gabri72
Hallo, bekommen euere Kinder schon Kuhmilch oder Kindermilch? (wird von Dr. Buss empfohlen). Wenn ja welche? Schöne Grüße Gabri
Hallo,
ich stelle jetzt langsam von Folge- auf Kuhmilch um. Da werde ich die nehmen, die wir auch trinken, Bio & 1,5% Fett. Sollte ihr die nicht schmecken, darf's auch gerne die 3,5%ige sein, das kam bei unserer ersten Tochter damals auch besser an
Kindermilch halte ich persönlich für völlig überflüssig.
LG,
Andrea
was bitte ist kindermilch??? lg von einer etwas ratlosen silke
Ich möchte nach dem Geburtstag "umsteigen" auf die 3,5% Vollmilch.
Hallo, ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht. Und werde meinem Kleinen weiterhin die Aptamil 1 geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen großen Unterschied zu Kindermilch gibt. Bei Kuhmilch sträubt sich irgendetwas in mir dagegen. Denn ich vertrage die Milch auch nicht sooo besonders. Wenn ich ein Glas Milch ganz schnell trinke, bekomme ich Bauchweh. Und vielleicht hat das mein Kleiner auch? @Silke: Kindermilch bieten alle Hersteller mittlerweile an. Es soll die Kuhmilch ersetzen. Ab 1 Jahr kann man es geben. Ob es aber nicht eher eine Erfindung der Industrie ist??? @Andrea: Man soll, wenn man Kuhmilch gibt die 3,5 % ige geben, weil die Kleinen das Fett aus der Milch noch brauchen. lg Zara
Ja ich gebe auch Kuhmilch. 3,5 % pasteurisierte Vollmilch nehme ich. Lg
Warum wollt ihr alle Kuhmilch geben? Kuhmilch ist für kleine Kälbchen bestimmt ganz toll, für kleine Menschchen aber sicher nicht das Getränk der Wahl. Wozu denn? Milch ist NICHT gesund. Sicher gibt es bei uns auch Butter aufs Brot, einen Löffel Sahne an die Soße und mein Körnerfutter, hin und wieder mal eine Scheibe Käse oder eine Quarkpraline. Auch an schwarzen Kaffee kann ich mich nur schwer gewöhnen. Aber Milch zum Trinken? http://www.zentrum-der-gesundheit.de/milch.html Wenn ich nicht mehr stillen würde, gäbe es bei mir weiterhin die Flasche mit Babymilch (Pre oder Einser) solange es das Kind will, wahrscheinlich mindestens bis zum zweiten Geburtstag (analog der WHO-Empfehlung zum Stillen). Ich frage nochmal ganz neugierig, welche Gründe ihr dafür habt, Kuhmilch zu geben? LG Maja
Wir bleiben auch bei Pre-Milch. Vieviel sollten/dürfen die 1-2 Jährigen nochmal täglich trinken? Ich meine, auch wenn Piet mehr oder weniger als vorgeschlagen trinken würde, ich könnte es nicht ändern, aber wieviel wäre nochmal der Richtwert? Gruss Katrin
Hallo Maja, sicher ist Kuhmilch für Kälbchen "gemacht" und nicht für Menschen. Sie aber deswegen als schädlich oder gar krankmachend für den Menschen zu bezeichnen, finde ich schlichtweg übertrieben und falsch. Natürlich sind wir nicht dafür geschaffen, Kuhmilch mit all ihren Bestandteilen aufzunehmen und zu verwerten. Vielleicht ist sie auch nicht für jeden bekömmlich. Aber deswegen muss sie doch nicht gleich gesundheitsgefährdend sein! Ich bin laktoseintolerant und vermeide daher Kuhmilch in größeren Mengen. Aber das tue ich auch mit anderen "schädlichen" Lebensmittelbestandteilen wie Fett, Zucker o.ä. - in Maßen statt in Massen. Kuhmilch ist bei uns nun mal das gängige Substitut der Muttermilch. Und solange keine Unverträglichkeit vorliegt, gibt's die bei uns zu trinken. Wobei ich dazu sagen muss, dass wir alle keine Milchtrinker in dem Sinne sind. Die Große trinkt MAL einen Kakao, ansonsten eine kleine Tasse Milch zum Frühstück, mein Mann und ich nur Milch im Kaffee... Die Empfehlung der WHO, bis zu zwei Jahren mindestens zu stillen, hat für mich übrigens einen anderen Hintergrund (muss aber so nicht stimmen, ist meine objektive Meinung): Stillen und damit Muttermilch ist nicht nur die günstigste, effektivste und gesündeste Art, Säuglinge zu ernähren, sondern in vielen armen Ländern auch die einzige. Bevor nun ein 6 Monate altes Kind in Afrika einen nicht sonderlich sättigenden und u.U. wenig nahrhaften Getreidebrei bekommt, würde ich auch das Stillen empfehlen... LG, Andrea
Hallo Andrea,
So ganz stimmt das aber nicht. Kuhmilch war noch nie ein Substitut zur Muttermilch. Sie ist schon immer bearbeitet worden, damit die Babys sie überhaupt vertragen, schon seit Ewigkeiten, lange bevor es künstliche Säuglingsmilch gab. Zum Glück gibt es die aber heute, also können kleine Kinder, die keine Muttermilch bekommen, den Ersatz (vorzugsweise Pre) trinken. Wenn sie das nicht mehr wollen, dann reichen doch Wasser, Tee und Saftschorle.
