Kuscheling
Kann mich mal jemand beruhigen und darin bestärken, dass deren negative Eigenschaften langfristig nicht auf den Sami abfärben? Sie kloppen sich, sie benutzen Schinpfwörter, sie mäkeln beim Essen, sie verfallen in Panik bei Spinnen, Gewitter, Klopfen an der Tür, dem Anblick der Katze, sie drohen und "bestrafen", die jüngere lügt, sie gehen achtlos mit unseren Sachen um und das allerschlimmste: sie können einfach nicht spielen. Ich frage mich immer öfter, ob die Vorteile die Nachteile noch überwiegen oder ich den Kontakt lieber etwas einschränke. Meine Nerven würde das auf jeden Fall schonen, aber der Sami mag diese Mädchen. LG Maja
hallo maja, langfristig wird der sami sicher ein produkt deiner (nicht)erziehung, aber erstmal besteht schon die "gefahr" das er sich auch die schlechten angewohnheiten abschaut. bei stella ist es so, dass sie gerne alles nachmacht was andere kinder machen, z.b. spucken. da ich aber ja bekennend erziehe, erkläre ich ihr, das soetwas in unserer familie nur in ausnahmefällen geht (flusen im mund, was weiß ich). das ich das aber ansonsten nicht möchte. meistens klappt das ganz gut. letztendlich wird er ja auch sehen, das ihr euch nicht kloppt, anlügt, etc. lg silke
Vertraue auf Deine bisherige Erziehung und Samis Erfahrungsschatz und Selbstvertrauen. Maja hat in ihrer Kita-Gruppe auch einen Jungen (5) von welchem sie ab und an Wörter wie "Alter", "Geil" und noch mehr müttererschrechende Wörter anbringt. Auch Verhaltensweise werden übernommen - ALLES JEDOCH NUR KURZFRISTIG, sofern sie damit nicht die Aufmerksamkeit erhält, welche sie möchte. Meinst Du wirklich Sami würde es verstehen, wenn Du den Umgang einschränkst? Wie willst Du dass in Zukunft handhaben, wenn z.B. in der Schule Ähnliches passiert. Er wird nicht immer auf wohlerzogene Kinder treffen. Klar bin ich teils bei maja auch erschrocken, aber das gehört wohl dazu. Reden ist hier wieder mein Zauberwort. Anja
also ich kann dich auch beruhigen... das gehört doch irgendwie dazu oder? Natürlich schaut er das eine oder andere ab von anderen Kindern. Arda kommt auch mit Wörtern oder auch Sachen, die mir nicht passen, aber ich erkläre es ihm, warum das nicht so sein soll. Meistens versteht er es auch und "verpetzt" die anderen Kinder bei mir, was die so anstellen und sagt immer,dass man das doch nicht machen darf....
als ob ich es geahnt hätte, ist es gestern sozusagen eskaliert. Ich muss mich mit diesen Mädchen hinsetzen und eine Lösung finden, denn selbst wenn ihr Verhalten den Sami nicht beeinflusst, diese Besuche (sie sind ja fast jeden Tag da) kosten mich so viel Energie, die ich lieber für andere Dinge hätte (und brauche). Sie können ja eigentlich nichts dafür, es ist das Resultat dessen, wie zu Hause mit ihnen umgegangen wird und die Eltern können am Ende auch nichts dafür, weil denen die Ressourcen fehlen, sich zu reflektieren oder mal ein Buch über Kindererziehung zu lesen - ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass es so etwas gibt und ihr würdet mir nicht glauben, wenn ich hier meine Erlebnisse aufschriebe. Es ist einfach traurig (und schade um diese Mädchen). LG Maja
Maja es ist ja nicht Deine Aufgabe bei den Mädchen erzieherisch tätig zu werden. Wenn die Besuche Dich so schlauchen, reduziere sie. Weil Du Erziehungsratgeber angesprochen hast: Kannst Du einen empfehlen, kein spezielles Thema, allgemein. P.S. Der Beikostplan hängt seit gestern an unserer Küchentür :-) Anja
Zu den Mädchen: Gestern war es wieder prima, ich habe ihnen erklärt, dass ich meine Energie für Ronya brauche und erwarte, dass sie tun, worum ich sie bitte. Sie haben mir gesagt, dass ich nicht so viel schimpfen soll - das nehme ich mir zu Herzen und jetzt schauen wir mal, wie es läuft. Erziehen möchte ich sie nicht, aber dass sie sich an unsere Regeln halten. Es sind ja nur zwei. Zu deiner Frage: Ich habe ja einiges gelesen, von Winterhoff bis Juul und überall steckt etwas drin, was für mich Sinn macht und wichtig ist. Vorbehaltlos empfehlen möchte ich "Das Tao Te King für Eltern" von William Martin, auch wenn das vermutlich etwas anderes ist als du erwartest. "Familienkonferenz" von Thomas Gordon finde ich auch sehr schön. Das bekommst du für wirklich kleines Geld bei eBay. Da geht es u.a. um demokratische Erziehung und Konfliktlösung, um Machtstrukturen innerhalb der Familie, faule Kompromisse und das "richtige" Zuhören. "Positive Erziehung" von Elizabeth Hartley-Brewer, ebenfalls für kleines Geld bei den gebrauchten Büchern bei Amazon. Da geht es um Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Wegen des Babys empfehle ich auch noch meine "Bibel" "In Liebe wachsen" von Carlos Gonzalez, das könntest du, nachdem du es gelesen hast, einer schwangeren Freundin weiterschenken. Ich lese außerdem die "Unerzogen" im Abonnement. Da kannst du mal reinschnuppern: http://www.unerzogen-magazin.de/aktuelle_ausgabe/?PHPSESSID=9cth2q6enbr6qpccj8f64ligv7 LG Maja
Wie immer lieben Dank für Deine Links und kreativen Denkanstöße. Sonnige Grüße, Anja