Monatsforum Oktober Mamis 2020

Tee neben vollem Stillen?

Tee neben vollem Stillen?

sweety92

Beitrag melden

Ich habe auch im Expertenforum gefragt, wollte aber mal horchen, wie ihr das macht oder was euch gesagt wurde. Mein Kleiner ist ein Kolikbaby und bekommt nun tagsüber zu jeder Mahlzeit Lefax. Ich stille voll und hatte überlegt, ob ich ihm zwischendurch mal etwas Fencheltee gebe. Macht das jemand von euch? Klar eine Flüssigkeitszugabe ist nicht nötig, das ist mir klar, mir geht es eher um die Beruhigung des Darms.


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Hallo, das Thema hatte ich heute mit meiner Hebamme. Also sie sagte mir, dass ich das auf jeden Fall versuchen kann. Nicht in großen Flüssigkeitsmengen, aber wenn er schon gut gestillt ist und noch nuckeln möchte zur Beruhigung. Er nimmt den Schnuller in Rage nicht, obwohl ihm das nuckeln helfen würde für die Verdauung (er drückt sichtlich und krümmt sich ). Wenn ich ihn dann wieder anlege, dann macht es die Bauchschmerzsituatuion noch schlimmer. Und in solchen Momenten meinte meine Hebamme, dass ich es mal mit Tee versuchen könne :)


Skippy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Ja kannst du machen. Hage meinem Sohn letzte Woche mühselig 15 ml eingeflößt, die er mir anschließend im hohen Bogen entgegengespuckt hat. Kam nicht so gut an


Sternschnüppchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Huhu Ja mach das auf jeden Fall mit dem Tee. Meine Hebamme hat es mir auch empfohlen und der kleine Mann ist wie verrückt drauf Wir müssen ihn schon manchmal etwas bremsen beim trinken. Aber geholfen hat es auf jeden Fall bei uns!


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Wie genau macht ihr das? Also wieviel ml wie oft? Ziehzeit? Immer nach dem Stillen?


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Antwort Dr. Busse ais dem Expertenteam: Liebe S., Babys brauchen vor Einführung der 3.Beikost keine zusätzliche Flüssigkeit und auch keinen Tee. "Koliken" haben außerdem eher wenig bis gar nichts mit der Verdauung zu tun. Sondern sind Ausdruck des noch unreifen und leicht zu überreizenden Nervenkostüms der Kleinen. "Schreistunden" zum Abreagieren und Unruhe sind also völlig normal. Helfen können Sie ihrem Kleinen mit viel Ruhe und gleichmäßigem Tagesablauf. Und immer wenn er müde und quenglig wird, legen Sie ihn umgehend im abgedunkelten Schlafzimmer in sein Bett und setzen sich bei Bedarf nur leise redend oder singend daneben, halten vielleicht ruhig Ihre Hand darauf, tun aber sonst nichts sondern haben nur Geduld bis er zur Ruhe findet. Alles Gute!


Skippy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

“”Koliken" haben außerdem eher wenig bis gar nichts mit der Verdauung zu tun. Sondern sind Ausdruck des noch unreifen und leicht zu überreizenden Nervenkostüms der Kleinen” Die Aussage von ihm verstehe ich nicht. Was haben hörbare Pupse und ständiges Drücken, Stöhnen und abkämpfen mit dem unausgereiften Nervensystem zu tun und wenn es nichts mit dem Verdauungstrakt zu tun hat, warum hilft uns dann Lefax? Das ist dich Quatsch.


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Genau das habe ich mir auch gedacht..


