Kuscheling
Isch weeß ni so genau, obsch schon so rischtsch Säxsch gann, aber in ein baar Wochen werdsch wohl nur noch so reden, wir ziehn nämlisch nach Leipzsch. Sami und ich waren in der vergangenen Woche -erfolgreich- auf Wohnungssuche und nun bin ich voller Vorfreude und Energie. Leipzig ist eine so tolle Stadt und ich bin hier schon fleißig am Pläne schmieden, es gibt so viel, was wir machen können, was hier einfach nicht möglich ist: Museen, Konzerte, Theater, Turnen, es gibt mindestens 2 Kleinkinder-Stillgruppen und wir werden jede Woche in meinen Lieblingszoo gehen, im Sommer im See schwimmen...ich freue mich wirklich sehr. Nun heißt es Kisten packen und Umzug organisieren. Die Wohnung hier ist zum 30.04. gekündigt und die Zeit wird vergehen wie im Flug. LG Maja
Wow, das geht aber schnell! Ist ja nur noch ein Monat! Toll, dass Du Dich so freust. Ich ziehe auch voll gerne um (trotz des ganzen Stresses), ich mag das Einrichten und gemütlich machen so gerne! :) Zoo und See klingt super, und der Rest natürlich auch.
leipzsch ist aber doch recht weit weg von mühlhausen? ich finde es toll, dass du dich so freust, aber fällt dir der abschied gar nicht schwer? wie du schon schreibst gewinnst du natürlich viel, aber du musst doch sicherlich auch liebgewonnene menschen zurück lassen? ach gott, wenn ich das jetzt so lese hört sich das so negativ an, ich möchte dir die freude nicht verderben!!! ich mag umziehen einfach nicht gerne, bin ein totales gewohnheitstier. ich wünsche euch jetzt schon mal einen stressfreien umzug und einen schönen beginn in leipzig. lg silke
Sollten wir es doch nicht schaffen,uns mal in MHL zu terffen ???? Das wäre ja echt ein Ding !!! Leipzig ist echt schön ...und wenn Sami etwas größer ist,dann auf ins Belantis !!! LG! Anke
Ich ziehe doch zu lieben Menschen hin, mein Bruder wohnt dort und einige gemeinsame Freunde. Hier habe ich nie so richtig Anschluss gefunden, nur in der Stillgruppe gab es ein paar Frauen, die jetzt Freundinnen sind, von denen ich mich ungern verabschiede - aber wir werden uns besuchen, dank endlich fertiggestellter A38 kein Problem mehr. Mein Mann will einfach nur weg, bestimmt kannst du dir denken, warum. Unsere Hausgemeinschaft, in der ich mich Mal sehr wohlgefühlt habe, hat einen richtigen Knacks bekommen, ums Gemeinwohl kümmert sich außer mir keiner mehr, es ist eine neue Nachbarin eingezogen, die es mir unmöglich macht, mich weiter an unserer schönen Terasse zu erfreuen und die anderen Nachbarn gehen so ... mit ihren Kindern um, dass ich es manchmal kaum ertrage. Unsere Wohnung ist außerdem zu klein, Mühlhausen einfach zu sehr Kleinstadt,es ist erst unser 2. Umzug und ich konnte mich nun immerhin 18 Monate mit dem Gedanken anfreunden... Also, hier herrscht ungetrübte Freude! LG Maja
Hallo Maja, das ist doch ganz schön weiter weg oder? Hat dein Mann dort eine neue Arbeitsstelle oder wie habt ihr euch dazu entschieden? Aber kann dich schon verstehen, wenn dich mit Mühlhausen nichts verbindet, dass du da weg willst. Ich bin auch viel lieber in der Nähe meiner Familie. Und auch so bin ich mit Düsseldorf sehr verbunden. Ich bin hier geboren und habe immer hier gelebt, fühle mich hier wohl. Kann mir nicht vorstellen weg zu ziehen, viell. wenn wir ein Haus kaufen, aber auch nur, weil es hier sehr teuer ist. lg Zara
Es ist nicht so sehr, dass ich von Mühlhausen (was durchaus seinen Charme hat) weg will, sondern nach Leipzig hin. Als Kindergartenkind habe ich dort gewohnt, und viele schöne Erinnerungen verbinden mich mit der Stadt (und dem Zoo!), und viele Jahre später hat mein Bruder dann dort studiert und jedes Mal wenn wir ihn besuchen, bekommen wir Lust, dort zu bleiben.