Über die WHO-Empfehlung (die ausdrücklich auch für Nordamerika und Westeuropa gilt, warum nur?) möchte ich nicht diskutieren. Das Afrika-Argument wird oft benutzt, leider stimmt es aber tatsächlich nicht.
Ich will die Milch ja auch gar nicht verteufeln, wie du schreibst, MAL einen Kakao oder MAL einen Mozzarella im Salat ist doch gar kein Problem. Aber einem noch so kleinem Kind (wie unseren) täglich Milch zu geben? Was spricht DAFÜR?
Und für ungefähr die Hälfte der Bevölkerung ist Milch schädlich, (da eine Laktoseunverträglichkeit existiert) und führt zu Magfen-Darm-Problemen und bei der anderen Hälfte gibt es sicherlich auch noch den einen oder anderen, dem die Milch mehr schadet als das sie nützt. Was nützt sie denn?
Seit ich meinen Kaffee schwarz trinke, muss ich früh gar nicht mehr aufs Klo
LG
Maja
PS: Bitte nimm es nicht persönlich, ich hab einfach die Hoffnung, dass die eine oder andere vielleicht nicht auf Kuhmilch umsteigt.
....Wollte nur von uns berichten: meine Kinder trinken täglich ihre Milch und wachsen und gedeihen trotzdem !!!
Auch ich trinke seit nunmehr fast 38 Jahren jeden Tag Milch und es geht mir gut damit !
Bei uns gibt es im Übrigen die 3,5% H-Milch !
Also:in diesem Sinne ....
LG!
Anke
..nöööö, nehm ich nicht persönlich - kann doch jeder seine Meinung haben
Grüßchen,
Andrea
Mir ging es auch gut als ich noch täglich Milch getrunken habe. Ohne geht es mir aber noch besser. Deine Kinder würden auch wachsen und gedeihen, wenn sie täglich ein Glas Apfelschorle trinken würden und selbst bei einem Glas Coca-Cola würde das bestimmt nicht viel anders aussehen. Keine Angst vor Osteoporose? Erstaunlicherweise sind die Krankheitszahlen in Ländern mit hohem Milchkonsum sehr hoch, dort wo keine Milch getrunken wird, gibt es auch die Krankheit so gut wie nicht. Ich will aber trotzdem einen Milchkaffee mit dir trinken. Mir schmeckt die Milch nämlich auch! LG Maja
Diese Diskussion habe ich ja schon ganz oft gelesen, und mein Großer hat bis er ungefähr 3 Jahre alt war auch keinen Tropfen Kuhmilch bekommen, weil erstens weder mein Mann noch ich Milch vertragen und ich auch der Meinung war/bin, dass Kuhmilch nicht für Menschen gemacht wurde - aber mal ehrlich, welches Nahrungsmittel (außer Muttermilch) ist denn wirklich für den Menschen "gemacht"? Mittlerweile sehe ich das also etwas relaxter und auch die Kleine darf Dinge essen, in denen Milch enthalten ist. Richtige Kuhmilch gebe ich ihr aber noch nicht (haben wir sowieso nicht im Haus). Ich stille ja auch noch, und daher ist das bei uns völlig unsinnig. Jetzt habe ich aber trotzdem mal eine Frage, vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich: Mein Großer (5 Jahre) mag morgens nichts anderes als Müsli zum Frühstück. Als er klein war (1,5 bis 3 Jahre), habe ich ihm da Soja-Milch zu gegeben, aber das ist ja auch keine echte Alternative und wird mittlerweile ebenfalls von der ganzen Familie nicht mehr vertragen. Jetzt bekommt er Kakao mit "echter" Milch. 150 ml am Tag, würde ich schätzen. Gibt es da eigentlich was anderes? Wo vielleicht wenigstens ein paar klitzekleine Nährstoffe drin sind (also nicht unbedingt Reismilch...)?
Meinst du als Alternative ins Müsli? Dafür könnte ich mir gut einen geriebenen Apfel vorstellen. Vielleicht kann man auch einen Smoothie dran machen, dass müsste doch eigentlich auch gehen (und schmecken). Ist zwar erstmal ganz anders, als mit Milch, aber warum nicht mal was Neues ausprobieren? Esst ihr alle Müsli (oder nur er). Vertragt ihr Sahne? Ich hätte hier noch ein Rezept für einen supermegaleckertollen Frischkornbrei... Oder TRINKT er den Kakao? Dann fällt mir auch keine Alternative ein, außer vielleicht Ziegenmilch. Aber ich weiß nicht, ob es die überhaupt zu kaufen gibt und stelle sie mir außerdem ziemlich Bäh vor. LG Maja
Also, er kippt die Hälfte ins Müsli und trinkt die andere Hälfte. Leider ist er zur Zeit in der Phase, wo er nur ganz wenige bekannte Dinge zu sich nimmt, also kann ich ihm vermutlich nicht mit ganz anderen Sachen kommen. Sahne, Joghurt, Quark und Butter vertragen wir, nur die pure Milch nicht. Mein Sohn wohl aber schon (noch). Das Rezept wäre vielleicht was für mich, ich bin eher so der Haferschleim-Esser, meine Männer essen nur Knuspermüsli.
Huhu, bei uns wird noch gestillt. Die einzige Milch, die Alina bekommt ist meine :-) . Ich habe aber auch kein Problem damit, wenn mein Mann Alina mal ein Hörnchen gibt, was er vorher in "richtigem Kakao" getunkt hat. Und ab und an gibt es auch mal eine Kugel Vanilleeis. Ich finde, das sollte jeder selber entscheiden, wie er das handhabt. LG Simona