Mitglied inaktiv
Hallo, nach dem Triene war ich geschockt darüber wie schnell das gehen kann! Ich denke wir alle konnten die Angst von Gesine nachvollziehen und sind froh, dass Marlene wieder die alte ist! Heute habe ich gelesen, dass Gesine Marlene in einem seperaten Zimmer schlafen läst. Da fiel mir ein, ich könnte ja mal nachfragen, wie die restlichen Mami´s das so handhaben. Ich fang mal an: Meine beiden Söhne haben bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Bei Erik ging es garnicht anders, weil es räumlich nicht möglich war, aber es wäre für mich auch garnicht in Frage gekommen! Max schläft die erste Nachthälfte in seinem Bett und wenn ich ihn dann zu um eins stille, verbleibt er bei mir und wir schlafen zusammen im großen Bett weiter! Ich habe jetzt auch eine Vorrichtung, dass er nicht herausfallen kann! Ich habe bei beiden einen Schlafsack angewendet, ich decke Max auch nicht seperat zu! Würde mich über eine rege Beteiligung freuen! Liebe Grüße von Anke und Max (geb. 12.09.07)
Also: Unsere Größte (Nele, 8 Jahre) hat die ersten 4 Monate in der Wiege bei uns im Schlafzimmer geschlafen und danach in ihrem Kinderbettchen in ihrem eigenen Zimmer. Max (5 Jahre) hat die ersten 6 Monate in der Wiege und dann die nächsten 3 Monate in seinem Kinderbettchen in unserem Schlafzimmer geschlafen. Leider war es platzmäßig nicht anders machbar. Danach hat er in seinem eigenen Zimmer geschlafen. Leon (vom 12.09.2007)schläft seit seiner Geburt in seiner Wiege bei uns im Schlafzimmer...und wird dort auch noch etwas länger nächtigen müssen, da wir auch das platzmäßig nicht anders lösen können. Alle Kinder (soweit ich gestillt habe) habe ich nachts im Sitzen gestillt, damit ich nicht einschlafe und sie danach auch wieder in ihr Bett legen konnte! Und ohne hier "klugscheißerisch" rüber kommen zu wollen....der Fall von Gesine und Marlene bestätigt mal wieder meine Meinung, gerade die kleinen Würmchen nicht mit im Bett schlafen zu lassen. Zum Glück ist noch mal alles gut gegangen und Marlene hatte mindestens 3 Schutzengel. Meine großen Kids schlafen auch mal bei uns mit im Bett.....dann sind sie aber krank oder haben schlecht geträumt. Und das kommt nicht wirklich oft im Jahr vor. Naja...und mittlerweile sind sie ja auch schon alt genug, daß nichts mehr passieren kann. Mein Mann hätte gerne gewollt, daß die Kids mit bei uns im Bett schlafen, auch wenn sie nicht krank sind. Aber irgendwie wollte ich das NIE ;-) Ich bin ja nicht nur noch Mutter, sondern auch noch Ehefrau und Frau *lach* Und meinen Schlaf brauche ich auch, sonst überstehe ich den Tag nicht ;-) Und mit Kids im Bett kann ich persönlich nicht gut schlafen. Außerdem finde ich es auch sehr wichtig, daß die Kinder in ihrem eigenen Bett schlafen sollten. Kuscheln, schmusen und liebhaben kann ich meine Kids auch den ganzen Tag über ;-) Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung auf weiter Flur alleine....aber das ist halt meine Meinung und ich greife hiermit niemanden an, der seine Kinder mit in seinem Bett schlafen lässt. Das muß nunmal jeder selber wissen ;-) Meine Freundin z.B. hat auch drei Kinder und spätestens nachts um 3 Uhr wird zu fünft im Ehebett geschlafen....sie findet das toll und kommt super damit klar. Für mich wäre das halt nichts ;-) Bin gespannt, wie ihr das seht ;-) Liebe Grüße Silke
