liki
Mein Sohn ist seit Oktober in einem Kiga in einer altersgemischten Gruppe. Seit oktober läuft die Eingewöhnung. Ja richtig ! Er war noch nicht alleine dort! Nun habe ich fragen an Mamis, deren Zwerge auch im Kiga sind. ich habe größte bedenken bezüglich der Kleinteile. der Kiga war bis vor 1,5 Jahren nur für über dreijährige. ich habe das Gefühl, dass er auch weiterhin so funktioniert. Nur 3 Kinderbetten wurden orgnisiert und eine Wickelfläche. Es sind 15 Kinder 2x 1 Jahr 3x 2 Jahre der Rest ist älter als 3 Es sind offiziel 3 Erzieherinnen dort aber eben nur offiziell Wenn eine Erzieherin krank ist, dann sind es eben nur zwei und da fängt eine erst um 10.30 an zu arbeiten damit turnt eine erzieherin mit den kindern bis 10.30 rum Ich gebe zu die meisten Kinder kommen zwischen 8.30 und 9.00 aber trotzdem eine war letzte Woche damit mit 15 Kindern alleine? Kommt das auch bei euch vor? Wie geht ihr damit um? Natürlich wurde damit vor 11 Uhr kein Kind gewickelt. Natürlich wurden vor der Frühstückspause keine Hände gewaschen. Natürlich wurde der 2,5 Jährige nicht auf Toilette geschickt ist das für euch OK? Ich habe da ganz arg Angst, dass mein Kind die Frösche von einem Spiel oder die Figürchen vom anderen Legosteine oder.... in den Mund steckt er steckt aaaalllles in den Mund Ich denke den Erzeiehrinnen ist das nicht so ganz klar ich rede zwar aber wie gegen eine Wand genauer jetzt haben sie extra für meinen Sohn eine Kleinkindecke eingerichtet.....seit wann bleibt ein kleinkind lieb in einer Ecke und dass noch stundenlang... Wie ist das bei euch geregelt? meine nächste Frage: Da herrscht eine Vorswchulvorbereitungsstimmung somit gibt es zweimal am Tag Stuhlkreis der dauuert 30 minuten da werden Lieder gesungen und geschichten vorgelesen ... die kinder sollen 30 minuten ruhig sitzen kann man das von einem einjährigen erwarten? das andere einjährige kind macht es tatsächlich es ist auch sonst extrem ruhig von den zweijährigen ist der jüngste damit überfordert er blickt es nicht steht ständig auf läuft hinaus... Ist das nicht irgendwie "pädagogisch wenig sinnvoll" 30 minuten stillsitzprogramm mit einer derart altersmäßig heterogenen gruppe zu machen? Die erzieherinnen haben es wohl schon geblickt, dass es zu zweit auch schier nicht möglich ist die kleinen zu bändigen eine macht ja das stuhlkreisprogramm die nadere rennt den beiden kleinen ständig hinterher deshalb sollte ich nie zur stuhlkreiszeit kommen.... da wurden wir immer nach hause geschickt ja richtig ich zahle den vollen Betrag 350 Euro im Monat und bin dort mit meinem Kind ein Stündchen und werde dann nach hause geschickt Wir sollen immer um Halb elf kommen dann hat er aber immer so seine quengelphase damit quengelt er dort immer ich bin schon ganz genervt vom Kindergarten Habe am Dienstag ein gespräch mit seiner Bezugserziehrin wollte nun eure meinung hören bzw, euren Kindergarten zustand auch würde mich interessieren wie die erziehrin bei euch die Minigruppe mittags satt bekommt? bei uns sitzt eine erziehrin am Kleinkindtisch und sorgt dafür das drei kinder satt werden zwei mamis (eine davon bin ich) denken da wird mein kind nicht satt und saomit ist das kind nie zum mittagessen da über eure berichte meinungen...bin ich sehr dankbar und entschuldige mich für mein eeewig langes Gejammere
Hallo, Dein Beitrag ist von mehr mit Spannung gelesen worden, aber am Rande frage ich mich erstmal vorab, ist das ein Beitrag im Septembermamisforum oder ein Irrläufer? Nun zum Thema. Mein Sohn soll im August 2009 auch mit 12 Monaten in den Kindergarten in eine gemischte Gruppe. Es werden wohl 2 Erzieherinnen sein. Pro Gruppe dürfen maximal 3 Kinder unter drei Jahren betreut werden, weil die eine Erzieherin von beiden vorrangig für die unter Dreijährigen zuständig sein wird. Bei uns würden also 3 Kinderbetten reichen (ich soll sogar unser Reisebett extra für Piet mitbringen, damit