Monatsforum Oktober Mamis 2021

Elternzeit

Elternzeit

Kinderüberraschung123

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Ich muss leider nach einem Jahr wieder arbeiten gehen, da es finanziell einfach nicht funktionieren würde mit Elterngeld plus. Hierfür hab ich mir echt schon ganz blöde Kommentare anhören müssen, aber man will ja seinem Kind auch etwas bieten Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen? Wie lange geht ihr in die Elternzeit?


LeelaJustice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hallo hallo, ich kann nur 10 Monate Elternzeit machen. Im August muss ich wieder arbeiten gehen, da dann mein Referendariat beginnt. Mir bricht zwar jetzt schon bei dem Gedanken das Herz, aber es geht halt nicht anders. Dafür bleibt mein Freund dann noch eine Weile daheim. Ehrlich, alle die so etwas verurteilen, sorry. Über sowas kann ich mich sofort aufregen. Ich denke zu 99% haben alle ihre guten Gründe, egal ob sie nach 3 Monaten oder nach 3 Jahren wieder arbeiten gehen. Jeder sollte diese Entscheidung selbst treffen dürfen ohne einen schiefen Blick oder blöde Kommentare ertragen zu müsse.


Einfachnurich86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hallo. Wir haben uns noch nicht entschieden, wollte dir aber trotzdem kurz antworten. Lass dich von den blöden Kommentaren nicht beeinflussen oder runterziehen. Ich finde es gibt kein richtig oder falsch. Jeder muss das für sich selber entscheiden. Meiner Meinung nach darf man sich über andere kein Urteil erlauben, da man die persönliche Situation der anderen nicht kennt. Und wenn es sich für euch richtig anfühlt, dann ist das auch so! Ihr habt euch schließlich damit auseinander gesetzt. Dann einmal Ohren auf Durchzug setzen. Ich denke, dass werden wir noch öfters machen müssen.


Bunnysmile

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hallo Kinderüberraschung, ich finde solche Verurteilungen und Kommentare auch total überflüssig. Jede Mutter, jedes Elternpaar muss doch für sich entscheiden, wann und wie sie wieder arbeiten möchten/können. Jede (finanzielle) Situation/ Jede Person ist doch anders und da hat niemand außenstehendes das Recht, hier zu urteilen. Ich gehe nach 3,5 Monaten wieder Teilzeit arbeiten. 50%, verteilt auf vier Tage. Das sind bei mir rund 4,5 h pro Tag. Ich mache das ganz freiwillig und wollte das so. Bei uns funktioniert das aber, weil ich auf der einen Seite eine Oma um die Ecke habe, die mit dem Vorschlag von sich aus auf mich zukam, mich hier zu unterstützen, damit ich wieder früher in den Job einsteigen kann und weil ich auf der anderen Seite soviel Flexibilität von meinem AG hinsichtlich der Stundenaufteilung bekommen habe, um auch auf Situationen eingehen zu können, die eben noch nicht planbar sind. Ich war und bin einfach nicht der Typ, der 2 Jahre zuhause bleiben möchte. Für mich war immer klar, wenn ich mal ein Kind bekomme, möchte ich zeitig wieder anfangen zu arbeiten. Ich brauch das aber auch für mich und meine Person, um zwischendurch mal rauszukommen und eine andere Aufgabe zu haben. Für mich hat das in dem Moment auch nichts mit "Kind abschieben" oder sonst was zu tun. Und ich würde mir das auch nie unterstellen lassen. Ich bin einfach der Meinung, dass heutzutage das Thema Familie und Beruf, wenn möglich, flexibel gestaltet werden kann und darf. Und solange ich immer noch garantieren kann, dass mein Kind trotzdem Prio 1 hat und nicht darunter leidet, ist es für mich völlig legitim, zwischendurch trotzdem zu arbeiten, bzw. früher wieder anzufangen. LG


Bunnysmile

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bunnysmile

Achso - und ich nehme hier trotzdem 2 Jahre Elternzeit. Aber gehe eben mit Elterngeld Plus nach 3,5 Monaten wieder Teilzeit arbeiten.


