Monatsforum September Mamis 2008

Brei füttern

September Mamis
Brei füttern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe da mal eine Frage, wieviel Brei kann ich meiner Kleinen schon füttern? Lilly wird am 04.02. 5 Monate und weiss irgendwie nicht wieviel ich ihr am Tag geben kann. Ob Mittag, Kaffee und Abends okay ist? Vielen Dank schon einmal im voraus. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, also ich treffe mich nochmal mit meiner Hebamme, denn sie hat mir angeboten einen richtigen Beikostplan zu erstellen. Es gibt da schon gewisse "Grundregeln" einzuhalten, z. B. dass man erst mit einer Sorte anfängt, dann in der nächsten Woche eine andere, etc. Erst nur Gemüsebrei mittags (z. B. Pastinake, Zuccini, Kürbis oder Karotte, die könnte allerdings stopfen), usw. Irgendwann gibts Milchbrei abends.....ich finde das ist gar nicht so unkompliziert und nicht mal eben so gefüttert. Wenn Du mehr Informationen suchst, guck doch nochmal bitte unter dem Forum hier "Der erste Brei". Dort gibt es interessante Hinweise, wie man die Sache richtig angeht. Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wichtig, daß du mit einer einzigen Komponente beginnst und dann in einem Mindestabstand von einer Woche eine andere Komponente dazunimmst oder mit einer anderen ersetzt (Bsp.: 1. Woche : Karotten, 2. Woche Karotten mit Kartoffel, 3.Woche: Karotten mit Mais). So erkennst du sofort, welche Zutat dein Baby evtl. nicht verträgt. Begonnen wird mit ein paar Löffeln und solange gesteigert, bis dein Baby nicht mehr mag oder ein komplettes Gläschen gefüttert wurde (und somit eine Milchmahlzeit ersetzt.) Empfohlen ist es, nicht vor jeder Mahlzeit Gemüsegläschen zu füttern, sondern nur einmal täglich und diese Menge dann eben langsam zu steigern. Mit einer neuen Kost ( z.B: Obst oder Milchbreie) sollte frühstens einen Monat danach begonnen werden.Auch hier die Komponenten oder Sorten im wöchentlichen Abstand aufeinander aufbauen. Und wenn du z.B. mit Brei beginnst, keine neue Gemüsesorte in dieser Woche hinzufügen. Hört sich kompliziert an, ist aber eigentlich ganz einfach. Je mehr Beikost das Kind bekommt, umso mehr benötigt es zusätzliche Flüssigkeit in Form von Tee oder Wasser. Es wird empfohlen ab 6 Monate mit dem Zufüttern zu beginnen. Unverträglichkeiten erkennst du an Bauchschmerzen, Hautreaktionen, wundem Po usw. Hoffe der Roman jetzt ist einigermaaßen verständlich geworden

Bild zu

Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will nicht meckern, aber , die Maja wieder. Keine Milchmahlzeit muss ersetzt werden, deshalb Beikost und nicht Anstattkost. Auch sonst klingt das ganz stark nach dem Ernährungskonzept der Gläschenindustrie. Es geht auch anders. Wenn Ihr Pech habt, habt Ihr nicht nur jetzt den totalen Fütter-Stress, sondern müsst in einem halben Jahr euern Nachwuchs den Brei wieder "abgewöhnen" (Und wir wissen ja, wie schwer man manche Sachen wieder abgewöhnen kann.) Aber wahrscheinlich liest das eh keiner mehr, da alle schon wissen, dass B(r)eikost mein "Lieblingsthema" ist. LG Maja


Mausi2504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Also ich mache das wie Katrin. Auch meine Hebi erstellt mit mir einen extra Beikostplan. Das finde ich sehr gut, denn gerade bei dem ersten Kind ist man doch noch etwas verunsichert. Maja also ich frage mich wirklich warum du immer alles was das angeht so negativ siehts. Möchtest du stillen bis der kleine 2 ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war sehr anschaulich und kompakt erklärt. Vielen Dank! Gruss Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Maja, wieso Brei abgewöhnen im halben Jahr? Erkläre mal wie Du das handhaben wirst mit der Nahrungsaufnahme nach dem Stillen, dann ist Deine Vorstellung für uns vielleicht besser verständlich! Gruss Katrin


