smukke-pige
Meine kleine Annika mag zur Zeit nur ihren Duddi. Am liebsten den ganzen Tag. Wir haben zuerst nur für Nacht gebraucht, jetzt ist sie so schlecht gelaunt, wenn wir ihn nicht geben. Sie weint und schreit im Auto, kaum ist Duddi da, ist ihre Laune besser. Ich finde so schade, nicht wegen Zahn oder so, das ist mir fast egal, sondern wegen Aussehen. Sie sieht ohne viiiiiel mehr süß aus. Und glaubt ihr, man muß sich Sorgen machen wegen Sprechen? Sie plappert sehr viel mehr, wenn sie ohne ist. Und Eure Babies? Nehmen sie auch?
Ooooh ja. Meine Nelly ist auch so eine Schnuller- Tante.
Ich versuche auch, das Schnullern über den Tag etwas zu reduzieren, wegen der Zahnstellung und eben auch aus dem Grund den Du auch angesprochen hast, nämlich daß Nelly ohne Schnuller sehr viel mehr plappert und erzählt als wenn sie dieses Ding im Mund hat.
Ich versuche ihn tagsüber schon immer zu verstecken, daß er gar nicht in ihrem Blickfeld auftaucht. das klappt meist auch ganz gut und sie verangt nicht danach.
Problematisch wird es wenn sie müde ist, dann muß der Schnuller her sonst ist sie knatschig.
Aber ich denke das legt sich mit der Zeit noch.
Ich mache mir da erstmal nicht zu große Gedanken.
Allerdings würde ich mir wünschen, daß Nelly mit ca. 2 Jahren am Tag und auch in der nacht ohne auskommt.
Bei meiner Großen hat es mit 2 Jahren prima geklappt. Sie hat ihren Schnuller dem Weihnachtsmann mitgegeben...für die kleinen Babys
Chiara Lida hat von ANfang an den Schnulli den ganzen Tag gehabt... Mal hat sie ihn ausgespuckt und kam ohne zurecht, mal war er wirklcih so gut wie den ganzen Tag im Mund. Je älter sie wurde, umso mehr kontne sie darauf verzichten. Jetzt bekommt sie ihn nur zum Schlafen, wenn sie arg müde ist oder wenn wir Auto fahren und sie knatschig ist. Gerade jetzt, wo die Kleinen laufen können, finde ich es auch nicht mehr so schön, wenn sie den Schnulli im Mund haben. Andererseits sind sie halt noch sooo klein. Vielleicht verzichtet sie zum Frühjahr hin wieder drauf. Warte doch erst einmal ab... Zum 2. Geburtstag wäre es schon schön, wenn sie ihn auch nachts nicht mehr braucht.
Bei uns heißt der Schnuller "Nucki" und Marlene nimmt ihn auch nur nachts und im Auto, wenn sie müde oder knatschig ist. Tagsüber hat sie ihn nicht (ich habe ihr von Anfang an, als sie den Nucki akzeptiert hatte, nur im Bett gegeben). Hätte jetzt auch Angst, wenn sie sich mit dem Ding langmacht, dass sie sich verletzt (habe schon einige Dötzchen mit Mundverletzungen erlebt nach einem Sturz mit Schnuller im Mund). Auch wegen des Sprechens, wobei Marlene nicht wirklich spricht, eher brabbelt . Aber ob der Schnuller wirklich das Sprechenlernen behindert, weiss ich nicht.
Norwin bekommt den Schnuller nur zum schlafen und ruhen, also im Bett und im KiWa oder Auto. Wenn er einen findet freut er sich immer total und verteidigt ihn aufs äußerste...er ist ja auch sssssooooooooooo lecker!
Claas hat ihn wenn überhaupt mal in der Nacht. Aber auch erst so richtig mit dem Zahnen jetzt. Wobei man ihm den auch nicht geben bräuchte. Er nutzt ihn zum kauen und wenn er denn so einschläft, bleibt er halt drinnen. Ich kann nur aus meiner Arbeit als Erzieherin sagen, dass ich mal ein Kind hatte, mit einer extremen Zahnfehlstellung (Kirschsauger). Und teilweise behindert es die Sprachentwicklung, denn wie willst du etwas verstehen, wenn dee Nuk im Mund ist. Dann hört man was anderes raus, als gemeint war und schon merkt Kind sich das falsche. Aber Schnuller wäre mir, auch tagsüber lieber als Daumen. Spreche leider aus eigener Erfahrung.
Bie uns ist es wie bei Norwin. Nila bekommt den Schnuller nur zum schlafen und ruhen, oder in ausnahmefällen, wenn sie sehr knatschig ist. Wenn sie am tag dann mal nen schnuller findet, stopft sie ihnsofort in den mund und freut sich. wenn ich ihn ihr wieder abnehme weint sie kurz, regt sich aber shcnell wieder ab. LG
nö lio hatte noch nie einen schnuller.