FranziNew90
Hallo zusammen und herzlichen Glückwunsch an alle, die bereits ihr Baby bekommen haben. Bei uns ist es sicher auch bald so weit :) Ich hätte nur mal eine Frage. Vlt kann sie mir ja jemand beantworten :) Beim Geburtsvorbereitungskurs hat die Hebamme gemeint, dass man ab der 37. Woche mit dem Tee und Datteln essen beginnen kann. Jetzt ist mein errechneter Termin der 5.11. Laut Ultraschall aber der 27.10 Meint ihr das macht einen großen Unterschied oder soll ich lieber noch etwas abwarten? Wie macht ihr das denn? LG Franzi
Ich habe in beiden Schwangerschaften in der 36. SSW begonnen und es ist nichts passiert
Die Kleinen kommen auch mit "Hilfsmitteln" erst, wenn sie soweit sind
Auf deine Frage kann ich nicht viel zu sagen aber mein Entbindungstermin ist auch der 27.10
Ich hab das glaube ich schon oft geschrieben, aber Himbeerblättertee kann zu stärkeren Blutungen bei der Geburt führen, deswegen rät meine Hebamme z.B. davon ab. Wie hier schon erwähnt wurde, kommt das Baby halt erst, wenn es kommt. Glaube nicht, dass irgendwas da viel bringt.
Ah OK. Da haben die Hebammen wohl sehr unterschiedliche Ansichten. Meine Frauenärztin hat mir auch dazu geraten. Aber danke für den Hinweis!
Meine Hebamme hatte es ab der 36+0 empfohlen in. Kombi mit Frauenmantrltee
Ich bin auch immer wieder erstaunt, dass es scheinbar noch lange nicht an alle durchgedrungen ist, dass man auf den Tee verzichten soll. Mir haben zwei Hebammen und meine Gynäkologin davon abgeraten und sie konnten das auch gut begründen. Habe dann mal selbst recherchiert und auch die Arzneimittel Behörden zum Beispiel raten davon ab.
Mir wurde auch im Geburtsvorbereitungskurs und von Hebamme und Gyn zu dem Tee geraten. Man soll ihn halt nicht mehr trinken, wenn die Geburt quasi schon losgeht und es nicht übertreiben. Datteln kann man auch bis zum Schluss noch zu sich nehmen. Ob es wirklich hilft weiß ich nicht. Aber solange es nicht schadet. Bei mir im Freundeskreis und auch die Mädels aus dem Vorbereitungskurs (habe da als einzige noch nicht entbunden) haben fast alle den Tee getrunken und trotzdem haben einige erst nach dem ET entbunden, manche mussten eingeleitet werden und alle haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Es heißt halt auch, dass der Tee keine Geburtswehen auslösen kann, wenn der Körper noch nicht soweit ist. Aber wenn du unsicher bist, warte doch lieber die eine Woche. Darauf wird es wohl nicht ankommen. Mich würden allerdings die Stimmen die gegen den Tee sind interessieren. Also könntet ihr mal Links o.ä.dazu teilen? Alle tun so begeistert von dem Tee, daher würde mich das wirklich mal interessieren.
https://www.hallo-eltern.de/schwangerschaft/himbeerblaettertee-schwangerschaft/ Auf die Artikel, die ich gelesen hab, hat man nur über bestimmte Datenbanken Zugriff, den ich an der Arbeit habe. Ich finde aber, dass der aus dem Link sich auch gut mit dem Thema auseinandersetzt und auch da sind wieder Quellen genannt.
Danke
Mein ET ist auch der 27.10. auf himbeerblättertee verzichte ich diese Schwangerschaft ganz, da gehen die Meinungen auseinander. Datteln esse ich im übrigen schon die ganze Schwangerschaft. Die lösen keine wehen aus, regen nur die Verdauung an. Sie sollen laut alten Traditionen zu einer schnelleren Geburt helfen, es soll dann wohl besser flutschen. Ich esse sie einfach gerne, ob schwanger oder nicht
Also ich habe schon 2010 und 2014 ab der 37ssw den Himbeerblättertee getrunken, da gabs die ganzen Meinungen noch nicht. Ich habe es nie übertrieben und auch mal zwischendurch Pausen gemacht. Auch jetzt trinke ich ihn wieder in Verbindung mit der Akupunktur. Ich persönlich schwöre darauf , da meine beiden Geburten wirklich sehr schnell gingen und ich keine Verletzungen etc hatte. Klar , man hört dann auch wieder andere wo es nix gebracht hat. Aber ich glaube es hängt auch von der inneren Einstellung dazu ab. Ich erwarte nicht das er Wehen anregen soll oder so. Ich esse dafür keine Datteln , mische aber in mein Frühstück immer ein bisschen Zimt dazu oder trinke meinen Winterpunschtee ( der ist mit Zimt und Gewürznelken) mir geht es dabei gut und ich glaube das ist das wichtigste , er unterstützt meine innere Ruhe und die ist ganz wichtig für eine Geburt. Ich kann nur empfehlen das man sich nicht drauf versteifen soll das es was bringt.