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Also unsere Hebamme hat gesagt keinen Tee. Wir sollen wenn ein paar Löffel warmes Wasser geben, ansonsten Bäuchleinsalbe und Bäuchlein massieren


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen10

Massieren und einölen hilft mal, mal presst er ohne Ende und der Kopf wird hochrot :(


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Oh das haben wir auch. Besonders wenn Pupse mal wieder fest hängen. Kommt bei unserem Sohneann öfters vor. Man kann dann im kleinen Gesichtchen richtig sehen wie er drückt und presst. Es tut mir jedes mal in der Seele weh wenn er so Schmerzen hat, ich würd sie ihm so gern abnehmen. Bis auf wenige Ausnahmen hat das mit dem warmen Wasser geben und Bäuchleinmassage mit Bäuchleinsalbe (ist Kümmel, Anis,usw. drin) ganz gut geholfen und auf den Bauch legen. Unsere liegen beide gerne auf dem Bauch und mit nem warmen Traubenkernkissen hilft das auch gut.


Laromi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Wir machen das schon seit der Dritten Lebenswoche mit dem Tee auf Empfehlung meiner Hebamme. Ich koche einmal am Tag den Fenchel Anis Kümmel Tee. Wichtig ist, dass man den Tee nicht als Mahlzeit gibt. Also nicht, wenn dein Baby Hunger hat. Meine Kleine möchte immer sofort zur Beruhigung trinken, wenn sie schlimme Bauchschmerzen hat. Und dann biete ich ihr die Flasche an. Mal trinkt sie 60ml, mal nur ein paar Schlücke, mal nichts. Meine Kinderärztin hat dem positiv zugestimmt.


Sheabutter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Hallo, Babys brauchen bis zu Beikostbeginn kein Tee oder Wasser oder ähnliches. Pre oder Muttermilch reicht völlig aus, auch bei im Sommer geborene Babys. Das Problem nämlich ist, dass die kleinen Nieren, das ganze Wasser nicht verarbeiten und ausscheiden können. (Wasservergiftung)Ihre Nieren sind noch nicht vollständig entwickelt. Nehmen sie zu viel Wasser auf, wird der Natriumhaushalt des kleinen Körpers gestört und der Natriumgehalt im Blut zu sehr verdünnt. Kann wirklich sehr gefährlich werden. Man nennt sowas auch Hyponatriämie. Meine Oma hatte dieses Jahr sowas und ist sogar ins Koma gefallen. Hatte Krampfanfälle usw. Aber du kannst Tee trinken, den nehmen dann die Babys über die Muttermilch auf. Fencheltee ist ja eigentlich auch eine Arznei und hat genauso Nebenwirkungen. Wenn man den zu lange und oft gibt kann es auch zu Blähungen usw kommen.


sweety92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sheabutter

Es gehg ja nicht um 200ml 5x am Tag, ich dachte eher zwischendurch mal 20ml tagsüber und vor dem schlafen gehen. Dann komme ich auf 60-100ml, so der Plan.. denke nicht, dass das so dramatisch ist. Es geht nicht um den Durstlöscher :) trotzdem danke für die Erklärung.


Sheabutter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Naja es kommt dann auch aufs Baby drauf an. 60ml können ganz schön viel sein. Eine Bekannte war mit ihrer Maus in der Notaufnahme eben deswegen und die Maus hat auch nur 60ml bekommen. Ihr geht es aber wieder gut aber die Bekannte würde es nie mehr riskieren, die Maus kämpfte 3 Tage um ihr Leben nur wegen dem blöden Wasser. Ich denke halt, jeder muss es für sich selbst verantworten. Aber mit dem Wissen, dass so kleine Säuglinge kein zusätzliches Wasser brauchen, würde ich es halt nicht machen. Ich habe jetzt mein 3. Baby und keiner von ihnen hat Tee oder Wasser bekommen. Muttermilch hat hier immer gereicht bis zur Beikost.


Mrs_kuehli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweety92

Wir hatten das gleiche bei unserem Sohn. Ich sollte ihm vor jedem stillen lefax geben. Hat überhaupt nichts gebracht. Als wir es dann komplett weg gelassen haben wurde es besser. Langsam Fahrrad fahren mit den Beinchen hat bei uns wunder bewirkt und wirklich jeden pups raus gelockt!