Mitglied inaktiv
Hallöchen!
Ich meld mich auch mal wieder zu Wort. Bin ja ganz ehrlich ziemlich erstaunt, dass Ihr das jetzt schon thematisiert.
@Peggy/babysass- Du willst Dein Kind ersthaft schon mit 8/9 Monaten auf den Topf setzen??
Find ich sehr zeitig, weil etliche Kinder in dem Alter noch nicht wirklich 100% sicher sitzen können.
Und nix gegen Deine klaren Worte, aber ich hab dabei das Gefühl mich verteidigen zu müssen. Du klingst so als würde jedes Kind ganz selbstverständlich mit spät. 1 3/4 Jahren trocken sein wenn Frau dies nur entsprechend konsequent und richtig trainieren würde.
Da muss ich ganz entschieden widersprechen!!! Meinem Großen hab ich damals auch den "Toilettengang vorgelebt" Er hatte auch mit einem Jahr schon einen Topf- hielt aber nichts davon darauf zu sitzen (Nein, auf der Toilette wollte er auch nicht). Und ganz ehrlich, ich hielt nichts davon ihn auf den Topf zu zwingen! Das hat nichts mit Bequemlichkeit zu tun, sonder damit, dass ich mein Kind so annehme wie es ist. Mein Kind wird mir verständlich machen wann es bereit ist sauber zu werden.
Und stell Dir vor ganz ohne Stress und Töpfchentraining verkündete mein 2 Jähriger eines Tages das er jetzt keine Windel mehr brauchen würde.
Und das wars dann- unfallfrei sauber und trocken.
Machst Du eigentlich alles was in Deinem Ratgeberbuch steht?
Nimm mir bitte meine klaren Worte nicht übel!
Schönen Sonntag noch!
Katrin mit Richard und Erik
Ohh ich nehme Dir die Worte nicht übel, jeder hat hier seine eigene Meinung. Ich werde es so machen und nein ich habe nicht nur Ratgeberbücher. Und ein Kind kann meiner Meinung nach sehr gut mit 8 Monaten alleine sitzen. Ich habe es damals nicht als falsch entfunden mein Sohn mit so früh auf den Topf zu setzten und er hat sein Töpfchen echt geliebt. Wir haben beim Töpfchensitzen immer tolle spiele gemacht. "Kommt ein Mann die Treppe hoch..." oder ähnliches. Mit Spielzeug gespielt...usw. Somit war das sitzen bleiben gar kein Problem. Mit zwingen hatte das echt nichts zu tun. Ich habe auch geschrieben das nicht jedes Kind gleich ist ... das ist mir klar. Jedoch halte ich es für sehr angemessen frühzeitig zu beginnen. Zumal in der Grippe die kleinen ja auch feste Töpfchenzeiten haben. Bei uns ist das so! Ich denke ihr macht das wie ihr es wollt und ich werde ganz sicher früh damit anfangen ... schon alleine der Windelkosten wegen. Auch wenn ich zum anfang viel Wäsche haben werde... das ist nicht schlimm. LG und auch Dir einen schönen Sonntag.

Um diesen Beitrag zu beantworten, habe ich gerade in den älteren Postings gelesen (bin ja erst spät hier dazugestoßen) und jetzt mag ich gar keine Antwort mehr schreiben.
Ich habe nämlich den Thread "eure schönsten Momente bei der Geburt" (http://www.rund-ums-baby.de/foren/beitrag.htm?forum=september2008&id=521) entdeckt und gelesen, jetzt stehen mir die Tränen in den Augen, ich denke an unsere Geburt.
Zu Diskussionen über´s Töpfchentraining gibt es ja sicher später noch öfter Gelegenheit. Heute schiebe ich dann einfach mal Baby-Blues!
LG
Maja
@Katzie - Magst du ein "N" haben?
hab ich etwa eins vergessen??
Danke, dann nehme ich es sehr gerne.
Ich werd mir kein Stress machen beim Thema "Trocken werden". Vertraue da ganz auf meinen Sohn.
Eine Kinderkrippe mit festen Töpfchen- Zeiten?? Mh, läßt sich Dein Bedürfnis in feste Zeiten lenken? Oder stell ich mir das jetzt falsch vor?
Wie ist das gemeint Peggy?
