Mausi2504
Hallo hab mal eine Frage an euch. Eine Bekannte hat mir erzählt das sie ihrer kleinen bereits Glässchen und selbst gekochtes gibt, und das mit 12 Wochen. Ich war geschockt. Eigentlich sagte mir meine Hebamme frühestens mit 6 Monaten. Wie sind eure Erfahrungen? Ist unser erstes Kind aber ich denke doch das ist viel zu früh oder?
also man kann wohl im 4.monat mit der beikost anfangen. wegen der allergiegefahr raten aber alle erst nach dem 6.monat damit anzufangen. vor allem wenn man stillt. also wir haben bei unserer großen auch erst im 7.monat damit angefangen. hat alles super vertragen. lg chrissi
Tja, auf vielen Breien und Gläschen steht ja drauf "ab dem 4. Monat" - und viele meinen, das sei dann wohl okay.....meine Kinder haben deutlich später erst Beikost bekommen und letztens bei der U3 meinte der Kinderarzt auch, dass Experten raten vor dem 6. Monat keine Beikost zu geben. LG Nini
Ja das ist viel zu früh, das kann der kleine Körper meistens gar nicht verwerten
Man sollte wirklich erst mit 6 Monaten anfangen, vorher nützt es den Kleinen auch nichts.
Ich habe neulich eine gesehen, die hat für ihr 12 Wochen altes Baby die Säuglingsnahrung mit ganz wenig Wasser als Brei angerührt...wegen der Sättigung...oh man...
Ja also manchmal denkt man echt wieviel Verstand haben die denn? Danke für eure schnelle Antworten. Lg
Ich denke, das ist einfach mangelnde Aufklärung. Meine Oma und meine Mama sind der Ansicht, der Kleine bräuchte ab der 6 Woche! "was Festes". Wir haben das wohl damals so bekommen. Und für gute Absatzzahle wird schon mal ein liebevolles : Ab dem 3.Monat auf die Gläschen von div. Herrstellern gedruckt.