Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, haben nun endlich einen Kita Platz für dieses Jahr! Der ist gar nicht so weit weg und bin froh, dass Arda nächstes Jahr doch nicht wechseln muss. Ich hätte ihn dann in einem privaten Vorkindergarten anmelden müssen, aber der wäre erstens teuer und zweitens gehen die nur bis 3 Jahre. Dann hätte Arda nächstes Jahr wieder wechseln müssen in eine normale Einrichtung. Das ist auch der einzige, der bei unter 3 Jährigen halbtags Plätze anbietet. Nun überlegen wir, ob er ganzen Tag hin soll oder doch halbtags. Wobei halbtags müsste dann die Oma abholen, ich weiß nicht, ob ich das schaffen würde. lg Zara
Herzlichen Glückwunsch zum Kita-Platz, das freut mich für Euch alle. Wann geht es denn los mit der Arbeit und wieviele Stunden? Wann fängst Du morgens an und wann hast Du Feierabend und wie sind die Betreuungszeiten der Kita. Grundsätzlich würde ich sagen, wenn Du halbtags arbeitest und es nur um die tägliche Abholung geht und die Oma zustimmt und voll dahinter steht, dann lass ihn von der Oma abholen, damit er den Nachmittag immer mit Dir hat. Allerdings wenn Du ganztags arbeiten willst und Dein Sohn jeden Nachmittag bei der Oma bleiben muss, dann nimm lieber den Ganztagsplatz und plane ohne die Oma. Ich würde mich nicht von der Oma abhängig machen wollen und es läuft auch nicht immer konfliktfrei ab, wenn die Oma täglich mitverantwortlich ist was die Erziehung Deines Kindes angeht und Ihr Euch mal nicht einig seid in bestimmten Dingen. Ihr könnt ja auch den Ganztagsplatz nehmen und 2x die Woche oder so, wird er früher von der Oma abgeholt oder wenn sie mal mit ihm zum Babytreff oder Kinderturnen geht, dann holt sie ihn mittags und nachmittags kann sie mit ihm da hingehen. Ihr habt dann den Anspruch auf Ganztagsbetreuung, müsst sie voll zahlen, aber ja nicht zwingend voll ausnutzen. Bei uns wäre das kein Problem, aber ich hätte Planungssicherheit.
Hallo Kathrin, angemeldet hatte ich ihn anfangs für ganztags. Aber auch nur, weil alle anderen Kitas unter 3 Jährige nur ganztags annehmen. Haben auch erst nächste Woche einen Termin mit dem Leiter dort, wo wir dann alles besprechen. Grundsätzlich wäre es mir lieber, wenn er nur halbtags geht. Er ist schon ein richtiges Mama Kind geworden. Arbeiten werde ich Teilzeit. Ich habe keine festen Arbeitszeiten, arbeite in Gleitzeit. So flexibel kann ich dann nicht sein, wenn ich nur 5 std. arbeite. ich weiß noch nicht wieviel std. ich arbeiten werde, entweder 20 od. 25 std. die Woche. Also der Frühdienst in der Kita fängt ab 7.15 Uhr an. Dann könnte ich schon kurz vor 8 auf der Arbeit sein. Der Spätdienst der Kita ist dann von 16.30-17 Uhr. Ich denke, da auch wie du. Die Oma müßte ihn dann abholen und dann zu uns nach Hause, weil es näher ist. So weiten Weg hat die Oma auch nicht nach Hause. Es wäre dann nur für eine Stunde, alternativ kann auch mal die Tante abholen. Zeitlich kann sie immer. Und mein Mann arbeitet auch um die Ecke. Er könnte den Kleinen nicht mitnehmen zur Arbeit, aber wenn mal was ist, ist er sofort da. Ich denke, wenn er nur halbtags geht, muss er bis 12.30 Uhr abgeholt werden. Das schaff ich nicht. Wenn ich ihn ganztags anmelde, dann würde ich ihn eine Stunde später abholen. Wobei es dann Schlafenszeit wäre und er todmüde auf mich warten müßte, wenn er es überhaupt schafft. Darum denke ich, dass er dann vielleicht dort schläft und ich ihn dann abhole, dann muss er ganztags hin. Oder er wird nur einen Tag in der Woche abgeholt von Oma und die restlichen Stunden hole ich dann an einem Tag auf, muss ich aber absprechen mit dem Arbeitgeber. Am liebsten hätte ich es gerne, wenn er zu Hause schläft.... naja ich kann nicht alles haben. Vielleicht müssen wir erst mal schauen, wie es klappt am Anfang. Und irgendwann soll er auch ganztags gehen so mit 3 od. 4 Jahren. Ich hätte ihn bei ganztags auch etwas vorher abgeholt, weil ich das einfach zuviel finde und ich auch etwas Zeit verbringen möchte nachmittags. Arbeiten werde ich wohl erst Oktober. Denn Ende August ist er angemeldet und wenn ich September wieder anfange, ist die Eingewöhnugnszeit zu wenig oder??? Oh mensch, irgendwie kommt mir alles so kompliziert vor. lg
