Monatsforum September Mamis 2008

mal wieder Pseudokrupp...

September Mamis
mal wieder Pseudokrupp...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wieder. Arda hatte vor 2 Nächten einen Pseudokruppanfall. Wir kennen das aus dem letzten Jahr, genau vor einem Jahr hatte er auch 2 Anfälle gehabt. Deshalb wußten wir wie man damit umgeht. Hat das noch ein Kind? Ich würde gerne wissen, was ihr dann für Medikamente gibt? Die Kortisonzäpfchen habe ich da, aber mit Inhalieren geht es wohl schneller, weil wir letztes Jahr ins KH gefahren sind und nach 5 Minuten Inhalieren war alles vorbei. Vorletze Nacht sind wir nicht ins KH gefahren, saßen nachts auf dem Balkon so ca. 2 std. Und haben dann bei ganz geöffneten Fenstern durchgeschlafen, habe deshalb nun Halsweh. Das dauerte mir diesmal zu lange bis es weg war. Ich würde gerne wissen, ob ihr zu Hause auch was zum Inhalieren habt? lg Zara


silke21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kenne ein kind mit pseudokrupp und der mutter wurde geraten im akuten fall mit dem kind ins bad zu gehen und heisses wasser laufen zu lassen. der wasserdampf hilft den kindern beim atmen, ich halte euch die daumen, dass arda nun keinen anfall mehr bekommt. lg silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Große hatte mal so einen gaaaanz leichten Anfall. Damals bekamen wir etwas zum Inhalieren (aber nicht speziell für Pseudokrupp) und die Zäpfchen. Und den Rat, ins Bad zu gehen und das heiße Wasser aufzudrehen - oder eben auf den Balkon, je nach Witterung. Zum Glück kam danach bis heute so etwas nie wieder vor. Ich kann mir schon vorstellen, dass es kortisonhaltiges Zeug zum Inhalieren gibt. Ich würde den Arzt einfach beim nächsten Mal danach fragen. Habt Ihr einen Pariboy? Den würde ich Euch auf jeden Fall empfehlen... Alles Gute für Arda! LG, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer hatte das ein paar Mal zwischen 2 1/2 und 5, mittlerweile ist er dem Problem buchstäblich entwachsen. Medikamente habe ich abgelehnt (in Rücksprache mit der Kinderärztin, die uns gut kennt und mit das auch so zutraut). Wir haben auch offenes Fenster und heißes Wasser in der Badewanne probiert (je nach Wetterlage), und ganz viel ruhigem Zuspruch. Hat super funktioniert, und mein Sohn hat sich immer schnell beruhigt.