KleinerEngel9091
Hey ihr Lieben , Melde mich mal zu einem akuten Thema : Als zweifach Mami wollte ich euch mal fragen wie ihr das so mit dem Thema Mittagsschlaf und Abendschlaf hinbekommt ? Habe einen anderthalb Jahre alten Sohn und ein halt den Kleinen . Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Unser Sohn benötigt seinen Mittagsschlaf ab ca. 11 Uhr bis 12,30-13 Uhr und geht abends um 18.30 -19 Uhr schlafen . Das hat sich so eingependelt , er schläft auch die Hälfte der Nacht in seinem Bett neben unserem . Jetzt ist der kleine Paul dazu gekommen und hat natürlich noch keinen Rhythmus und wird von mir auch gestillt ( erster Sohn flaschenkind ) , was natürlich wider etwas anderes und neues ist . Wie macht ihr das zb beim Mittagsschlaf? Abends kommt pauls cluster Phase ca. Von 18-21 Uhr da schreit er viel und weiß nicht so recht mit sich … da geht natürlich mein erster ins Bett , hach, momentan echt anstrengend . Ich hoffe die zwei gewöhnen sich schnell aneinander :) aber ich finde sie machen das super , wann hat es sich bei euch eingependelt ? Liebe Grüße
Hey,
Das interessiert mich auch
Meine Lütte ist jetzt fast 7 Wochen (bin aus dem September) und die Große wird bald 1,5 Jahre alt und gerade das hinlegen zum Mittagsschlaf ist eine Herausforderung... Wenn mein Mann Homeoffice macht ist es leicht, dann wird die Kleine beim ihm geparkt. Ansonsten versuche ich es immer so zu timen, dass die Lütte gerade schläft, wenn die Große ins Bett muss - das hat zum Glück bisher sehr gut funktioniert. Meine Kleine lässt sich glücklicherweise recht gut ablegen, wenn sie in der Trage in den Tiefschlaf gekommen ist, deswegen gehe ich immer die letzte 3/4 Stunde vor dem Mittagsschlaf mit beiden spazieren oder raus zum Spielen. Oftmals schläft sie dann noch 30-60 Minuten, wenn ich sie drinnen dann ins Laufgitter lege.
Einmal habe ich bisher aus Verzweiflung einen langen Spaziergang mit den beiden gemacht, sodass die Große im Kinderwagen geschlafen hat. Das andere Mal habe ich die Große gefragt, ob sie heute mal alleine einschlafen kann (war eigentlich nur als Witz gemeint, auch wenn wir wissen, dass sie alleine einschlafen kann) - darauf kam ein "Ja" und sie hat sich direkt hingelegt. Als ich raus gegangen bin kam auch kein Ton mehr
Nachts schläft unsere Große glücklicherweise seit sie 10 Monate alt war im eigenen Zimmer, sodass sie sich nicht gegenseitig stören und abends ist mein Mann zur Schlafenszeit (19-20 Uhr) da. Wenn die Kleine gut drauf ist nimmt er sie und ich bringe die Große ins Bett. Beim Zwergenaufstand übernimmt er die Große und ich kümmere mich um die Kleine. Das klappt glücklicherweise sehr gut.
Ansonsten kann ich dir nur wünschen, dass es zwischen deinen beiden so gut laufen wird wie aktuell bei uns - habe ich heute im September in meinem Post "Geschwisterkinder" beschrieben. Ich hatte da echt schlimmeres erwartet
Mal eine Frage an dich, da der altersabstand ja ahnlich ist: für welche Variante hast du dich entschieden, wenn du mit beiden zusammen unterwegs bist? (Geschwisterwagen, Buggy+Trage, Fahrradanhänger,...?) gefällt dir deine Wahl bisher?
Hi,
Danke für deinen Beitrag, fand es sehr interessant zu lesen das es doch einige Möglichkeiten gibt . Werde das mit der babytrage und raus probieren , finde ich ne gute Idee !
Momentan gehe ich mit babytrage und Kinderwagen raus , wir haben aber auch ein beistellsitz für den Kinderwagen gekauft so das die babyschale benutzt werden kann und Sitz für den großen . Wie handhabt ihr das ?
Finde spazieren gehen noch sehr anstrengend zurzeit und Tragetuch merke ich nach einer Stunde extrem im unteren Rücken, muss dann langsam machen .
Wie war das Wochenbett bei dir ? Hattest du überhaupt eins ?
Meine Große ist zwar schon 2,5 Jahre und daher etwas verständiger, aber ich halte es so, dass wenn sie ins Bett geht, ich mit dem Baby mitgehe und die kleine Schwester an der Brust in Liegen nuckeln darf während ich etwas vorlese und die Große dann in den Schlaf kraule. Wir schlafen aber in Familienbett, das ist das dann entspannter..