Hallo ihr Lieben! Hannah (geb. 29.09.2007) ist unser 1. Kind! Sie hat ca. 8 Wochen bei uns im Schlafzimmer geschlafen, in dieser Zeit hab ich noch gestillt, musste dann aufhören, weil ich keine Milch mehr hatte! Seitdem bekommt sie Fläschchen und schläft auch in ihrem eigenen Zimmer! Ich bin sehr froh darüber, dass wir das für uns so entschieden haben, weil wir auch weiterhin Zeit für uns haben, da muss ich Silke einfach zustimmen, auch wenn ich nur 1Kind habe, ich bin trotzdem auch noch Frau und Ehefrau und möchte auch mal Zeit mit meinem Mann verbringen! Außerdem war meine Erfahrung, dass Hannah seitdem sie alleine schläft viel besser schläft! Vorher haben wir uns gegenseitig aufgeweckt! Ich von ihren Geräuschen, die sie im Schlaf macht, und Hannah ist aufgewacht weil ich meistens gegen ihre Wiege gestoßen bin und sie ist erschrocken! Seitdem sie da ist hat sie vielleicht 1 oder 2 mal bei uns im Bett mitgeschlafen und das war für uns alle keine erholsame Nacht! Aber das muss ja jeder für sich entscheiden! Ich bin froh, dass Hannah nur mit Schlafsack ohne Decke und Schnick-schnack in ihrem Bettchen schläft, fühl mich dabei einfach wohler! Muss dazu sagen, dass Hannah`s Kinderzimmer und unser Schlafzimmer direkt nebeneinander liegen, wenn sie morgens aufwacht, hör ich sofort und steh neben ihrem Bettchen bevor sie die Augen öffnet! Ach ja, seitdem Hannah in alleine schläft, schläft sie durch! :-) Liegt aber wahrscheinlich eher daran, dass ich sie leider nicht mehr stillen kann! Lg Nina mit Hannah
Hallöchen, unsere erste Tochter Mailin (jetzt fast 4 1/2) hat ca. 3 Monate in ihrem eigenen Bettchen in unserem Zimmer geschlafen und danach in ihrem Zimmer. (So genau weiß ich das alles schon gar nicht mehr - ist schon sooooooo lange her *g*) Tamina schläft jetzt seit 4 Monaten in unserem Zimmer in ihrem eigenen Bettchen. Und wird auch wohl noch ein bissel bei uns bleiben. Meine Hebamme meinte, dass man die Kinder ruhig das komplette erste Jahr im Elternschlafzimmer lassen sollte. Durch die Schlafgeräusche der Eltern werden die Babys immer wieder animiert weiter zu atmen. (Weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll) Ich kann aber auch noch nicht sagen, ob sie wirlich das komplette erste Jahr bei uns bleibt. Mal schauen. Unsere Große hat damals öfters mal nach der "Nachtmalzeit" bei uns im Elternbett weitergeschlafen. Zum Glück ist immer alles gut gegangen. Außer vor Atemausätzern hatte ich auch immer Angst dass sich einer von uns auf sie drauflegt oder so. Tamina hat bisher nur einmal bei uns geschlafen - als sie so doll erkältet war und ich jede Minute aufstehen musste, um ihr den Schnulli wieder zu geben. Das ging in meinem Bett dann einfacher. Aber ich nehme sie auch so nicht mit in mein Bett, damit Mailin nicht eifersüchtig wird - denn sie muss ja auch in ihrem Bett schlafen, obwohl sie am liebsten jede Nacht zu uns rüber kommen würde. Manchmal gestatten wir es ihr - oder wenn sie früh morgens mal zum Klo muss (so gegen 5 oder 6 Uhr), dann kann sie den Rest der Nacht zu uns kommen. (ist aber wirklich sehr selten) Ich finde auch das jede Familie für sich selbst die beste Lösung finden muss - da kann man niemanden Vorschriften machen. Die Hauptsache ist, dass es allen dabei gut geht. LG, Nicole