Mom_to_be21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hi du! Also ich bin ja eine dieser gaaaanz schlechten Mütter . Ich bin bei uns die Alleinverdienerin und deshalb war von Anfang an klar, dass ich nach dem Mutterschutz wieder zügig einsteige, da wir es uns schlicht und ergreifend nicht leisten können, wenn ich nur das Elterngeld bekomme . Ich plane also im Februar wieder zur Arbeit zu gehen. Die Reaktionen waren von entspannt (Hebamme und Schwiegereltern) bis zu entsetzt (Nachbarn und meine Schwester) vielfältig. Wir sind da recht entspannt, denn am Ende zählt ja nur, dass es für uns der richtige Weg ist. Ich bin mir sicher, dass der Kleine bei meinem Mann bestens aufgehoben ist und denke, für das Kind ist es doch auch wichtig, dass die Eltern glücklich und zufrieden sind. Nur, weil es gesellschaftlich nicht die Regel ist, muss es ja nicht schlecht sein. Und letzten Endes geht es auch niemanden etwas an, was ihr entscheidet und weshalb. Lass dich da also nicht verunsichern. Viele Grüße!


Kinderüberraschung123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Danke für eure lieben Antworten Gut dass ich nicht die Einzige bin Hab mich da doch etwas irritieren lassen weil es schon echt viele solcher Kommentare waren Ganz schlimm finden es die Leute auch dass ich danach wieder Vollzeit arbeiten gehe, statt in Teilzeit zu arbeiten. Manchmal fühl ich mich ganz schlecht wenn ich da dran denke aber ich möchte durch meine eigene Kindheit bei meinem Kind eben finanziell alles abgesichert haben Ich kann mich im Endeffekt trotzdem genug Um mein Kind kommen, da ja mein Partner auch noch da ist deswegen versteh ich diese extremen Reaktionen absolut nicht Andere Eltern gehen auch Vollzeit arbeiten und schaffen es dem kind gerecht zu werden und ich bin überzeugt dass wir das auch schaffen werden


Zebralinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hey, ich werde auch "nur" ein Jahr zuhause bleiben und danach bleibt mein Mann zuhause. Ich verstehe deine Sorge, denn manchmal denke ich genauso. Aber im Endeffekt sind wir da nur auf Grund alter Traditionen verunsichert. Bei dir zb bleibt doch auch dein Freund zuhause. Wer sagt, dass die Männer das schlechter machen als wir oder dass die Mamas zuhause bleiben müssen und die Papas arbeiten gehen müssen? Wer sagt, dass die Papas nicht genauso das Recht auf ein paar Monate Papa-Kind-Zeit haben? :)


Memoria1007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Diese Sorgen hatte ich beim ersten Kind extrem, dabei ist 1 Jahr Elternzeit eig. der Normalfall. So beobachte ich das bei mir unter Freunden und Kollegen. Ich bin aktuell in Elternzeit von meiner Entbindung aus Okt20 und wäre ich nicht schwanger geworden, wäre ich nach einem Jahr wieder arbeiten gewesen. Die Stunden kann man ja so machen, wie man es stemmen kann. Ich habe bei Kind 1 danach vollgearbeitet (aber als Lehrerin) und war immer max. 3-4 Stunden von meinem Baby weg. Mein Mann war dann zu Hause mit ihr und ich habe sie dennoch 22 Monate fast ausschließlich gestillt. Ich hatte nie das Gefühl etwas zu verpassen, im Gegenteil: sie hat meistens nur geschlafen, wenn ich nicht da war. Gut, bei uns ging das weil ich damals im Ref war, aber ich ich denke, das man als Mama merkt, wenn man „zu viel“ arbeitet und was verpasst. Das Anpassen der Zeiten geht ja dann immer noch.