es wären monatl. 70 EUR Beitragsunterschied zzgl. Verpflegungsgeld, was ja nur anfällt, wenn man ganztags dort angemeldet ist. Wobei ich sagen muss, dass bei uns in der Stadt nur bis 3 Jahren ein Beitrag gezahlt wird. Ab 3 Jahren ist für alle Einkommensklassen beitragsfrei nur Verpflegungsgeld fällt dann an. Müssten dann nur 1 Jahr zahlen. lg Zara
Ich würde auch die Ganztagsbetreuung wählen, um unabhängiger und flexibler zu sein. Die Oma würde ich nicht täglich beanspruchen, sondern mir aufsparen, wenn das Kind mal krank wird. Eher abholen kannst du ja trotzdem. Ist es bei euch schwierig, einen KiTa-Platz zu bekommen? LG Maja
Hallo Zara, leider habe ich das mit den ganzen Stunden und Zeiten nicht so ganz verstanden, aber das liegt glaube ich eher daran, dass ich seit 28 Stunden nicht geschlafen habe, denn ich komme gerade von einer Dienstreise zurück. Ich war auf Zypern von Sonntag auf heute. Piet war bei Oma. Ich schließe mich deshalb Kuscheling an. Wir hatten übrigens 3 Tage Eingewöhnung geplant, aber ich war als Mutter am ersten Tag nach einer halben Stunde überflüssig. Piet hat sich gleich wohl gefühlt und die Erzieherinnen können besser Kontakt zu den Kindern aufbauen, wenn die Mutter nicht die ganze Zeit dabei ist, aber das muss man in der Situation entscheiden, wenn man sieht wie das Kind sich verhält. Ich weiß aber zum Beispiel auch, dass Piet beim Bei-Oma-Abgeben geweint hat, weil es anders war als sonst, aber als ich um die Ecke war, war es sofort vorbei und die Action bei Oma ging los. Gruss Katrin
Hallo Maja, ja und wie schwierig es ist. Vor allem unter 3 Jahren ist es noch schwieriger, weil es einfach zu wenig Plätze gibt. Auch für 3 Jährige ist es jetzt eng geworden, weil die 2 Jährigen die Plätze für die 3 Jährigen (wenn die 2 Jährigen nächstes Jahr 3 werden) beanspruchen. Da werden alle in der nächsten Spielgruppe Augen machen. Weil alle entweder eine Absage haben oder noch niemand sich gemeldet hat. Eigentlich ist es mir lieber, die Oma nicht zu beanspruchen, aber ihr macht es nichts aus, im Gegenteil sie macht es liebend gerne für ihren einzigen Enkel. Aber Arda den ganzen Tag abzugeben, kann ich ihm nicht zumuten, so denke ich jetzt zumindestens. Denke, dass es ihm zuviel wird. Na mal abwarten was der Kita Leiter dazu sagt. lg Zara
Hallo Kathrin, den ganzen Tag kann ich Arda irgendwie nicht zumuten, denke dass es ihm zuviel wird. Ich warte mal bis morgen ab, da treffen wird den Kita Leiter, viell. kommt er uns ja entgegen. Das wir da flexibel sind je nach dem wie Arda das ganze aufnimmt. Ich denke auch, dass die Eingewöhnung bei Arda mit einem Jahr einfacher wäre als jetzt mit 2 Jahren. Aber da müssen wir durch. Arda ist auch so wie Piet, weint nur kurz bis ich weg bin, dann ist er wieder putzmunter. Er spielt auch toll mit größeren Kindern. Hat keine Berührungsängste, kann sich gut wehren. Ist kein Kind, was man schnell einschüchtern kann. Ich denke, dass macht es mir dann einfacher, los zu lassen. lg Zara
Wenn es eine gute Einrichtung ist, dann ist es doch keine Zumutung, wenn du Arda dort lässt. Wie lange spielt meiner Meinung nach keine Rolle, den Trennungsschmerz erlebt er nur einmal, egal ob er 4 Stunden dort bleibt, oder 8. Ich vermute da eher auch deine Gefühle im Spiel, für mich sehr gut nachvollziehbar, unser Kind wird schließlich in absehbarer Zeit nicht in eine Einrichtung gehen. Auch wenn es der Oma nichts ausmacht - die ist vielleicht mal krank, verreist, hat einen Termin oder keine Lust. Dann stehst du mit einem Halbtagsplatz unter Umständen dumm da. Mit Ganztagsplatz, kann ihn die Oma doch trotzdem jeden Tag abholen, aber für den Fall der Fälle weißt du ihn eben auch in der KiTa gut aufgehoben. LG Maja