Chiara Lida schläft bei uns im Schlafzimmer, aber seit Beginn in ihrem Kinderbett. Im Sommer werden wir anfangen in getrennten Räumen zu schlafen. Bei uns im Bett lasse ich sie nicht schlafen, weil wir da alle nix von haben. Am Wochenende kommt sie morgens zum Kuscheln zu uns ins Bett, aber einer ist dann immer wach. Sie liegt auch in einem Schlafsack, hat kein Nestchen, keinen Himmel und nur ein kleines Kuscheltier. So schläft sie von 20 Uhr bis 6 Uhr durch - ohne stillen - und das seitdem sie gut 2 Monate alt ist... Jetzt ist sie 3 Monate, 3 WOchen und 1 Tag alt :-)
hallo, das 1. kind hatte eine wiege n unserem schlafzimmer- die er nie leiden konnte und in der er nur schrie. er schlief dann ab nem 1/4 jahr in seinem zimmer, direkt neben unserem schlazi.(babyphon)er hat erst ab 8.00uhr bei uns im bett mitgelegen (ach- da konnte man sich noch mal rumdrehen- seufz- ;-)) das 2. kind, hatte erst nen stubenwagen und dann ein laufgitter im elternschlafzimmer. ab ca. 8 monaten schlief sie dann auch in ihrem eigenen zimmer, direkt neben elternschlafzimmer. und jetzt, der kleine schläft, wenn ich ihn um 20.00 uhr hinlege in seinem zimmer (alle 3 kinderzimmer auf einer etage, und ne halbe etage -7stufen- drunter haben wir das schlazi- mann hört also alles) meistens kommt er ja so gegen 23.00uhr nochmal, dann leg ich ihn in sein beistellbett (direkt neben mein bett) das ist die beste anschaffung aller zeiten!!! er liegt direkt neben mir, wir können kuscheln, händchen halten etc. und das ohne gefahr für ihn! ach ja, und schlafsack hatte alle 3. im elternbett direkt habe ich die babies nie schlafen lassen (nachts) lg suwi
Hallo, Laura (22.09.02) hat teilweise mit bei uns geschlafen, im Bett. Nach kurzer Zeit haben wir ein Reisebett neben unserem aufgestellt, darin hat sie den Winter über geschlafen. Ihr Zimmer war zu kalt, schlechte Isolation. Wir hatten aber einen Angelcare (zur Atemkontrolle). Claas schläft teilweise bei uns im Bett, aber auch mit Laura im Zimmer in seinem Bett. Auch mit Angelcare. Es kommt aber auch vor, dass unser Bett zu viert belegt ist und wir eine schöne Kuschelsession machen. Meist aber erst am morgen, gegen halb sechs oder später. Jasmin
hallo, julius schläft bei uns im Bett. vielleicht probier ich im sommer mal ihn in seinem bettchen schlafen zu lassen, mal sehen. momentan finden wir es alle so am schönsten, haben gern all unsere Liebsten zum kuscheln bei uns. mag es ihn beim schlafen zu beobachten und höre gern sein atmen. sollte recht schnell ein zweites kind kommen müssen wir halt anbauen :-) gruß elke
Hallo, alle unsere Kinder haben die ersten 8-10 Monate in unserem Schlafzimmer in Ihrem eigenen Bett mit Schlafsack geschlafen. Lena kommt evtl. morgens mal zu uns ins Bett so ab 6-7 bis wir dann aufstehen. Schlafen kann ich dann nicht mehr wenn sie bei uns im Bett ist, da hab ich viel zu viel Angst und das leider auch begründet wie sich an Marlenes Fall gezeigt hat. Silkes Text hätte von mir sein können, da kann ich voll und ganz unterschreiben. LG Britta
Ich kann mich deinen Worten nur anschließen - schön, dass du es so gut auf den Punkt gebracht hast! LG Tina
Hallo! Mika schläft seit er 3 Monate ist in seinem Bettchen, mit Schlafsack und einem Schmusetier. Er passte leider nicht mehr in seine Wiege. Wir haben auch das Angelcare und sind damit super zufrieden, noch kein fehlalarm und fängt sofort an zu piepen, wenn wir Mika aus dem Bett holen. Gruß gesa