Mitglied inaktiv
Hallo, nachdem wir jetzt wochenlang Theater beim Einschlafen hatten, oder ich stundenlang im Zimmer sitzen/liegen musste, haben wir Piet bei IKEA ein neues Bett gekauft. Vorher hatte ich versucht die Stangen aus dem Kinderbett zu nehmen, aber dann schrie er immer: Zu! Zu! Zu! Heile machen..... Jetzt hat er ein großes Kinderbett mit Sternenhimmel, welches man später zum Hochbett umdrehen kann. Wir haben bewußt kein Kleinkinderbett gekauft, weil wir dann ja irgenwann wieder ein größeres Bett bräuchten. Heute abend hat er sich gefreut wie ein Schneekönig und meinte zum Schluss, Mama raus, Piet schlafen! Vielleicht hilft es ihm, dass er alleine aufstehen könnte, wenn er wollte und er findet es glaube ich auch bequemer und liegt nicht so niedrig auf der Erde. Bisher für uns alle ein Gewinn, hoffen wir, dass es gut weitergeht, was gut angefangen hat. Gruss Katrin

Na dann, hoffe ich, dass es bei euch auch ganz gut klappt. Mir graults bei dem Gedanken, ein richtiges Bett zu haben, obwohl Arda im Kindergarten auch im normalen Bett schläft. Ihr habt aber doch ein Bettschutzgitter oder? Arda schläft noch in seinem Gitterbett und Stangen sind auch alle dran. Wenn es so weit ist, wird sein jetziges Bett umgebaut in ein Kinderbett. Lg Zara
Halloo KAtrin, dann drücke ich euch mal die Daumen das sich alles wieder beruihgt. Hoffe gestern hat alles super geklappt. Wir haben schon lange die Stäbe draussen so das Cecile aufstehen kann wann sie möchte. Unser Bett kann man nachher umbauen zum Kinderbett. Aber ich denke damit warten wir auch noch solange es geht;-) Lg
Ich muss jetzt mal blöd nachfragen - wenn die Gitterstäbe drin sind, können doch die Kinder weder alleine aufstehen und auch nicht alleine ins Bett gehen? Nun, vielleicht wäre das nur bei uns ein Problem, da der Sami noch nicht sagen kann, dass er schlafen gehen will... LG Maja
Hallo Maja,
ich hab diese Frage von Dir die ganze Zeit übersehen...
Damit Klara nachts alleine aufstehen und zu uns kommen kann, haben wir ihr drei Gitterstäbe rausgemacht. Sie findet das toll und hat trotzdem noch einen gewissen Rausfallschutz (den sie auch braucht).
Andererseits sehe ich es eigentlich nicht als Problem, wenn das Kind nicht alleine INS Bett gehen kann. Denn wenn Schlafenszeit ist, geht's nun mal schlafen - oder? Ob das Kind will oder nicht, ist doch da erstmal sekundär. Der Wille ist ja nicht unbedingt sehr aussagekräftig, was das Ausmaß der Müdigkeit angeht Oder geht Sami nicht mehr oder weniger immer zur gleichen Zeit ins Bett (mal abgesehen von einem Zeitfenster von +/- einer halben Stunde vielleicht)?
Das AUS dem Bett kommen seh ich da schon eher als schwierig an, denn gegen schlechte Träume oder sonstige Aufwachgründe ist nun mal kein Kraut gewachsen... Wobei - auch da könnten sie ja im Zweifelsfall nach der Mama rufen.
LG,
Andrea
Liebe Andrea, vielleicht kannst du es dir denken: Bei uns läuft das anders: Der Sami schläft, wenn er müde ist. Es gibt keine feste Schlafenszeit, unser Zeitfenster ist groß. Es kann passieren, dass er so müde ist, dass er um 20.30 vor der Wohnungstür einschläft, während ich mir Jacke und Schuhe ausziehe, es kann aber auch passieren, dass er um 0.30 noch neben dem Bett spielt, weil ein Pups drückt und er noch nicht schlafen kann. Was seine Grundbedürfnisse angeht, vertraue ich auf die Kompetenz des Kindes. Dass Sami trotz Müdigkeit nicht schlafen wollte, kam bisher drei Mal vor - an Abenden an denen wir Übernachtungsgäste hatten. Dass er da lieber bei uns bleiben wollte, konnte ich nachvollziehen und habe ihn gewähren lassen - er war am nächsten Tag trotzdem fit. LG Maja
Jaaaa.... Ich hatte es schon vermutet . Also, dass das bei Euch etwas anders abläuft, meine ich.
