Monatsforum September Mamis 2008

Formulierungsfrage

September Mamis
Formulierungsfrage

Kuscheling

Beitrag melden

Wie kann ich denn dem Sami kurz und prägnant sagen, dass er nicht beißen und hauen soll, ohne das "nicht" zu verwenden. So etwas wie "Stop, nicht hauen", aber positiv formuliert. Hat jemand eine Idee? LG Maja


Mausi2504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Wenn du sagst Nein. Reicht das denn nicht aus? Ich meine das versteht er doch schon oder?


silke21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

hallo maja, bei uns funktioniert stop (auch wenn es nicht positiv klingt) in fast allen situationen (wenn sie mit dem laufrad anhalten soll, wenn sie den hund nicht ärgern soll usw.). ich sage dann erst mit leicht erhobener stimme stop und dann z.b. die ayla möchte nicht mit autos beworfen werden. einen anderen vorschlag habe ich leider nicht. lg silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Stop, das tut weh vorsicht, das macht aua ganz ehrlich weißt Du was Piet immer zu mir sagt, wenn ICH was NICHT machen soll, weil seine Erzieherin das immer zu ihm sagt,wenn er was nicht machen soll oder darf. Ich lache mich immer innerlich schlapp, wenn Piet mich mit großen Augen anguckt und heller nachdrücklicher Stimme sagt: DU DU DU und Zeigefinger hoch. Es ist soooo witzig, Ihr würdet Euch wegschmeissen. Piet weiß ganz genau was das heißt und dass es Ernst ist. Gruss Katrin


silke21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo katrin, ich kann es mir lebhaft vorstellen, stella hat das DU DU DU von ihrer oma und ich finde es auch zuckersüß wenn sie es sagt und dabei ermahnend den finger hebt:) lg silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mußte grad schmunzeln, weil wir auch immer das DU DU DU sagen, für Sachen, die er nicht machen soll. Und meistens sagt er das vor mir. Ansonsten sag ich auch immer, das tut weh, oder das macht aua. Aua versteht doch jedes Kind. Die japanische Sprache ist wohl, soweit es mir bekannt ist, die einzige Sprache, wo man alles positiv ausdrückt. In der deutschen Sprache finde ich es auch schwieriger als z.B. in der türkischen. lg Zara


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich merke gerade, dass ich meine Frage nicht genau genug formuliert habe, will mich aber trotzdem für die Antworten bedanken, eine Menge Input habe ich ja nun trotzdem schon. Das "Stop" behalte ich auf jeden Fall bei, und das Hintendran wird mir auch noch einfallen. @Zara Ich bin mir nicht sicher, ob er aua versteht, jedenfalls benutzt er es nicht, wenn er sich selbst weh tut. LG Maja


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silke21

Das Stop ist nicht negativ, auch wenn es so klingt. Wenn er Sachen werfen will, sage ich "Stop, halt es fest!". Das bekomme ich hin ohne "nicht". Schubsen auch, da sage ich "Stop, sage hallo! (weil er nur zur Begrüßung schubst). Aber beim Beißen? "Stop, Mund auflassen" (oder zu, je nachdem)? Und beim Hauen??? Verflixt.


Galja101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Hey, Ina beisst ihre große Schwester wenn ihr was nicht gefällt, da sage ich dann immer "Stop, lieb sein." Ich habe mal gelesen, dass es bis zu einem gewissen alter nichts bringt dem Kind zu erklären, dass es weh tut wenn es haut oder beisst, da es sich nicht in andere hineinversetzen kann. Ich versuche auch alles eher positiv auszudrücken, sofern es mir möglich ist. Auch wenn Ina sich auf stühle stellt oder irgendwo rumklettert, sage ich nicht "du fällst gleich" oder "lass das" sondern "halte dich gut fest" und gebe unterstützung. Grüsschen

Bild zu