Mitglied inaktiv
Bei unserem Lütten wurde am 31.12 eine fette Bronchitis diagnostiziert und er bekamm ein Antibiotikum! Das nimmt er sehr wiederwillig! Nun heute Kontrolle und die Lunge ist immer noch belegt und er hat neue Tropfen bekommen. Er kommt mir garnicht so obstruktiv vor! Ich inhaliere ihn schon dreimal am Tag mit Emser und er tankt in seinem schräggestellten Bett mit Mütze am Fenster frische Luft. Das Zimmer ist nicht beheißt! Fieber hat er keines! Habt ihr noch eine Idee? Lieben Gruß Anke
Ohje, da weiß ich onst auch nichts mehr. Habt ihr denn nen Hustenlöser? Antibiotikum hilft ja gar nicht unbedingt je nachdem obs Viren oder Bakterien sind dies ausgelöst haben. Weiß nicht obs ihm nicht vielleicht zieht wenn er am Fenster liegt, vielleicht ist es besser ihn warm einzupackenund ganz raus zu gehen oder ihn im Kiwa rauszustellen. Aber Lena hat auch schon seit 6 Wochen Husten und Schnupfen, war shon an ner leichten Lungentzündung und Bronchitis hat sie auch, aber Fieber keins. und weggehen tuts auch nicht so richtig, deshalb ist sie auch immer noch nicht geimpft :-( Gute Besserung und LG Britta
hallo, raphi hatte auch eine erkältung, bei ihm hat es geholfen wenn ich ihm kamillentee mit in die milch gemixt habe...gute besserung thasha
Hallo Anke! Hannah hatte auch schon eine Erkältung, allerdings nicht so schlimm wie bei deiner Maus! Ich hab beim Baden ein bißchen von dem Erkältungsbad von Penaten dazu getan! Darf man schon bei Babies anwenden, weil keine ätherischen Öle drin sind, sondern nur Thymianöl! Hat gut geholfen und sie hat nach dem Baden immer richtig gut geschlafen! Ich glaub viel Schlaf ist bei Erkältungen immer gut! Gute Besserung und LG Nina mit Hannah
Jonas hatte die Woche vor Weihnachten eine obdtruktive Bronchitis...... mit Inhalieren und co wurde es nicht besser. Erst das AB hat angeschlagen. Gute Besserung!
allerhöchstens ein fußbad (temperatur beachten) wg des antibiotikums mach dir nicht solche sorgen, es wird gegeben, damit sich im schleim keine bakterien einnisten und ne lungenentzündung hervorufen. ist prophylaktisch. lg
kein fieber, kein schnupfen, aber das röcheln hört man aus 3m entfernung. sonst lacht und scherzt er. man merkt ihm nix an. er müsste nur mal vernünftig husten... therapie: antibiose, inhalation und wenn ich nen termin kriege dann lungenfachärztin nächste woche... ;-( (unser großer hat asthma...) wenn das zimmer völlig unbeheizt ist- findste das gut? kalte und trockne luft sind nicht förderlich. die schlaftemperatur sollte schon so 17- 18°C betragen! ravensaraöl kannst du in etwas wasser verdunsten, das löst auch- oder 1 tropfen auf den pulli geben. und wenn dein kind zusätzlich noch etwas trinkt (abgekochtes leitungswasser oder tee) ist das hilfreich (mein schnukel nimmt nix außer "ein stück fleisch" ;-)) und denk dran den darm während / nach der antibiose aufzu bauen. wir nehmen dafür im moment omniflora. lg und gute besserung
darin bin ich mittlerweile expertin! mein großer (fast 5)hat das schon überstanden (verwächst sich) meine mittlere (2) ist seit sie 1 1/2 ist fast jeden monat 1x für ca. 3 wochen am husten und pfeifen und an ner lungenentzündung und khs aufenthalt sind wir auch haar scharf dran vorbeigeschlittert. alles in allem: man kann mit den kindern eigentlich alles machen (auch baden!!!) solange sie kein fieber haben lg rebecca
Natürlich nicht bei 17° Zimmertemperatur! Wenn das Zimmer angenehm warm ist, kann ein Bad auch für Kinder entspannend wirken! Nur keine ätherischen Öle verwenden!!!
hallo, du schreibst du hast ein nagelstudio? kommen die kinder mit den dämpfen in kontakt? lg suwi
hi! ja, ich habe ein nagelstudio! aber meine kinder werden betreut, wenn ich arbeite. ausserdem werden dort keine dämpfe freigegeben, da ich mit gel arbeite und nicht mit acryl. lg rebecca