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi2504

Liebe Mausi, 1. Frage Ich sehe das nicht alles negativ. Ich finde es gut, wenn man sich Gedanken darum macht, das Thema mit jemandem bespricht, dem man vertraut und nicht wahl- und gedankenlos irgendwas in sein Kind hineinstopft. Ich glaube, alle Muttis hier gehen verantwortungsvoll mit dem Thema um, ob es im Einzelfall meiner Überzeugung entspricht ist doch Nebensache. ABER ich finde es halt traurig, dass es eigentlich nur noch so geht, wie es uns die Babygläschenhersteller weismachen wollen und dieses Konzept fast immer ohne zu hinterfragen übernommen wird. 2. Frage Natürlich möchte ich stillen, bis der Kleine 2 wird. Wenn es dann noch Spass macht, auch länger. Wird doch so empfohlen . Ich kann mir und meinem Kleinen doch keine bessere Gesundheitsvorsorge geben und ich stille eben auch sehr gerne. LG Maja


Kuscheling

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, bis NACH den Stillen ist bei mir ja hoffentlich noch lang hin, schließlich habe ich vor, mich in diesem Punkt strikt an die WHO-Empfehlung zu halten. Nein, Scherz bei Seite. Ich werde mir dazu aber ein wenig mehr Zeit nehmen müssen. Heute kommt der Opa zu Besuch und ich muss jetzt erstmal klar Schiff machen. Ich schick dir das dann demnächst mal per PN, weil ich hier niemanden langweilen möchte. Wenn noch jemand interessiert ist, soll sie mir eine PN schicken. LG Maja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

Erst einmal danke für die vielen rückinfos. ich bin da noch sehr unsicher muss ich gestehen weil das mein erstes kind ist und ich irgendwie auch angst habe da was falsch zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, ich will auch demnächst mit Beikost anfangen. Bin neugierig auf dein Beikostplan Wäre nett, wenn du uns mal davon berichtest, wenn du es von deiner Hebi erhälst. Bin auch so unsicher, wie ich das handhaben soll. lg Zara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zara, gebe ich Euch gerne, aber ich fang warscheinlich erst Ende Februar/Anfang März an, wenn Piet 7 Monate alt ist, denn er ist doch 7 Wochen zu früh geboren, da wollte ich noch etwas warten....werde mal die Hebamme kontaktieren. Piet kann auch noch gar nicht sitzen, von daher habe ich auch irgendwie noch keine Eile, mal sehen was sie sagt. Gruss Katrin


Mausi2504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuscheling

O.k da muß ich dir recht geben das die Glässchenhersteller da wohl das flasche Konzept haben. Aber ich denke viele Mamas vertrauen darauf und wissen es einfach nicht besser und machen es deshalb falsch. Wenn ich ehrlich bin hätte ich auch mit 4 Monaten angefangen wenn meine Hebamme da nichts gesagt hätte. Aber mein Kinderarzt meinte auch das ich ab dem 4. Monat anfange könnte spätestens mit dem 5. Und dem vertraut man ja nun normalerweise nicht wahr Aber Gott sei Dank habe ich ja eine wirklich super liebe Hebamme, die mit mir einen genauen Plan macht ,und auch sagte nicht vor dem 6. Monat beginnen so wie es empfohlen wird. Lg


Babysass

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe meiner Maus ja auch Brei... entgegen allen negativpostings! Sie mag es ... warum sollte ich es ihr dann nicht geben. Sie bekommt ihren Brei nicht immer zu den selben Zeiten. Meistens zum Abend und dann bekommt sie Gemüsebrei oder ähnliches. Ich habe zum anfang immer nur einige kleine Löffel gegeben. Sie schafft aber bis jetzt auch nur 1/2 Gläschen und das ist ok. Meine Kinderärztin meinte das wäre absolut ok und ich behalte das auch so bei. LG Peggy

Bild zu