub gefahren. Dann kam ein Brief des Screeninginstitutes, dann ein zweiter Brief. Als ich nach Hause kam, fand ich die zwei Briefe, rief dort an und mir wurde am telefon mit dem jugendamt gedroht, wenn ich nicht unverzüglich das blut abnehmen lasse. so habe ich es auch gemacht. Der heutige Anruf beim bfhd hat mir bestätigt, dass mich das Institut getäuscht hatte, als sie mir mit dem Jugendamt drohte. Wissentlich. Und das ist hier gang und gebe. Klar bei den U´s vertsteht ich es...und da schaltet sich auch das AMt ein, wenn man nicht geht.Ich durfte es nicht entscheiden. Ich habe ambulabt entbunden, und bin anschliessend gleich mit Kind und Kegel in den Urlaub gefahren. Dann kam ein Brief des Screeninginstitutes, dann ein zweiter Brief. Als ich nach Hause kam, fand ich die zwei Briefe, rief dort an und mir wurde am telefon mit dem jugendamt gedroht, wenn ich nicht unverzüglich das blut abnehmen lasse. so habe ich es auch gemacht. Jetzt speichern die das Blut von Juri 10 Jahre lang. Ein halbprivates Institut, an dem viele Datenschützer zweifeln.( Aussage von Frau Kühn / bfhd) Vielleicht sind eue Institute auch "sauber". Unser Giessener Institut ist es nicht. Und wenn hier einer die Blutproben in ein anderes Labor schickt, wird ihm gedroht. So geschehen. Im Übrigen MUSS man sein kind hier auch impfen lassen. sonst kann man es nicht in die kita schule schicken ( nur privat) und man MUSS ein hörscreening machen, welches mit risiken verbunden ist. ICH WILL ZURÜCK NACH BERLIN!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

Bei uns wird das Screeningblut nur dafür verwendet, wofür es gedacht ist. Für mich persönlich wäre es kein Problem, wenn das Blut meines Kindes zu Forschungszwecken gelagert werden würde. Aber natürlich sollten Eltern darüber vorher aufgeklärt und informiert werden und ihr Einverständnis dazu geben.


Desertdancer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

noch ein interessanter link: http://www.gene.ch/genpost/2004/Jan-Jun/msg00035.html


Tinker Bell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Desertdancer

Haben die Untersuchung auch freiwillig machen lassen (haben uns für das erweiterte Programm entschieden, habe also im voraus gewusst, dass die Blutprobe 10 Jahre lang aufgehoben wird). Und selbst wenn damit geforscht wird, evt. kommt es doch meinem Kind später mal zugute. Und gerade wenn man zum Beispiel Krankheiten an der Schilddrüse so im Vorfeld feststellen kann (wie Unterfunktion) finde ich das schon wichtig. Grade wenn zb sowas zu spät erkannt wird, entwickeln sich die Kinder nicht richtig usw. Wenn so "Vorsorgeuntersuchungen" wo man so wichtige Erkrankungen im Vorfeld schon erkennen kann als freiwillig angeboten werden, sollte man diese schon im Interesse seines Babys nutzen. LG Simona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinker Bell

Haben das auch gemacht BlutprobeI m Kh bei u2.