er es von zuhause kennt!) Eine Wickelkommode für 3 Kinder wird also auch ausreichen. Um 11 Uhr wickeln ist für mich ok, da ich meinen Sohn gegen 7.30 Uhr zuletzt wickeln werde und ich wickle im Moment alle 2-4 Stunden. Ich habe nur Sorge, ob die merken, dass er geschietert hat.......aber eigentlich macht er sich dann bemerkbar. Die Kinder werden rumkrabbeln oder umherlaufen. Die Erzieherinnen müssen dafür sorgen, dass kein Unglück geschieht (Teile in den Mund stecken, d. h. Gefahrenabwehr). Das setze ich als Mutter vorraus, denn die wissen ja, dass unter Dreijährige diese Dinge tun. Mein Tip: Frag nochmal explizit, wie die das bei Euch handhaben, dann wissen sie, dass die ein Auge darauf hast! Das mit dem Stuhlkreis ist bei uns auch so, das habe ich gesehen, als ich neulich einmal zum Gespräch da war. Das 12 Monate alte Mädchen (einzige unter Dreijährige!) sass direkt neben der ihr zuständigen Erzieherin im Hochstuhl mit Ihrem Teddy und war gut drauf. Für die kleinen ist das ja interessant die anderen anzugucken und den Liedern zuzuhören oder mitzusingen, das könnte klappen. Stillsitzen üben finde ich persönlich nie schlecht. Meine Nichte ist 3,5 Jahre und kann überhaupt nicht stillsitzen, keine 5 Minuten.....das nervt total. Solltest Du nach der Eingewöhnung und einem offenen Gespräch mit den Erzieherinnen über Deine Bedenken kein gutes Gefühl haben, dann investiere die 350 Euro monatlich lieber in eine Tagesmutter! Bei uns werden die Kosten für die Tagesmutter einkommensunabhängig zu einem Anteil (1/2 oder 1/3) von der Gemeinde übernommen und ist damit nicht teurer als der Kindergarten, vielleicht gibt es bei Euch auch finanzielle Unterstützung. Bei uns geht das übers Jugendamt glaube ich. Je nachdem wie gut sich mein Sohn bis August 2009 entwickelt hat, werde ich versuchen meinen Sohn in den Kindergarten einzugewöhnen, dann braucht er nicht nochmal zu wechseln, wenn er drei ist. Sollte ich jedoch ein schlechtes Gefühl haben, werde ich mir für die ZWEI JAHRE, bis er drei ist, eine Tagesmutter nehmen. Gruss Katrin
hab gerade gesehen, dass du auch bei den spetembermamas 2007 gepostet hast, war dann wohl doch ein irrläufer. gebe trotzdem meinen senf dazu: in sachsen-anhalt gilt die regelung, dass für kinder unter 3 ein betreuungsschlüssel von 1 erzieher für 6 kinder gilt. drei kinderbetten ist ausreichend, denke ich.in unserer krippe haben nur die kleinsten im bettchen geschlafen. die zweijährigen schlafen auf matratzen auf dem boden. die gibts doch auch noch, oder? wickeln um 11 find ich auch nicht soo schlimm, weil sie ja eh nicht so früh kommen, oder? eine wickelfläche ist auch ok, weil eh nur eine erzieherin wickelt, oder? händewaschen erst zum frühstück, völlig ok, wann denn noch davor?? das mit den kleinteilen muss natürlich geregelt sein, d.h. das sie keine gefahr für die lütten darstellen. zum stillsitzzwang kann ich nur sagen, dass die kleinsten bei uns auch im babysitz saßen und gut unterhalten wurden, was mit den größeren war, ob die so lange aushalten, keine ahnung. vielleicht können, die die es nicht aushalten auch in der spielecke ruhig spielen. mit dem essen, nur die kleinen (1 und 2 jährigen) brauchen doch hilfe beim essen), da reichen bei uns auch 3 erzieher. aber in deinem gespräch sollten natürlich alle deine fragen ausreichend und befriedigend beantwortet werden, schließlich sollst du dein kind mit einem guten gefühl dort abgeben. lg chrissi ich hoffe
also, meine kleine geht ab september, wenn sie 1 jahr alt ist, in den kiga. wir gehen auch 3 wochen vorher jeden tag für eine stunde zur eingewöhnung hin, wir müssen dann auch schon den vollen beitrag zahlen. sie kommt in eine gruppe mit 10 kinder unter 3 jahren, dafür sind 3 erzieherinnen zuständig. jedes kind hat ein bettchen und es gibt einen wickeltisch, ich gehe aber auch davon aus, dass nicht alle kinder gleichzeitig gewickelt werden müssen. lg silke