-kaethe-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Huhu, ich werde direkt nach den 8 Wochen Mutterschutz wieder arbeiten gehen, mein Mann nimmt dann 12 Monate Elternzeit, so dass wir insgesamt auf 14 Monate kommen. Beim ersten Kind haben wir das auch schon so gemacht und es war für uns genau das richtige. Ich arbeite einfach sehr gern und kann mir nicht vorstellen nur Zuhause zu sein und mein Mann freut sich auf die Auszeit vom Job. Aber es ist beim ersten Kind auch so gewesen, dass ich mir einiges anhören konnte. Von "Ich könnte das ja nicht so früh..." bis hin zu "Warum willst du denn dann Kinder?". Mein Mann hingegen wird immer bewundert und für sein tolles Engagement gelobt. Naja, inzwischen sind die Kommentare weniger geworden, wir gelten wohl als hoffnungslose Fälle... Lass dich jedenfalls nicht verunsichern! Ihr werdet schon den für euch richtigen Weg gehen!


Pralinchen4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hallo , meine Arbeitskollegin ist nach 8 Wochen mit Zwillingen wieder arbeiten gegangen (Vollzeit): Ihr Mann ist zuhause weil sie eine Gastronomie haben, diese ist 4 Tage die Woche am Abend und Sonntag Mittag geöffnet. Laut meiner Kollegin sind sie auf ihr Gehalt angewiesen gewesen. Es gab viele die dies verurteilt haben, ich habe sie für diese Stärke bewundert! Die Zwillinge sind heute 4 Jahre alt und mittlerweile hat sie noch eine Tochter zur Welt gebracht und es genau so gehandhabt, die Familie kümmert sich wenn sie in der Arbeit ist. Ich werde 2 Jahre Elternzeit beantragen und mir das Elterngeld auf 1 Jahr auszahlen lassen. Danach ca. 4 - 5 mal im Monat bei meinen Nebenjob (Gastronomie) arbeiten und nach insgesamt 1,5 Jahren wieder Teilzeit 25-30 Stunden in meinem Hauptjob bei der Versicherung anfangen (falls das alles so möglich ist). Alles Gute


Lana90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pralinchen4

Lass dich durch die Kommentare ext nicht irritieren. Ich gehen nach 6 Monaten wieder Vollzeit arbeiten. Dann bleibt mein Mann zuhause. Das haben wir bei unserem Großen auch schon so gemacht. Damals habe ich mir auch viele doofe Kommentare anhören müssen. Mein Mann wurde bei der Krabbelgruppe sogar gefragt ob ich bei der Geburt gestorben sei. Das war leider für die Muttis hier auf dem Dorf die einzige Erklärung warum eine Mutter nie bei der Krabbelgruppe ist. Die Aufteilung habe ich mit songewünscht und bin gepäppelten dass es für meinen Mann ok ist. Ich bin kein Typ der immer nur zuhause sein kann, ich arbeite sehr gerne daher war es mir wichtig auch nicht so lange raus zu sein.


Chelli1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Huhu, also wir haben uns noch entschieden, was die Länge betrifft.. bei uns ist ja leider so, dass ich nun bald arbeitslos bin und mein Mann generell mehr verdient als ich. Wir überlegen ob ich 1 oder 2 Jahre zuhause bleibe bis ich mir was neues suche oder meine jetzige Chefin eine neue Stelle für mich hat. Wenn nach 1 jahr das elterngeld ausläuft würde ich arbeitslosengeld berechnet an meinem jetzigen Gehalt bekommen. Wenn das elterngeld nach 2 Jahren ausläuft bekomm ich arbeitslosengeld berechnet an der Qualifikation der Stelle auf die ich bewerben könnte. Einen Oma/ Opa Babysitter für eine Teilzeitstelle hätten wir in der Nähe.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Muss jeder für sich entscheiden. Für mich wäre das wirklich nichts mit dem Kind 3 Jahre zu Hause zu hocken. Ich rede da niemandem rein, jeder hat da seine Vorstellungen und wird schon merken, wie sie sich in der Realität dann verwirklichen. Ich plane 1 Jahr Elternzeit und in der Elternzeit schon evtl. mit ein paar Stunden zurück zu gehen, je nachdem, wie es läuft. Nicht für das Geld, aber das reinkommen. Wir hatten auch überlegt aufzuteilen, aber bei meinem Mann wäre 50% Elternteilzeit zwar das halbe Geld, aber mehr als die halbe Arbeit. Tja, so bleibt es wohl klassisch.


