silke21
hallo, stella geht seit august 09 in die kita in eine gruppe von 10 kindern, alle unter 3 jahre, 3 erzieherinnen, sanfte ablösung. sie ist von anfang an seeeeeehr gerne hingegangen. nun ist sie seit ein paar tagen nicht mehr so begeistert wenn ich gehe, 2 x hat sie sogar geweint. heute habe ich dann gesagt ich würde gehen (ich gehe nie einfach so, verabschiede mich immer) und sie sagte nein, mama hierbleiben. ich habe ihr dann erklärt, das ich arbeiten gehen würde (eigentlich wird arbeiten gehen immer akzeptiert wenn ich gehe, oder ihr papa, auch wenn wir zuhause sind). nein, mama hierbleiben. ich habe ihr dann erklärt dass sie ja nachher noch nach draussen gehen würde in den sankastenusw. sie meinte dann ja, dreirad fahren, war gut zufrieden und setzte sich an den tisch, ich sagte dann noch tschüss und ging, kurz bevor ich die tür erreichte fing sie an zu weinen, ich bin dann trotzdem raus, blieb aber vor der. nach ca. 1 minute (gefühlten 20 minuten) war sie ruhig. ich suche nach einer möglichkeit mich zu verabschieden, ohne dass sie weint, hat evtl. jemand eine idee? ich sterbe innerlich wenn sie weint....ich möchte das einfach nicht, aber arbeiten möchte (und muss) ich auch. ausgerechnet jetzt fragt mich mein arbeitgeber ob ich nicht mehr arbeiten möchte also von 10 auf 20 stunden/woche. der job ist gut, arbeitsklima auch, bezahlung weiß ich noch nicht. eigentlich reizvoll, aber nicht auf stella`s kosten. ach mensch, sonst fand sie kiga immer super. wenn ich weg bin findet sie es ja auch immer noch super, wenn sie abgeholt wird ist sie auch glücklich und erzählt von ihren "freunden". wenn wir morgens losfahren ist auch noch alles super.... hat irgendwer einen rat? danke und lg silke
PN!
Hallo Silke, das liest sich so, als wäre das eine Phase, die ganz viele Kinder im Laufe ihrer Kindergartenkarriere so haben. Die einen weinen ganz am Anfang, wenn noch alles neu und ungewohnt ist. Da gesteht man es Ihnen komischerweise auch eher zu, als wenn das Weinen und der Trennungsschmerz erst später kommen, wenn eigentlich schon alles "normal" sein müsste. Aber das ist wahrscheinlich nur unsere Wahrnehmung. Denn vielleicht gibt es irgendwelche, für die Eltern kaum merkliche Änderungen im Kindergarten, z.B. neue Kinder. Oder Stella macht gerade einen Entwicklungsschub durch und ist dadurch sensibler für Abschiede bzw. generell mehr "Mama-bedürftig". Ich denke, es ist ein positives Zeichen, dass sie nachdem Du gegangen bist, relativ schnell aufhört zu weinen. Das bedeutet doch, dass sie sich grundsätzlich wohl fühlt und gerne in die Kita geht. Das einzige (aber entscheidende), was ihr wehtut, ist die Trennung von Dir. Habt Ihr denn mal versucht, dass der Papa sie hinbringt? Das war bei uns in der schwierigen Phase quasi ein Wundermittel - kein Weinen, kein Meckern, keine Schüchternheit. Nein, einfach nur ein fröhliches Kind, das sich auf die Stunden mit den anderen Kindern freut. Und auch, wenn ich mich damit jetzt vermutlich wieder in die Nesseln setze: Manche Kinder ertragen keine Abschiede. Damit meine ich die Trennung an sich, das Verabschieden, das Küsschen, das Winken am Fenster. Unsere Große hat nur dann angefangen zu weinen, wenn die Verabschiedung zu lange gedauert hat und ganz schlimm wurde es, wenn die Erzieherin ihr was Gutes tun wollte und sie gefragt hat, ob sie der Mama noch winken will. Und auch Klara fiel der Abschied schwerer, je länger ich blieb. Ich habe mich schließlich mit Küsschen bereits an der Haustür der Tagesmutter verabschiedet und hab mich erst umgedreht und bin gegangen, als die Tür bereits wieder zu war. So hat sie mich nie gehen sehen. Und ja, ich habe mich das eine oder andere Mal auch "davongestohlen". In diesen Situationen war sie dann so mit Spielen beschäftigt, dass sie meine Abwesenheit erst Minuten später bemerkt hat und wir so die Trennungssituation umgangen haben. Geweint hat sie in diesen Momenten nicht (ich wartete draußen). Ansonsten hilft wohl nur Abwarten, sicher erlangt sie irgendwann ihre "alte" Sicherheit zurück und dann fällt ihr auch die Trennung wieder leichter. Viel Erfolg & viele Grüße, Andrea
Hallo Silke, bei uns ist es seit gestern genauso. Arda hat vorher auch nicht geweint. Er hat sich immer gefreut, jetzt schreit er schon vor der Tür. Klammert an mir, lässt mich nicht los. Der Erzieher muss ihn von mir nehmen und versucht ihn dann abzulenken, aber er weint auch bitterlich hinter mir her, aber ich gehe auch. Es tut mir natürlich sehr weh, aber ich gehe ja auch wieder arbeiten seit letzter Woche. Er hört dann auch auf zu weinen. Ist sehr gut in die Gruppe integriert und läßt sich von seinen Erziehern auch trösten. Das ist auch erst mal das wichtigste. Wenn ich ihn abhole, ist er immer gut drauf, bis er mich sieht, dann fängt er wieder an zu nörgeln oder weinen. Ich hoffe, die Phase geht schnell vorbei. lg Zara