Monatsforum September Mamis 2007

Schlafsack - Beratung?

September Mamis
Schlafsack - Beratung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Momentan haben wir einen Schlafsack von alvi Größe 80/86. Welches wäre denn dann die nächste Größe - 90cm, 100cm? Was habt ihr denn für welche, hat jemand Empfehlungen? War gerade bei http://www.baby-markt.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?action=suche&wkid=61232303686-21457&ls=d&ssl=&query=ALVI+Baby+M%E4xchen+Thermo+110+CM&x=0&y=0 und schwanke zw. dem mit Arm und dem ohne Arm. Wird wahrscheinlich einer ohne Arm und dann noch mit einem dünnen Innenschlafsack. Bitte um Erfahrungsberichte, danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Ich hatte anfangs nur Alvi-Schlafsäcke - bis meine Kleine im November nachts viel spucken musste. Da ich nicht so viele Alvi-Schlafsäcke zum Wechseln kaufen wollte/konnte, habe ich ganz normale Schlafanzüge und Schlafsäcke ohne Ärmel in 90er und 100er Größe gekauft. Das klappt richtig gut. Schön ist vor allem, dass wir ihr morgens einfach nur den Schlafsack ausziehen brauchen und sie erst einmal im Schlafanzug mit Hausschuhen hier herum laufen kann. Das ist sooo süß!!! Ich hoffe, ich konnte dir helfen, GLG Tina


Motty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange denkt ihr braucht man den Schlafsack überhaupt noch?


Chrissy1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Motty

Wir hatten auch die ersten 2 Größen den Alvi mit Innenschlafsack. 2 oder 3 zum Wechseln sind mir aber auch zu teuer. Also habe ich auch preiswerte ohne Ärmel (Tchibo etc.) gekauft und einen Schlafanzug mit Füßen drunter an. Ich denke, dass man den Schlafsack noch mind. ein Jahr braucht..... kommt aber vielleicht auch auf das Kind an. Luisa wurstelt sich immer ans Kopfende und die zusätzliche leichte Deck bringt also fast gar nix ;o) LG Chrissy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaa, alvi ist ganz schön teuer, das stimmt. Wir haben aber auch nur einen gehabt und einen Ersatz (nicht von alvi, ein vererbter) für den Notfall. Gott sei Dank hat unsere Kleine nie gespuckt und Auslaufunfälle konnten durch Waschen tagsüber bereinigt werden. Bezügl. der Dauer: Im eltern-Heft war mal das Ergebnis einer Umfrage, in der sich die Mehrheit der befragten Eltern für den Schlafsack bis zum 2. Geburtstag aussprachen. Ich denke, der Schlafsack ist schön praktisch u kuschelig, eine Decke wäre bei der Schlafaktivität unserer Tochter zwecklos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Schlafsack wird ja hauptsächlich empfohlen, um das Verhindern des plötzlichen Kindstodes zu unterstützen/verhinder - ich denke, ihr wisst, was ich meine. Und die ersten 2 Jahr besteht wohl die Gefahr, deshalb wird allgemein empfohlen, dass Kleinkinder bis dahin im Schlafsack schlafen. Im Sommer ist es bei uns oben so warm, dass Chiara Lida nur im Body schläft. Ich werde sie dann noch über den Winter im Schlafsack schalfen lassen und dann erst zum nächsten Winter, also wenn sie 3 Jahre alt ist, eine Decke mit ins Bett geben. Mit ist das so einfach sicherer... Letztlich muss das jeder selbst entscheiden... ;-) GLG Tina


Motty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Norwin hat momentan noch den dicken thermoschlafsack von tchibo und einen dünneren von Sterntaler. Ich werde auch noch einen kaufen denn der dünnere wird langsam zu kurz.Und übern Sommer lass ich ihn auch noch im Schlafsack schlafen. Ich hab es schon mit nur Decke versucht beim Mittagsschlaf aber er bleibt nicht drunter liegen.