Mary64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Ich werde nach 8 Wochen telefonisch für Rückfragen stundenweise zur Verfügung stehen und ab dem 4. Monat - 1 Jahr 20-30% Pensum mit Anwesenheit. Danach dann 60-70%. Bin allerdings auch Führungskraft und eine lange Abwesenheit geht eben nicht. Denke trotzdem nicht, dass ich eine schlechte Mama bin bzw. sein werde. Lass dir da mal nix einreden.


PearlSamson

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hallo. Auch erstmal von mir noch Glückwünsche zum Mädchen! Und wir werden es so handhaben, dass ich nach einem halben Jahr teilzeit gehe und dann nach einem Jahr wieder in die vollzeit. Lass dich nicht beirren von dem dummen Geschwätz ausenrum! Das heißt nicht, dass du eine wenig gute Mama sein wirst


miss_melli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Ach ja die lieb gemeinten Kommentare.. Wie sie dich nerven. Ich bleibe 2 Jahre zu Hause, aber nur weil bei uns die Kita nur einmal im Jahr startet im August und mir das persönlich mit 10 Monaten damn zu früh wäre, ich aber keine andere Betreuung habe. Ich habe abet jetzt vorher auch gespart um mir das leisten zu können. Ggf. Suche ich mir nach 12 Monaten einen Minijob für in der Nähe. :)


Ell!um

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Ach, wie man es macht, macht man es falsch. Ich bin letztes Jahr das erste mal Mutter geworden und bin froh, dass ich über eine gehörige Portion Selbstbewusstsein verfüge, denn leider Vorurteilen sich gerade Mütter gegenseitig viel zu häufig, für Dinge, die sie selbst anders machen. Da muss man einfach drüber stehen. Wenn es für dich finanziell nicht passt, dann stellt sich die Frage ja auch gar nicht.


zitronenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Hey, mehrere meiner Kolleginnen waren ziemlich komisch drauf, als die eine Kollegin nach 12 Monaten wieder kam. Sie wollte einfach gern wieder. Zum Glück hat jede von uns das Recht zu wählen :) Ich finde da nichts Schlimmes dran. Dieses Mal werde ich nach 15 Monaten arbeiten gehen. Mein Mann hat dann noch drei Monate Elternzeit und macht die Eingewöhnung in die Kita in der Zeit. Entscheide das, was für euch passt. Und lass die Hater haten, um mal flapsig zu antworten :)


Feenstaub7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zitronenmama

Moin aus dem Septemberbus, ich werde nach 6 Monaten für 3 Monate Teilzeit arbeiten (ca 60%) und danach wieder Vollzeit. Bin eine Führungskraft, aber auch ohne dies zu sein würde meine Stelle, wenn ich nach 6 Monaten nicht wieder komme, ausgeschrieben werden. Da ich meine Stelle behalten möchte stellt sich für mich also gar nicht die Frage später wieder anzufangen. Ich durfte mir auch viele Kommentare und blicke dazu anhören/sehen weil mein Mann bis auf den ersten Lebensmonat und den Monat wenn ich wieder mit arbeiten anfange auch Vollzeit arbeitet. Das ist mir nicht immer egal, aber ich denke, dass der Weg für uns der richtige ist. Am meisten haben mich aber Kommentare wie „na klar, du verlängerst doch eh“ genervt… das finde ich irgendwie respektlos und anmaßend…


Sonnenstern79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderüberraschung123

Ich gehe nach fünf Monaten wieder voll arbeiten. Am liebsten würde ich sofort wieder los, aber da kann der Partner noch nicht und ich muss dann noch etwas länger zuhause bleiben.