Herzschlag
Hallo Leute, ich muss jetzt doch mal was loswerden und zwar bekomme ich durch meinen Beruf immer nur befristete Arbeitsverträge (seit dem ich dort bin... fast ... Jahre... rechtens weil ...). Nun läuft mein Vertrag ... aus, ich (.. SSW), weiß leider gar nicht was ich machen soll. Eigentlich wurde uns allen (betrifft mich und meine Kollegen) eine Vertragsverlängerung bereits mündlich zugesprochen..., aber was ist wenn ich doch keinen neuen Vertrag bekomme. Ich bin am überlegen ob ich warten soll, bis der Vertrag vorliegt, ihn unterschreibe und dann sage das ich schwanger bin. Aber schlimmstenfalls bin ich dann schon in der ... SSW. Oder ob ich es riskiere keine Vertragsverlängerung zu bekommen und es jetzt sage. Was würdet ihr machen? Sagen oder lieber nicht und hoffen das es keiner merkt? Ach alles kacke irgendwie, ich hatte gehofft die neuen Verträge kommen eher.
Wir sind selber Arbeitgeber und ich bin immer Fan davon offen zu reden. Aber wenn man euch schon 10 Jahre mit befristeten Verträgen hinhält, nö. Dann würd ich das erst nach neuen Vertrag erzählen. Sicher ist sicher. Ich befürchte deine Ehrlichkeit würde man dir nicht hoch anrechnen…aber wäre das mit dem Mutterschutz überhaupt vereinbar oder musst du viel stehen, heben etc? Gibt es keine anderen Mütter in eurem unternehmen wo man etwas die Einstellung erkennen kann? Also ob sie übernommen werden und so?
Sehe ich genauso. Erst sichern, dann sagen. Es geht hier um die finanzielle Sicherheit die nicht unwichtig ist und viel Stress ersparen wird. Zudem kann man es auch so herum sehen: Wenn eine Schwangerschaft die Verlängerung rein theoretisch nicht beeinflussen sollte, dann macht es sich nichts wenn die Chefs es erst später erfahren. Jeder rettet sich selbst. Da musste ich bei meiner ersten Schwangerschaft schon feststellen. Schenken wird die keiner etwas.
Ich würde es - mit schlechtem Gewissen - nicht sagen. Ich war in der ersten Schangerschaft so fair ehrlich zu sein, was dazu geführt hat, dass ich vor dem Mutterschutz arbeitslos war und entsprechend weniger Mutterschaftsgeld und weniger Elterngeld bekommen habe.
Wenn du deiner Arbeit ohne Gefahr für dich oder dein Baby nachgehen kannst, würde ich warten bis du deinen Vertrag unterschrieben hast. Sicher ist sicher.