LG Katrin
Miley wird mit einem Jahr in die Krippe gehen. Ja dort gibt es feste Zeiten ... Gemeinschaftspullern. Kennt Ihr das nicht? Da sitzen alle Kinder in reihe auf den Töpfchen und erledigen ihr geschäft. Lach Ich weiß ja nicht wo ihr alle wohnt aber hier in Magdeburg ist das so das die Kids geregelt auf den Topf kommen. Ich finde das super und unterstütze das in jeder hinsicht. Bedürfnisse lassen sich lenken in dem ich das Kind immer und immer wieder auf das Töpfchen setzte. Es bleibt nicht aus das eingepullert wird, aber immer noch besser wie ewig Windeln zu kaufen. Die kleinen Trainieren ja das ganze wie sie jede andere Handlung auch Trainieren und das gehört nun mal dazu. Trainieren, frühzeitig zu erkennen das man mal muss. Mit Geduld und Spucke klappt das recht früh.
hier mal ein Bild wie es aussieht wenn die Kinder dort Pullern gehen... http://www.wdr.de/themen/kultur/bildung_und_erziehung/kitas/_img/kita02_400q.jpg (habe ich nur mal gegoogelt damit Du eine vorstellung bekommst)
Na hier bei uns kenn ich nur, dass die Kinder vor und nach jeder Mahlzeit, nach jedem Spielen im Freien/ Spazieren ins Bad gehen. Sich dort waschen und auf Toilette bzw. Töpfchen gehen wenn sie denn müssen.
Aber mehr nicht. Es geht sonst jedes Kind wenn es halt muss und das dann allein bzw. mit der Erzieherin (je nach Alter und Entwicklungsstand).
Bei den Kleinen achten die Erzieherinnen auf eventl. Anzeichen und fragen nach oder erinnern die Kinder es nicht zu vergessen.
Du klingst so sehr rigoros Peggy. So nach das wird jetzt so gemacht weil ich es so sage... ich kann Dich ja leider nicht sehen und so fehlt hier die optische Komponente um Aussagen richtig einzuschätzen.
Was machst Du wenn Deine Tochter überhaupt nichts von Deinem Plan hält? Wirst Du trotzdem daran festhalten oder lässt Du Dir dann einfach noch Zeit?
Also ich hoffe einfach für Deine Kleine, dass sie soweit ist und es auch mitmacht wenn Du mit dem "Training" beginnst.
Ach ja, wie ist das denn nun mit Deiner Blase?
*ganzliebzwinker*
LG Katrin
Ohh Rigoros...nein ich denke nicht. Ich versuche nur es so beizubehalten wie ich es schon bei meinem Sohn gemacht habe. Und ich bin damit wirklich sehr gut gefahren. Meine Tochter wird mir sicher zu verstehen geben wenn sie noch nicht reif genug ist ... aber auch das kann man Trainieren. Nicht unter zwang ... nein das ginge zu weit. Aber wiederholtes erinnern ist eine möglichkeit. Und egal was man hier von mir denkt ... ich habe in den letzten Wochen gemerkt das hier die Meinungen sehr stark auseinander gehen. Und noch mehr fiel mir auf das die Unterschiede (Ost - West) doch sehr stark sind. Jeder wie er es mag. Und hier werden Meinungen gefragt! Manchmal machen wir uns einfach zu viel Gedanken und vor allem geht es hier schon um Dinge die noch nicht aktuell sind. Wir werden sehen wie es kommt. Abwarten...! Meiner Blase? Danke der Nachfrage!
