silke21
hallo, wieviel keks/kuchen/süßes ist vertretbar? bei uns gibt (erst seit sie 1 jahr alt ist) hin und wieder etwas süßes (mal ein stück selbstgebackene waffel, mal ein stückchen butterkeks). manchmal denke ich das ist ok, manchmal denke ich aber auch dass sie das süße zeug eigentlich nicht braucht. wie handhabt ihr das? lg silke
Ab und zu gibt es schon einen Butterkeks, sogar schon einmal ein Stück Schokokeks und mal ein kleines Stück Kinderriegel, da habe ich aber die Augenbraue ganz weit hochgezogen, ich glaube, das hat die Oma sich erstmal gemerkt. Piet mag eh viel lieber Sesam Sticks, die finde ich ok auch für unterwegs. Gruss Katrin
Du hast schon recht, BRAUCHEN tut sie es nicht, aber ich brauche es auch nicht und nasche trotzdem hin und wieder mal gerne
Mein Mann hat mal vor dem PC Schokoladenkekse gegessen und die angefangene Tüte liegen lassen. Abends beim Kochen wundere ich mich, wieso der Sami so still unterm Schreibtisch sitzt - der hatte sich die Tüte stibitzt und genüsslich 2, 3, 4 (?) Kekse verspeist. Das war es dann wohl mit der zuckerfreien Ernährung und er lebt trotzdem noch
Ich gebe grundsätzlich nichts Süßes, kann aber mit Ausnahmen leben, wenn ihm die Uroma mal eine Waffel gibt, die Oma das Nutella-Messer an seinem (zuckerfreien) Zwieback abstreift und der Papa ihm ein winzigkleines Stückchen Schokolade in den Mund schiebt. Auch ich habe Sami schon 2 Mal an meinem Eis lecken lassen, weil es irgendwie doof ist, wenn ich ihm damit direkt vorm Gesicht rumwedel (er sitzt ja ihm Tragetuch) und er nicht kosten darf.
Also, hin und wieder ist es m.M.n. in Ordnung. Schließlich darf man auch mal genießen!
LG
Maja
Arda darf neuerdings auch mal süße Sachen essen. Er mag aber lieber saure Sachen (keine Süßigkeiten) hab ich so festgestellt. Er isst es gerne, mal eine Schoko Cookie. ich sag auch nichts mehr, wenn die Oma ihm mal was Süßes geben will. In Maßen find ich das OK. Es ist wirklich blöd, wenn alle was essen und der Kleine es nicht darf. Das wäre gar nicht möglich, Arda will alles was wir auch essen. Braucht der Körper denn nicht auch mal etwas Zucker so ab dem 1.Jahr? Wir können ja auch nicht ganz auf Zucker verzichten. lg Zara
Wenn du dich ausgewogen ernährst, brauchst du eigentlich keinen zusätzlichen Zucker - viele Lebenmittel (Obst, Gemüse, Milch, Brot) enthalten von Natur aus Zucker und viele Lebnsmittel sind gesüßt (Wurst, Marmelade, Konserven, Kuchen...), das reicht völlig aus. Aber der Mensch braucht hin und wieder ein wenig Genuss - und da darf es dann ruhig was Süßes sein. LG Maja
Beim ersten Kind habe ich auch ewig nur Reiswaffeln und Dinkelstangen parat gehabt und natürlich Obst. Das hat so ungefähr bis zum zweiten Geburtstag gedauert, dann wurde ich langsam lockerer. Beim zweiten Kind ist das (zumindest für mich) einfach nicht mehr praktikabel. Mira isst Kekse, Waffeln, Eis und sogar mal Schokolade. Natürlich auch nicht in rauen Mengen, aber schon mehr als sie "brauchen" würde. Und definitiv mehr als mein Großer in dem Alter!
