Chelli1406
Hallo zusammen,
da ich unsere kleine Raupe Nimmersatt ständig stille tun meine Brustwarzen mittlerweile extrem weh. Ich wechsel bei jedem stillen die Position (liegen, Kissen, Football) Jedes stillen ist mittlerweile eine Qual.. Bin kurz vorm aufgeben..
Hat jemand nen Tipp?
Benutze schon Lanolin und gelegentlich die Kühlkompressen von Dm..
Ich habe grade von Silberhütchen gelesen. Helfen die und jemand eine Empfehlung?
Ich bin hoch allergisch gegen Nickel also sollte sie wirklich 100% nickelfrei sein.
Liebe Grüße
Muttermilch und zwischen den Mahlzeiten Luft dran lassen hat geholfen. Ansonsten überbrück die Zeit der Heilung vielleicht mit Stillhütchen mal.
Die Hebammen im Krankenhaus hatten mir welche gegeben. Fand das Vakuum echt ungenehm und z.Z. gar nicht vorstellbar. Meine Hebamme ist absolut gegen Hütchen da diese viel länger sind als meine Nippel. Sonst könnt er verwirrt werden, weil meine Nippel keinen Saugreflex mehr auslösen..
Ansonsten renn ich tag über schon halb nackig rum..
Meine Hebamme sagt, dass nichts so gut hilft wir die eigene Muttermilch. Einfach nach jedem Stillen kurz die Nippel damit einschmieren und dann möglichst keine BHs oder weiche BHs tragen :)
Ich lasse die Mumi Reste immer dran und trocknen. Bhs trag ich schon seit der Geburt eigentlich gar nicht mehr.
Ich war in den letzten 2 Wochen ganze 2x draussen und da habe einen Sportbh getragen..
Da dem kleinen eh immer kalt ist, ist unser Wohnzimmer eine Sauna (25 Grad) und ich bin meist halbnackig
Bei mir hat Luft und Metternich auch am Besten geholfen.....paar Tage Zähne zusammen beißen und dann ging es..... Drücke die Daumen, dass es bald verheilt ist.....
Muttermilch meinte ich.....aber vllt hilft es auch mal nach Metternich zu fahren
Ich musste zuerst an den Sekt Fürst von Metternich denken
Huhu, Damit habe ich auch seit dem 3. Tag zu tun. Heute ist Tag 13. Gestern Abend dachte ich auch, boah, das geht gar nicht mehr. (Aber mir ging es gestern allgemein schlecht.) In der Nacht schlafe ich größten Teils ohne BH, bzw. mache diesen runter. Muss ihn schnell wieder anheben, wenn der Kleine weint oder gerade an der einen Brust trinkt. Lanolin-Salbe ist das einzige, was hilft. Die Kompressen von MAM haben nicht geholfen, im Gegenteil, danach tat es noch mehr weh. Es wird jetzt leicht besser. Seit dem er nur noch alle 3 Stunden am Tag trinkt. Außerdem reicht ihm eine Brust. In der Nacht trinkt er nach Bedarf, aber auch immer nur an einer Brust. Stillhütchen würde ich nach dem 1.Kind nicht mehr nehmen. Meine Große konnte nicht mehr ohne Stillhütchen trinken. Von den Dingern kamen wir nie wieder weg. Zudem hat sie dadurch immer viel Luft geschluckt. Silberhütchen würde meine Hebamme als letztes Empfehlen, wenn es wirklich nicht mehr besser wird. Ansonsten „kämpfe“ ich mich auch durch die Stilleinheiten und stille seit heute meistens im Liegen. Da tut es nur beim Andocken weh.
Bei meinem Großen hat meine Hebamme meine Nippel mit. Nem Laser behandelt, das hat echt gut geholfen. Jetzt war es nicht ganz so schlimm, dieses Mal haben mir die Kompressen von MAM super geholfen
Hey, auch hier Team Laser! Frag mal deine Hebamme! Das Ding wirkt echt Wunder!
Lanolin/Muttermilch etc noch ergänzend, dann geht das bald vorbei!
Achja, vielleicht helfen auch milchauffangschalen - die halten quasi die Brustwarzen frei und fangen nebenbei noch die gute Milch auf (ab und zu entleeren und nicht zu weit vorbeugen, sonst könnte es nass werden - für Sie getestet
)
Hey, Ich hatte bei meiner ersten Tochter lange Wunde und teilweise blutige Brustwarzen (so 8-10 Wochen?). Das war zum großen Teil meiner Inkonsequenz beim korrekten anlegen geschuldet, aber die kleine tat mir immer Leid, wenn ich sie abgedeckt habe weil sie falsch angelegt war bzw die Brust falsch gegriffen hatte - sie hat dann immer direkt geweint. Teil 2 des Fehlers war aber auch die für mich falsche Behandlung der Wunden Brustwarzen. Für mich war zB reines Lanolin gepaart mit dem Kompressen von Mam komplett das falsche. Beides hat sie Brustwarzen so weich gemacht, dass sie immer weiter kaputt gegangen sind. Aber da ist jede Frau anders. Mit persönlich hat dann auch Muttermilch, viel Luft und, wenn ich längere Stillpausen erwartet habe, die Rosatum Wund und Heilsalbe von Wala geholfen. Die hatte meine Hebamme mir nach der Geburt direkt mitgebracht und die muss auch nicht abgewaschen werden vor dem stillen. Von Silberhütchen habe ich auch viel Gutes gelesen, habe aber persönlich keine Erfahrungen mit.
Hallo aus dem September,
Ich hatte auch richtig schlimm verkrustete Brustwarzen und tierische Schmerzen. Bei mir haben die Silberhütchen super geholfen. Da kommt ein Tropfen Muttermilch rein und dann werden sie auf die Brustwarze gesetzt. So kann die Muttermilch auch länger wirken, wirkt nach dem Prinzip der feuchten Wundheilung. Also ich kann es nur empfehlen
Ich habe auch eine Nickelallergie und hatte keine Probleme. Ach und du musst schauen, es gibt teilweise verschiedene Größen.
Ich wünsche dir gute Besserung
Silberhütchen sind super! Sie haben bei mir geholfen selbst blutige Brustwarzen abheilen zu lassen und die Schmerzen beim Stillen zu lindern. Besser als MultiMam und Lanolin, obwohl ich beides auch gut finde (hilft nur ab einem gewissen Grad nicht mehr).
Halte durch! Es wird wieder, ich hatte das auch bei ner ersten Tochter bestimmt einen Monat lang auch blutige Brustwarzen ich hätte am liebsten geschrien. Falls du eine Hebamme hast lass sie Mal drauf gucken ob du das Baby richtig anlegst. Es muss viel Brust im Mund sein nicht nur die Brustwarze und auf den Kiefer schauen ob richtig geschluckt wird. Geholfen hat mir, lasinol, lanolin äh irgendwie so, Muttermilch trocknen lassen. Ich hab mein Kind über 2 Jahre gestillt es war danach eine ganz tolle stillbeziehung also halt durch es lohnt sich