silke21
hallo ihr lieben, ich mache mir ja wahnsinnig gerne gedanken über ungelegte eier. nun werde ich wohl bald halbtags arbeiten müssen/dürfen, da stellt sich mir die frage, wie läuft das mit der kinderbetreuung in den ferien wenn die stella zur schule geht? habe ja noch reichlich zeit bis dahin, weiß aber jetzt schon sicher, dass ich niemanden habe, der mein kind betreuen kann. oder gibt es tagesmütter die so alte kinder für diese zeit betreuen? lg silke
Hallo Silke, diese Eier sind für uns ab nächstem Jahr nicht mehr ungelegt - da kommt unsere Große nämlich in die Schule. Und der Gedanke an +/- 13 Wochen Schulferien bereitet mir erhebliche Bauchschmerzen. Hier an unserer Grundschule gibt es einen Hort, der sowohl eine tägliche Betreuung nach der Schule, auf Wunsch bis 17:30 Uhr, anbietet als auch eine Ferienbetreuung. Das umfasst dann glaube ich 10 von 13 Ferienwochen. Da wird halbtags altersgerechtes Programm geboten, natürlich gegen Bezahlung. Ganz wohl ist mir nicht dabei, weil ich durch unmittelbare Nachbarschaft mitbekomme, wie die Betreuung der Hortkinder zu Schulzeiten abläuft. Sie spielen oft und viel im Schulhof, die Aufsicht lässt meiner Meinung nach zu wünschen übrig. Das Problem ist: Ich habe kaum eine Alternative. Mein Vater ist gesundheitlich stark eingeschränkt, meine Schwiegermutter 400 km weit weg. Ich kann auch nicht über Wochen mein Kind zu anderen Eltern geben, noch nicht mal, wenn ich im Wechsel das andere Kind nehmen würde. Es ist einfach eine zu große Zeitspanne. Ich gehe derzeit mit der Idee einer Elterninitiative schwanger, wie genau das aussehen könnte, weiß ich noch nicht. Aber es wäre eine Alternative zur derzeitigen Betreuung... LG, Andrea
Ich stehe ja auch gerade mit meinem Sohn unmittelbar vor dem ersten Schuljahr (so quasi jedenfalls...). Nun habe ich den Oma-Bonus, das wird bei uns das meiste auffangen. Im ersten Jahr habe ich auch selbst noch Schulferien, aber danach arbeite ich Vollzeit. Jedenfalls gibt es an vielen Schulen die sogenannte "offene Ganztagsschule" (OGS), die Betreuung in den frühen Morgenstunden, an den Nachmittagen und in den Ferien anbietet. Einen Platz zu bekommen ist nicht immer einfach (je nach Bedarf in der Gegend), funktioniert aber sonst wie beim Kindergarten - Kosten je nach Einkommen. Ich selbst habe mich jetzt gegen eine OGS entschieden, weil die Teilnahme bis 15 Uhr verpflichtend ist, die Kleine aber nur bis 14 Uhr in den Kiga geht, da müsste meine Mutter dann zwei Mal hintereinander los, um die Kinder zu holen. Nun habe ich das Glück, dass bei uns in der Schule eine zweite Betreuungsform praktiziert wird, die nach Bedarf genutzt werden kann, zwar nur bis 14 Uhr geht, aber das passt bei uns ja perfekt. Und wie gesagt, das Ferienproblem habe ich ja nicht. Ich kenne übrigens tatsächlich auch von Bekannten die Version "Ferientagesmutter". Gibt es also auch!
wir mußten unsere große in der letzten woche auch schon zur schule anmelden und gleichzeitig für den hort. hier läuft das so, dass es früh und nachmittags einen hort gibt. die ferien werden mit den "ferienspielen" auch durch den hort abgedeckt, hab bisher nix schlechtes darüber gehört. unser urlaubszeit wird sich dann natürlich nur noch auf die ferien beschränken, so wird sie dann nicht alle ferien in den hort gehen. wenn man eure erfahrungen und probleme so ließt, wird man sich richtig bewußt, dass wir hier ganz schön verwöhnt sind, aber darüber bin ich auch ganz froh, sonst hätte ich ähnliche probleme - zu wenige urlaub für zu viele tage ferien lg chrissi