Einen Job hat mein Mann noch nicht, er ist gerade auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive. Hier hätte er keine. Auch meine berufliche Zukunft sieht in Leipzig wesentlich bunter aus, als hier. Von den Möglichkeiten, die Sami hat, mal ganz abgesehen.
Ich würde aber auch wo anders hinziehen
LG
Maja
Habt ihr denn vor, in den nächsten vier Wochen zu kommen? Vielleicht könnten wir uns aber auch zur Kirmes treffen, Am ersten Kirmessonntag, wenn der Lampionumzug für die Kinder ist, da kommen wir definitiv wieder her. Für deine zwei wäre das dieses Jahr doch auch toll? Oder wir warten, bis Lina, Sophie und Sami alt genug sind, und gehen alle zusammen ins Belantis...irgendwie klappt das schon Mal LG Maja
Oh das freut mich für Euch. Ich war einmal dort, es hat mir sehr gut gefallen und die Leipziger sind ja ein sehr umgängliches Völkchen. Darf ich fragen, ob der Papa auch mitkommt? Das wurde jetzt gerade mal nicht so ganz deutlich....
Gruss Katrin
Klar, kommt der mit. Übrigens I: Sami hat wie Piet das Problem mit den rutschenden Hosen. Wir lösen das mit Hosenträgern, vielleicht ist das ja auch was für euch?! Übrigens II: Die Haare sind schon wieder nachgewachsen. Allerdings war es schon im vergangenen Jahr nicht mehr dieses weiche Babyhaar, was nach wuchs, sondern richtig normales. Das war inzwischen einfach wieder zu lang. Wie geht es dir? LG Maja
Die Hosenträger wollte mein Mann auch kaufen, ich finde das unpraktisch, muss man die auch noch ranfummeln....mal sehen Heute geht es mir echt besch.....hat aber nichts mit dem "Verlust" zu tun, sondern mit dem Lebensumständen. Bei der Arbeit mache ich gerade einen Job für drei Leute, keinen interessierts, Piet geht nicht mehr schlafen seit der Zeitumstellung, aber ich finde ich brauche meinen Feierabend jetzt erst recht und ansonsten flattern hier nur Rechnungen ins Haus, ich frage mich nur wie das Leute schaffen ohne dass die Frau arbeiten geht. Ich weiß nicht, wie das alles so weitergehen kann. Woran erkennt man Burnout? Wie kann man das alles ändern? Gruss Katrin
Leider merkt man das mit dem Burnout meist erst dann, wenn es zu spät ist.
Ansonsten:
auch wenn es dir nicht nützt. Ich bin mir nicht sicher, ob du dir nur ein Mal Luft machen wolltest, deshalb halte ich mich jetzt mit Antworten und Ratschlägen zurück, falls du die aber gern (von mir) hättest, schick mir doch einfach eine PN.
Die Hosenträger könntest du vorm Anziehen festmachen. Sami hat schon ein Mal eine Hose "verloren" als wir morgens Brot holen waren und ich ob der Kürze der Strecke auf Hilfsmittel (und Pampers) verzichtete. Die ist einfach runtergerutscht. Einem Gürtel vertraue ich nicht so, hält der denn Toben und Spielplatz stand?
LG
Maja
Die Frage mit dem Burnout stelle ich mir auch von Zeit zu Zeit, aber dann kommt von irgendwo mal wieder ein Energieschub, und dann geht es wieder. Die Zeitumstellung finde ich auch ganz schön krass, seit ich Kinder habe, denn die (und die Eltern!) leiden da ja am meisten drunter. Wahrscheinlich sieht es nächste Woche mit dem Schlafen schon wieder besser aus und Du kannst auch wieder mehr auftanken. Kannst Du auf der Arbeit nicht ein bisschen kürzer treten?
Ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit. Also nachdem es sich mit Piet die letzten Tag richtig hochgeschaukelt hat: - kein Kiwa fahren - kein Autositz sitzen - kein Schlafengehen - kein Wickeln - nur Hauen, Kneifen, wegrennen und den Hund quälen habe ich nun die Notbremse gezogen. Jeden Abend wurde es schwieriger mit dem Zubettgehen, die Endlösung war immer ok, wir schlafen gemeinsam gegen 19 Uhr in Mamas Bett ein. Nicht mal das ging gestern, er stand immer wieder auf und ist im Dunkeln um den Hund und mich herum Bobbycar gefahren. Nachteil: Ich bin nicht wieder aufgewacht und stand um 0:00 Uhr in der Küche und habe Fläschchen abgewaschen, Wäsche gewaschen und musste das Abendessen wegräumen. Heute habe ich eine neue Strategie versucht. Weg vom Babydasein - hin zum Kleinkind. Piet bettfein gemacht, gemeinsam Buch gelesen, Flasche geben, rausgehen. Dann jammerte Piet eine zeitlang. Mama, Mama, Mama, es war mehr ein Rufen mit Pausen und Abwarten, als ein Weinen oder Schreien. Ich habe das kleine Licht bei ihm angelassen, Tür auf, so dass er mich hört und den Fernseher sehen kann und bin noch so 3-4 mal hinein in sein Zimmer und habe ihn gestreichelt, geküsst und gesagt, dass er jetzt schlafen muss. Nach 45 min des Versuchs Mama wieder herbeizurufen schläft er nun. ich habe ein leicht schlechtes Gewissen, aber ich fühle mich diesmal besser als beim letzten Versuch, denn es war kein Mama, ich habe Angst im Dunkeln oder Hunger, weil ich ein Baby bin, sondern einzig und allein ein Mama, ich will nicht schlafen, sondern spielen, obwohl ich eigentlich hundemüde bin, weil ich ein Kleinkind bin. Ein BISSCHEN Konsequenz in unserer Erziehung z. B. beim Schlafengehen muss wohl doch sein, sonst herrscht hier totales Chaos. Leider musste ich heute diese Einsicht haben, obwohl mein Mann schon lange davon redet. Ich dachte wenn man das Kind machen lässt, klappt es auch. Die Arbeit lässt sich momentan nicht verhindern, sondern ich muss Lernen mit dem Stress umzugehen. Mit dem privaten Papierkram und den Rechnungen bin ich heute auch ein Stück weitergekommen. Außerdem haben wir jetzt Osterurlaub bis einschließlich Montag. Danke fürs Lesen. Gruss Katrin
Hoffentlich entstresst der Urlaub euch ein wenig! Ich drücke die Daumen, auch für gutes Wetter, bei uns ist die beste Einschlafhilfe nämlich viel frische Luft! Das Kind machen zu lassen klappt tatsächlich nur so lange, wie man nicht an die eigenen (körperlichen) Grenzen kommt. Deine sind jetzt offenbar erreicht und deshalb solltest du KEIN schlechtes Gewissen haben, sondern stolz auf dich sein. Ich hoffe sehr, dass du jetzt irgend etwas machst, was dir gut tut, dich in der Wanne aalst, ein gutes Buch liest, mit deinem Mann skypst oder eine schöne CD aufgelegt hast ... Ich bedaure gerade wieder sehr, dass man nicht mal schnell vorbei kommen kann... Liebe Grüße Maja
Ja, Grenzen sind erreicht. Eindeutig. Geskypt haben wir alle drei zusammen und nichts tun ist wohl im Moment das Beste. Das mit dem schnell vorbeikommen können, habe ich schon öfter bereut, aber schön, dass wir alle schon so lange hier zusammentreffen. Erstaunlich oder? Ist doch eigentlich nur eine virtuelle Welt.....komisch. Gruss Katrin