Mitglied inaktiv
Hallo Ich suche ein Buch. Meine Tochter ist nun fast 15 Monate alt und so langsam greifen meine bisherigen sanften Erziehungsversuche nicht mehr. Sie probiert ihre Grenzen und ich weiß nicht, wie ich die optimal stecken kann. Was soll ich tun wenn sie mich frewch ansieht und ganz bewusst und provozierend das tut, was ich ihr gerade verboten habe. Ich sage nein, versuche es zu erklären, lenke sie ab... aber ich hätte gerne ein Buch wo ich nachschlagen kann, was ich sonst nocht tun könnte. Gibt es das für so kleine Kinder schon? Könnt ihr mir eins empfehlen? Danke Euch!
Ich kann dir da leider gar nicht helfen. Du könntest bei amazon stöbern und schauen, was die anderen als Kommentar abgegeben haben oder in die Bcherei gehen und dort stöbern - und anschließend das Buch kaufen, was dir am meisten zusagt... Nur falls hier keiner einen Tipp für dich hat ;-)
deine Beschreibung - ich erkläre auch, warum ich dies oder das nicht möchte und dann muss man konsequent sein, denke ich. Klar, wollen sie einen austesten und klar gibt es dann Tränen (bei uns jedenfalls, nicht bei MIR!!), aber das ist jetzt der Zeitpunkt, wo man die Weichen legt, denke ich. Na mal schauen...
Chiara Lida hat mit 7 Monaten angefangen zu krabbeln. Seitdem hat sie natürlich auch sehr viel ausgetestet. Wir haben hier auch alles so gelassen wie vorher (Steckdosen sind natürlich gesichert und der EIngang zur Küche mit den Putzmitteln). Wir haben lieb, aber bestimmt nein gesagt, wenn sie etwas nicht sollte. Nach dem dritten Mal "nicht hören" haben wir sie in ihr KiZi gesetzt (das ist bei uns direkt gegenüber von den Wohnstube - sie sieht und hört uns dann also trotzdem). Anschließend hat sie es sein lassen. Jetzt ist es natürlich auh noch manchmal so, dass sie etwas Neues entdeckt und testet und genauso wie du es sagst, grinst sie und macht es trotzdem. Ich habe festgestellt, dass ich nicht hinterher laufen darf - das findet sie noch witziger. Ich bleibe dann stehen und gucke sie möglichst streng an und sage, sie soll das zurück packen. Meist klappt es. Und wenn nicht, dann hole ich sie und packe es mit ihr zusammen zurück. Das findet sie natürlich gar nciht witzig und weint dann auch. Dann tröste ich sie und erkläre dabei, warum sie das nciht darf. Wenn sie richtig bockt, setze ich sie wieder in ihr Zimmer. Der Erfolg ist sichtbar: Wenn wir woanders sind, ist sie das liebste Kind: Sie geht nirgends bei!!! Nur zu Hause testet sie... WIe macht ihr das so?
Seht mal, habt ihr alle, die jetzt so wild diskutieren über Schlag oder nicht Schlag, Wegziehen oder ein kleine Klapps auch mal die möglichkeit ausprobiert, alles nicht GANZ sooooo dramatisch zu sehen??? Wißt ihr, meine Mama hat mich und meine Geschwister wunderbar erzogen, ganz ohne Buch. Ich kenne in mein Heimat keine Frau im Alter von meine Mama, die bevor sie auf das Kind reagiert, erst einmal nachlesen mußte. Intuition. Schon einmal gehört? Anni ist auch mein erste Kind und ich stelle auch fest, dass es schon schwer sein kann, Entscheidung zu treffen. Aber instinktiv macht doch alles richtig. Punkt zwei: Eure ( und mein!!!) Baby ist hier in diese Forum 15 !!!!!!! Monate alt. BITTE: Ich bin kein Freundin von alternative Methoden und Karten legen, mag auch keine lockere Erziehung, aber lass doch mal diesen Druck weg, ihr müßt Euer Kind schon so streng erziehen, dass es beim nächsten Besuch die Hand gibt und nach dem Essen den Mund abwischst. Es ist ein KIND!!! Grenzen setzen klingt für mich nach kein Spaß. Und ein bißchen Lockerheit tut in jeder Erziehungsstil gut. Das ist mein Meinung. Liebe Grüße an alle von Pige
ist unser Wohnzimmer in ein paar Tagen zerstört...
Gaaanz locker bleiben, wenn die Ledercouch zerkratzt wird,
gaaanz locker bleiben, wenn alle CDs aus den Hüllen geholt sind,
gaaanz locker bleiben, wenn das Kind Blumenerde isst,
gaaanz locker bleiben, wenn das Kind mit der Zunge an der Klobrille leckt,
gaaanz locker bleiben, wenn...
Ich denke, es gibt noch zig Situationen, aber Pige, a bisserl Erziehung gestehst du uns zu, ja?
Dann sind wir halt unlocker...
dass ich auch kein lockere Erziehung mag. habe ich mich so schlimm ausgedrückt das du das jetzt so falsch verstehen mußt??? EIN BIßCHEN locker sein und nicht so verkrampft an irgendwelchen Grundsätzen und Regeln hängen. Wenn Du nochmal in ruhe meinen text liest, dann verstehst du vielleicht. Übrigens haben wir stoffbezug auf der couch- waschbar. Cds sortieren wir zusammen wieder ein. Von Blumenerde ist kein Kind gestorben. ICH mache mein Toilett jeden Tag sauber und selbst WENN sie lecken würde, was sie noch nie gemacht hat, wird sie das auch über leben. DAS meine ich mit "mal ein bißchen entspannter durch die Erziehung" gehen. Noch was, da hier ja Leute gibt, die falsch verstehen können: Ich lobe mein Tochter nicht, wenn sie Cds rausholt, auch ICH ERZIEHE. Aber wenn sie etwas tolles gemacht hat, bekommt sie sehr viel Aufmerksamkeits und bestätigung. Allein an mein Reaktion, wenn etwas nicht so toll ist oder auch verboten, wendet sie sich ab und versteht.Da reicht ein Blick und manchmal nur ein Zeigefinger. So, dass ich hier nun auch zur Verteidigung muß, ist schade. Pige
@ smukke-pige: So wie du es beschreibst, mache ich das auch... Und es klappt wunderbar. ;-) Und zum Thema Klaps auf die Finger: Ich habe ja zugegeben, dass ich das auch schon mal gemacht habe, aber dass das für mich eben nichts war - zumal ich gestehen muss, dass es uns dann einfach zu oft passiert ist... Und dann ist der Erziehungseffekt sowieso gleich null ;-) Nach wie vor verurteile ich persönlich niemanden, der das macht. Ich lese übrigens auch keine Bücher über Kindererziehung... Ich verlasse mich auch auf meine Intuition und darauf, was ich von meiner eigenen Erziehung noch weiß - und ich finde ebenfalls, dass ich gut erzogen wurde und danke meiner Mama dafür! Anfürsich denke ich, dass es erlaubt ist, heiß zu diskutieren - ohne dass jemand zu persönlich wird oder eingeschnappt ist - und hinterher macht das dann jeder so, wie er meint und spricht wieder ganz normal über andere Themen. Oder?