Ich kann es mir nur ehrlich gesagt schwer in meinem Alltag vorstellen: Allein schon 20:30 Uhr ist für mich eine unsägliche Zeit, da ich einfach am Abend mal ein bisschen abschalten muss. Tagesschau alleine bzw. mit meinem Mann gucken, das war lange Zeit mein angestrebtes Ziel. Inzwischen sind die Kinder im Schnitt um halb acht im Bett, das ist für uns alle eine gute Zeit. Denn am nächsten Morgen lauert da ja das nächste "Problem": Mal abgesehen von meiner Arbeit, die ich bis halb neun angetreten haben sollte, müssen die Kinder bis um 9:30 Uhr im Kindergarten sein. Wenn ich also meine Mädels bis in die Puppen auflassen würde, kämen sie morgens garantiert nicht rechtzeitig aus den Federn.
Ich persönlich hab lieber eine mehr oder weniger feste Struktur im Tag. Das ist etwas, woran ich mich orientieren kann. Ich glaube, ich würde heillos untergehen, wenn ich Eure Flexibilität hier leben würde, zumal wir einfach auch zu viele feste Termine wie Turnen, Schwimmen, etc. haben.
Aber wenn Ihr Euren Rhythmus (sofern man hier von Rhythmus sprechen kann - vielleicht ist "Stil" besser) gefunden habt, ist das doch super!
LG,
Andrea
Ginge der Sami um halb acht schlafen, müsste ich, wenn er so lange schläft wie jetzt, um 5.00 Uhr aufstehen - damit hätte ich ein echtes Problem. So habe ich die Zeit für mich am Morgen, wenn ich noch fit bin und beim Abschalten abends stört mich der Sami nicht - der spielt dann noch, während ich ein Buch lese, eine Handarbeit mache oder noch etwas im Haushalt erledige. Fernsehen haben wir eh keins und Mittagsschlaf macht er ja schließlich auch noch. Mir ist schon klar, dass es anders wäre, müsste ich morgens zur Arbeit. Allerdings halte ich die Sorge, dass deine Kinder bis in die Puppen aufblieben, würdest du sie lassen, für unbegründet - warum sollten sie? Vielleicht eins, zwei Mal, um die neugewonnene Freiheit auszukosten, aber normalerweise geht man schlafen, wenn man müde ist, du doch auch. Ich mag meinem Kind nicht beibringen, dann zu schlafen, wann ich es für richtig halte - um es ihm als pupertierendem Teenager mühselig wieder abzugewöhnen. Dieses Beispiel von, ich glaube Juul, geht mir nicht mehr aus dem Kopf - nur zur Erläüterung, warum das bei uns so läuft, wie es läuft. LG Maja PS: Wir haben auch eine Struktur und Termine, an die wir uns halten (müssen).
Sehr schick. Bei uns wird es irgendwann auch gleich ein großes Bett geben - ein halbhohes Hochbett mit Kuschelhöhe unten drunter. Wie war denn eure Nacht? LG Maja
Ich bewundere Euch und eure Kids. Leon schläft noch im Kinderbett mit Stäben das man zum Jugendbett umbauen kann. Sollte ich besser langsam anfangen die Stäbe weg zu lassen?
@Zara: Wir haben noch kein Bettschutzgitter dran, weil die eine offene Seite noch am Fußende durch einen Schrank, in der Mitte durch einen dicken Holzpfahl und das Kopfende durch sein altes Stillkissen begrenzt ist, das geht ganz gut, dann kann er auch alleine aufstehen. @Mausi: Wie gesagt Thema Stäbe raus, fand er irgendwie doof, er dachte immer, dass sein Bett "kaputt" sei. @Kessy: Keine Panik, ich denke, dass wir mit sowas sehr früh dran sind, aber ich habe keinen für uns praktischen Unterschied zwischen Kinder- und Kleinkindbett gefunden. Dieses fanden wir einfach super für sein Zimmer. @Kuscheling: Piet hat wenn er wach wurde immer gerufen: Mama, Piet wach oder Ich wach! Beim Zubettgehen hatten wir wie gesagt zuletzt nur noch Probleme, wahrscheinlich weil es ihm da drinnen wie eine Sackgasse vorkam. Früher war er einfach nur müde und schlief, aber seitdem er 2 Jahre alt ist nicht mehr. Piet fand den Sternenhimmel, der dabei ist, so klasse und hat bei IKEA gleich unter diesem Hochbett gespielt.
Ich wollte noch sagen, dass wir auch unterm Sternenhimmel schlafen, ich hab das Bett extra so gestellt, dass wir das können und nicht auf den Balkon von obendrüber schauen. Manchmal baden wir im Mondlicht... (Wir brauchen keine Gardine im Schlafzimmer, die gegenüber liegenden Häuser sind unbewohnt und der Innenhof ist nachts unbeleuchtet.) LG Maja