Kuscheling
... und hier merkt man nüscht. (ich meine, hier bei den Septembermamis) Wir waren gestern zum Laternenumzug - den mein Sohn erfolgreich verschlafen hat. Ich war trotzdem zu Tränen gerührt, schon als ich die vielen Kinder mit ihren Laternen gesehen habe. Das Mauerfall-Jubiläum war mir egal. Ich bin damals nicht mehr zur Montags-Demo gegangen als aus den "Wir sind das Volk"- "Wir sind ein Volk"-Rufe wurden, ich hatte mir vorgestellt, dass wir diese einmalige Chance anders nutzen, als der Bundesrepublik beizutreten. Das war bestimmt auch nicht das Ziel derjenigen, die die ersten auf der Straße waren, Leib und Leben und ihre Zukunft riskiert haben...Aber es ist erstaunlich, dass es schon 20 Jahre her ist und es ist auch schön, dass wir uns heute so miteinander unterhalten können (und besuchen). Karneval ist hier bei uns kein Thema. Ich habe gestern noch nicht einmel einen Pfannkuchen (=Berliner oder Krapfen) gegessen. Erzählt ihr von Euch? @seestern: Hast du dein Speicherkartenproblem gelöst? Gibt es Fotos vom Umzug und der selbst gebastelten Laterne? Dann bitte ich sehr darum!
Wir waren gestern auch zum Laternenumzug. Piet war müde und knatschig, da sind wir dann nach kurzer Zeit in Richtung Heimat abgebogen. Kamera hatte ich eh vergessen, deshalb keine Bilder davon zur Hand. Aber Problem trotzdem gelöst. Bilder werden jetzt vorübergehend auf meinem Firmenlaptop gezogen und dann auf CD gebrannt. Mauerfall hat mich zu Tränen gerührt und tut es heute immernoch. Karneval ist mir nicht mal ne Zeile wert, da haben wir hier oben kaum was mit zu tun. Gruss Katrin
Hallo, denke die meisten sind hier so beschäftigt mit Baby, Haushalt und wieder arbeiten, dass man sich um das "Weltgeschehen" gar nicht soviele Gedanken macht sondern sich auf das wichtigere Dinge konzentriert/Prioritäten setzt und zusieht dass daheim alles "rund läuft". LG Simona
Hallo,
wir wollten eigentlich in der Spielgruppe eine Laterne mit den Kleinen basteln. Es gibt Klebstoff, was die Kleinen auch in den Mund nehmen dürfen. Nun ja, die meisten fanden das wohl zu früh, so dass wir es nicht gemacht haben. Ich hätte es gern gemacht. Dafür waren wir bei uns im Stadtteil beim Zug, nur kurz, weil es geregnet hat. Der Zug bei uns in der Altstadt ist sehr schön, aber Menschenansammlungen werden wir vorerst vermeiden.
Wir wohnen hier im Karnevalhochburg, da gibt es kein Entkommen.
Obwohl ich nicht so der Fan davon bin, fand ich das als Kind ganz toll, wenn meine Eltern mich zum Zug brachten und meinem Sohn will ich es auch nicht vorenthalten. Später kann er selbst entscheiden, ob er es mag.
Aber was mich dabei am meisten nervt, sind die vielen Betrunkenen unter den vielen Kindern
Ah ja der Mauerfall, da war ich erst 8 Jahre alt und mich hat es nie so sonderlich interessiert.....
lg
Zara
Karneval ist hier nichts zu spüren gewesen, Martinsumzug mußten wir ausfallen lasen (Bruder krank) und vom Mauerfall hab ich mir die Bilder noch mal im Fernsehen angeschaut und war schon bewegt.