Was war noch Ost/West unterschiedlich? Ist mir gar nicht aufgefallen, weißt Du noch was es war? Gruss Katrin
hy, nun will ich mich auch mal beteiligen. ich kenne peggy leider überhaupt nicht. halt stimmt nicht, mittlerweile denke ich, irgendwie kenne ich sie doch schon ein bißchen durchs forum... aber ihr beitrag zum töpfchentrainung hätte auch von mir sein können. wenn die kinder allein laufen könne, dürfen sie in unserer kita auch aufs töpfchen. wenn die eltern das möchten. da ist kein zwang dabei, eher wird der herdentrieb genutzt und dass es ja zusammen viel mehr spaß macht, auf töpfchen zu gehen. ich war bei der großen mal dabei in der krippe, als alle da saßen und sie war stolz wie bolle dazuzugehören. die windel gibts danach ja trotzdem wieder. bei uns in der krippe wird auch vor den malzeiten, vor und nach dem schlafen und vor und nach dem draußenspielen gepullert. klar ist das nicht das individuelle toilettenbedürfnis des kindes (das ist ja mit einem jahr auch noch nicht wirklich da), aber sie bekommen erstmal ein gefühl dafür aufs töpfchen zu gehen, ein erfolgserlebnis zu haben, wenn was drin ist und besser einmal öfter als zu wenig oder zu spät. wir fangen zu hause auch an, wenn Charlotte sicher sitzen kann, mit einigen spielsachen, einem büchlein (fast wie papa mit der zeitung;-)) josi fand es jedenfalls super. sorry ist wieder lang geworden ich häng ein foto von josi an, also sie so 9-10 monate alt war und ich hab sie nicht gezwungen, sich da hinzusetzen, versprochen. lg chrissi

Ach wie süß das Foto ist! Ich hatte mir über Töpfchen bisher überhaupt keine Gedanken gemacht, da Piet ja unser erstes Kind ist und ich dachte, dass hätte ja noch Zeit. Jetzt wo ich lese, dass es früh funktionieren KANN, werde ich es jedenfalls auch VERSUCHEN, dass Piet, wenn er sitzen kann ans Töpfchen GEWÖHNT wird, da er ja auch mit 12 Monaten in den Kindergarten gehen wird. Es wird von mir auf keinen Fall ein Zwang ausgeübt, aber diese Grundregeln vor und nach dem Essen und vor und nach dem Schlafen, Spazieren oder Spielen, hat mir schonmal als unerfahrene Mutter sehr geholfen. Es muss nicht sofort und schnell klappen, aber ich denke es ist für ihn besser es schon einmal zuhause geübt und kennengelernt zu haben, wenn die Kinder im Kindergarten es auch fast alle können. Bin gespannt wie es klappt. Gruss Katrin
Dann gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu: Ich hab den Surftip von Cat ausprobiert und heute eine ganze Weile auf der Seite gelesen. Mir gefällt dieser Ansatz sehr und sobald der Sami nackig bleiben kann, ohne dass ich Sorge haben muss, dass er sich erkältet, kommen die Windeln ab. Durch unsere Krankengymnastik ist er ja 3-4 Mal am Tag komplett nackig und ich merke, wie ihm das gefällt. Und ob ich nun Windeln wasche oder Spieler, macht doch keinen Unterschied. Manchmal denke ich, dass es schön wäre, wenn beim Abstillen und beim (gemeinsamen) Schlafen auch so viele Eltern die Einstellung hätten, wie beim Töpfchen (also zu warten, bis dass Kind soweit ist). Bitte nicht falsch verstehen, ich will niemanden Anzicken, hab heute gar keine Lust zum Streiten (sondern Babyblues). LG Maja
Gruppenpullern hat REIN GAR NCHTS mit Ost oder West zu tun als vieleher mit einer konserativen und pragmatischen Leitung. Ich finde es ehrlich, mehr als traurig, dass es sowas überhaupt noch gibt, denn damit stellt man seine eigene Ewartung, und seine eigenes Bedürfnis über das Bedürfnis des Kindes, was in diesem Alter schlichtweg noch nicht begreift, was das überhaupt soll. Der Bildungs- und Erziehungsplan von damals, scheint heute doch mehr als überholt. Peggy- Noch trauriger finde ich es aber, dass Du überhaupt mit diesem Ost-West-Vergleich kommst. Mit Verlaub- mich würde auch interessieren, wo Dir dieser Unterschied noch deutlich geworden ist. Meinen Grossen habe ich damals auch versucht, auf Töpfchen zu setzten. Erfolglos. Mit 1,5 Jahren, ist er auf die Toilette gegangen und wenig später war er trocken. Den Kleinen lasse ich oft ohne Windeln liegen. Allerdings fange ich nicht, wie bei topffit geraten, auf, sondern wechsel die Unterlage. Ich bis zwar auch für frühes Toiletentrainig, aber nur, wenn das Kind aus entwicklungstechnisch soweit ist, was jetzt noch nicht absehbar ist. Von daher, kann ich nicht sagen, ob / wann Juri jemals auf einem Töpfchen sitzen wird. Ich gehe noch ein Schritt weiter und bin der Meinung, dass es nach meiner objektiven Auffassung, sowieso besser ist, wenn die Kleinen gleich auf die Toilette ( mit kleiner Brille) gehen zu lassen. Denn Kinder haben einen Nachahmungsautomatismus. Und mich trifft man im Normalfall nicht auf dem Töpfchen an. Mir deucht- jeder so wie er kann.
Cat hat mir mal wieder aus der Seele gesprochen....Danke...