Monatsforum Oktober Mamis 2020

Tragetuch

Tragetuch

Lili222

Beitrag melden

Es gibt ja unglaublich viele Tragetücher die ich immer schon sehr schön fand und ich würde mir auch gerne eins oder auch mehr bestellen.. Ich habe nur keinerlei Ahnung worauf man da achten muss. Hat jemand Erfahrung?


x_Kira_x

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Mich hat damals meine Hebamme dazu beraten. Und ich konnte mir gegen Gebühr eins ausleihen, um zu sehen, ob es was für mich ist. Zuerst wenns sie klein sind, sind die elastischen besser. Später habe ich mir eins von Hoppediz gekauft, straff gewebt. Du musst aufjedenfall auf die Länge achten. Das findet man gut auch im Netzt. Ich hatte auch eine Manduca als er größer war. War alles gut, je nach Situation und alter des Kindes. Aufjedenfall ist tragen schön. Man hat immer das Kind bei sich und die Hände frei.


JoRe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallo! Wir haben den großen auch getragen. Für die ersten Monate ist ein elastisches recht angenehm. Danach kannst du aus den vollen Schöpfen. Wir hatten 1 TT in 6er Länge von Kindsknopf und 2 TT von Madalo in der 4er Länge. Für meinen Mann zusätzlich noch einen Halfbuckle, da er mit dem "geknote"nicht so zurecht gekommen ist. Zum Einkaufen später mal ist ein Ring Sling spitze. Eine Trageberatung ist, meiner Meinung nach, unverzichtbar. Manche Hebammen bieten das auch gleich in ihrer Nachsorge mit an. Liebe Grüße


Lokili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Prinzipiell würd ich dir da echt eine Trageberstung empfehlen. Bis Oktober ist ja vllt auch mal wieder Normalität eingekehrt und man kann wieder zu sowas gehen. Elastisch find ich für ein Neugeborenes auch super, die sind schön dünn und leicht zum binden für den Anfang. Für größere Kinder sind gewebte besser, da merkt man das Gewicht nicht so. Insgesamt gibt es echt viele Marken und Materialien. Deswegen Trageberatung, da kann man sowas kennen lernen. Falls du das trotzdem nicht möchtest dann geh anfangs einfach nach Gefallen. Gebraucht ist bei Tragetüchern auch sicher keine schlechte Idee. Meistens sind die gewebten Tücher anfangs recht steif und werden erst mit dem Tragen weich. Es gibt so immens viele Tauschbörsen dafür, man findet auf alle Fälle was und wenn’s einem Später doch nicht passt wird man es auch sicher wieder los. Und zum Binden kann ich die youtube videos von wrapyouinlove empfehlen. Sie erklärt das echt toll, so hab ich mir alles beigebracht


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallo aus dem September, Entgegen der anderen Meinungen würde ich nicht zu einem Jersey-Tragetuch für die ersten Monate raten, sondern zu einem ganz normalen gewebten. Die guten Tragetücher (alle Marken, die ich kenne) sind alle so speziell gewebt, dass sie sich super anschmiegen und nachgeben. Die sind für Neugeborene genauso gut wie die Jersey-Dinger, nur halt teurer und länger einsetzbar. Ich würde das Geld für das Jersey-Tuch also sparen und stattdessen in eine Trageberatung oder ein schönes Öko-Tragetuch investieren statt ein normales nehmen. Was du dir vor Kauf überlegen solltest: welches die richtige Länge ist. Das kommt zb darauf an, ob dein Partner auch das Tragetuch benutzen wird, wie groß ihre seid, welche Trageweisen ihr nutzen wollt...


Lulamae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Data_

Ich muss dem zustimmen. Hatte anfangs beides weil ich fand dass gewebt so dick klang aber fand das Jersey gar nicht handlich und es lockert sich dauernd. Das Gewebte fand ich um Längen besser


muhkuh17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Ich habe schon eine Menge tücher zuhause für den Anfang achte darauf, dass das flächengewicht nicht zu hoch ist, also bis 280 würde ich gehen. Dann ist am einfachsten ein baumwolltuch, da es sich gut waschen lässt. Wenn du bei Facebook bist, da kann man in einigen Gruppen gut gebraucht kaufen. Die sind dann meist schon richtig eingekuschelt und um einiges billiger. Oder schau mal bei yaro slings. Die haben gute tücher und sind auch nicht so teuer wie manch andere Marken


Silvabo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Ich bin auch ein Liebhaber der "festen" Tücher und habe von Anfang an beide Kinder sehr viel getragen. Ich meine, die Tücher, die ich habe, sind von Didymos. Später dann, wenn die Babys ein bisschen größer waren und wir auch viel Draussen unterwegs, kam die Manduca zum Einsatz. Die haben sowohl mein Mann, als auch ich sehr viel genutzt. Zur Geburt unseres 2. Sohnes hat mein Mann mir ein Tragetop geschenkt. Dass fand ich die ersten Wochen zu Hause auch großartig - weil praktisch und sehr körpernah. Aber dass geht nur, wenn dass Baby noch sehr kelin ist. Deshalb mag ich persönlich auch die elastischen Tücher nicht so gerne. Bei etwas mehr Gewicht leiern die o schnell aus. Letztendlich ist eine Beratung immer zu empfehlen und mann muss sich da einfach mal durch testen...


Erstlingsmama2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Ich bin kein Fan von den elastischen und habe dann eins von Hoppediz gekauft. Fand ich einen guten Kompromiss zu den ganz ganz teuren, die es auch gibt. Wenn Du eine echte Tragemama wirst, kaufst Du Dir eh noch weitere. Aber ich würde erst mal abwarten, wie viel Du tatsächlich trägst. Ich habe mir jetzt eine gebrauchte emeibaby gekauft, als Alternative zum Tragetuch (das fand der Papa immer etwas unhandlich und zu kurz für ihn). Aber ich freu mich schon wieder drauf, mein Hoppediz-Tuch rauszukramen. Trageberatung habe ich keine benötigt, aber wenn Du Zeit und Geld dafür über hast, kannst Du da auch gut ein paar Sachen durchtesten.