Mein Mann und ich sind absolute Naschkatzen. Unter einer Tafel Schoki am Tag geht bei mir gar nichts. Und daher sehen wir das bei unserer Kleinen auch ziemlich locker. Neele ist schon länger Butterkekse. Und jedesmal wenn ich Kuchen oder Schoki esse will sie natürlich auch ein Stückchen und das kriegt sie dann auch! Und ehrlich gesagt nicht erst seit sie ein Jahr ist. Lg Kitty
Da wir im Allgemeinen in der Familie viel Wert auf ausgewogene, vollwertige Ernährung legen, habe ich absolut kein Problem damit, Noah auch mal was "ungesundes" Süßes zu geben.Er isst viel Obst und Gemüse, da darf er dann gern auch Kekse, Eis oder Kuchen haben. Beim 1. Kind war ich noch viel strenger und hielt mich nach Möglichkeit komplett an die (damaligen) Empfehlungen, vermied Zucker usw., doch heute bin ich um einiges lockerer und habe ein gutes Gefühl dabei.
Wie meint ihr das, wenn ihr schreibt, dass ihr jetzt locker seid und euren Kindern Süßigkeiten gebt. Bin ich unlocker, wenn ich das nicht mache? Warum denn?
Wir naschen nur gelegentlich, ich habe nie Süßigkeiten auf Vorrat zu Hause (bis auf die Restbestände von Halloween) und wenn wir mal Appetit auf etwas Süßes haben, dann kaufe ich eine gute Schokolade, von der dann der Sami auch mal kosten darf. Warum sollte ich denn an diesem Konzept etwas ändern? Die Kinder werden doch nicht unglücklich, wenn sie nur selten Süßigkeiten bekommen?
Obwohl ich verstehen kann, dass es schwierig wird, wenn ein Kind in den Kindergarten kommt und von anderen Kindern beeinflusst wird. Das Problem werde ich ja aber nicht haben. Muss ich wohl unlocker bleiben
LG
Maja
PS: Ihr versteht, wie ich das meine? Nicht anklagend, sondern mich selbst in Frage stellend - ich will doch nicht unlocker sein.
Liebe Maja, ich habe mit meiner Aussage wirklich nicht auf dich (oder eine andere hier) bezogen.Es war lediglich ein Vergleich von mir,was ich bei meinen beiden Kindern anders gemacht hab.
Lockerer ist ja nicht unbedingt was Positives .... von Haschich und Koks soll man ja auch locker werden . Nein Scherz beiseite, was ich mit meinem Posting sagen wollte war einfach: Früher habe ich mich sehr stark an Empfehlungen und Standarts orientiert, beim 2. Kind gehe ich eher auf Bauchgefühl.
Es geht auch nicht darum, was jetzt besser oder schlechter ist.Wer will das schon entscheiden.
Du machst das bestimmt richtig mit Sami.
Meine Ansicht zu Süßem und Co allgemein: Lieber zu wenig als zuviel, ist ja logisch. Denn es gibt leider immer noch viele Kinder in diesem Alter, deren Ernährung von Fruchtzwergen,Monte und Co dominiert wird.
So "locker" bin ich dann doch nicht. Gern mal ein Marmeladenbrot oder einen Keks, doch dafür den Rest vom Tag ausgewogenes Essen.
ich hoff, ich hab's jetzt besser formuliert.
LG Drulla
Drulla hat das schon ganz gut beantwortet. Beim ersten Kind habe ich mich auch sehr genau an diese Ernährungsempfehlungen gehalten, schließlich sind die ja von Experten und ich war ganz neu in dem Metier. Mittlerweile haben sich unheimlich viele dieser Empfehlungen geändert und sogar zum Teil ins Gegenteil verkehrt, so dass ich die einfach nicht mehr so wichtig nehme(n kann).
Dazu kommt, wenn Dein 5jähriger genüsslich eine Waffel mampft und das fast einjährige ihm sabbernd mit senhsüchtigem Blick dabei zuzieht, während du (vergeblich!) versuchst, ihm eine Reiswaffel schmackhaft zu machen... was würdest du tun?
Danke, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, noch einmal zu antworten. Ich glaube, jetzt habe ich es richtig verstanden - das 'locker' bezog sich gar nicht so sehr auf die Süßigkeiten - sondern darauf, dass man sich (krampfhaft) an ein von außen vorgegebenes Konzept hält und darüber vergisst, a) seinen eigenen Weg zu finden, der ja durchaus mal nach links und rechts schlenkern kann und b) dass man nicht immer perfekt sein muss, weil das Leben sonst langweilig wird. LG Maja