Mitglied inaktiv
wer kommt bei euch? Habt ihr besondere Bräuche/Gewohnheiten, vielleicht aus eurer Kindheit, die ihr euren Kinder nun weitergeben wollt?
Bin gespannt auf regen Austausch!
PS: Bei uns bringt der Weihnachtsmann die Geschenke, Baum wird nicht im Beisein des Kindes geschmückt, Glöckchen als Signal der Bescherung, dann wird gesungen, dann wünscht man sich schöne Weihnachten (evtl. in Begleitung eines Glas Sekts
), dann werden Geschenke ausgepackt, der jüngste beginnt, dann wird gegessen (in den letzten Jahren immer Raclette, weil man das schön vorbereiten u dann lange dransitzen kann).
Früher mussten wir noch ein Gedicht aufsagen und flöten, was ich bei meinem Kind auch einführen möchte zu einem angemessenen Zeitpunkt.
Bei und geht das so dass ich am Nachmittag des 24. den Weihnachtsbaum schmücke, und zwar allein.Dann gehen wir zusammen in die Christmette. Dananch gibt es Essen, Würstchen und Kartoffelsalat mit Semmel.Wie jedes Jahr.War bei mir zu hause schon immer so. Dann gehe ich ins Wohnzimmer, klingle und zünde die Kerzen an.Am 24. hat es nämlich (ebenfalls wie bei mir daheim) echte Kerzen aufm Christbaum, danach brennen die elektrischen. Ich verteile die Geschenke an dien Empfänger und jeder packt aus. Wenn die Zwerge irgendwann im Bett sind gibts gemütliche zweisamkeit mir Glühwein... Am 1. Feiertag sind wir bei meiner Familie, am zweiten bei der meines Mannes. Alles wie immer und doch soooo schön!*schmacht* Ich freu mich schon so sehr!
Bei uns kommt der Weihnachtsmann. (Früher gab es bei mir das Christkind, aber das war halt eine andere Region). Dieses Jahr spielt Laura im Krippenspiel mit, also gehen wir um halb 4 in die Kirche, danach wollten wir essen gehen, beim Griechen gegenüber. Das soll das Geburtstagsessen für Papa sein, der hat nämlich auch noch Geburtstag am 24. Danach wird zu Hause Bescherung sein. Also ganz anders als sonst. Wenn wir alle gesund sind, werden wir am 1. Feiertag zu Oma und Opa fahren. Wenn nicht werden wir in jedem Fall lecker Essen da haben, aber wir würden uns freuen dorthin zu können. Mal schauen.
Ich antworte ein anderes Mal - hatte heute 4,5 Stunden Elternsprechtag ohne Pause und kann kaum einen klaren Gednaken fassen *puh*
Ich habe an die Weihnachtsfeste aus meiner Kindheit sehr sehr schöne ERinnerungen und möchte die Traditionen und Bräuche auch mit meinen Kindern fortsetzen. Da wir die Weihnachtsfeiertage bei meinen Eltern verbringen werden, wird das Fest genauso ablaufen, wie es auch in meiner Kindheit war. Am Heilig Abend ist das Wohnzimmer den ganzen Tag abgesperrt und niemand darf hinein, denn dort wurde am Abend vorher von den Erwachsenen bereits der Baum geschmückt und dazu Glühwein getrunken. Mittags gibt es jedes Jahr Sauerkraut und Bratwürste. Nachmittags nach dem Kaffeetrinken gehen alle zusammen, bis auf meinen Vater, in die Kirche und wir sehen uns das Krippenspiel an. Mein Vater muß zu Hause in der Zwischenzeit die Geschenke unter den Baum trappieren. Den Kindern wird natürlich gesagt, daß er den Weihnachtsmann herein lassen muß, damit der seine Arbeit verrichten kann. Wenn alle nach Hause kommen ist die Wohnzimmertür geöffnet, es duftet nach Räucherkerzchen und am Christbaum brennen die Lichter. Unter dem Baum liegen die Geschenke mit Namen versehen und jeder darf sich sein Päckchen nehmen. Nach der Bescherung wird gemeinsam gespielt und die Geschenke bewundert. Zum Abendessen gibt es jedes Jahr "Neinerlei"....eine alte Tradition aus dem Erzgebirge, die besagt, daß am Heilig Abend 9 verschiedene Speisen auf dem Tisch stehen müssen, damit es im kommenden Jahr an nichts fehlen wird und die Lebensmittel nicht ausgehen. Also gibt es Brot, Sauerkraut, Würstchen, Steaks, Heringssalat, Kartoffelsalat, Käse, Wurst und Butter. Nach dem Abendessen sitzen wir wieder alle gemütlich beisammen und spielen mit den Kindern. Ich freue mich schon sehr auf das Weihnachtsfest.
Also bei uns kommt das Christkind. Heilig abend werden wir mit den Kindern zur Kirche gehen, danach gibts essen und anschließend Bescherung. Zum essen kommt mein Bruder mit seiner Freundin. An einem Tag kommt meine Mutter mit Ihrem Mann zu uns und am anderen fahren wir zu Schwiegereltern. LG Britta