Monatsforum Oktober Mamis 2020

Stillen=Weinen,Schreien Zappeln

Stillen=Weinen,Schreien Zappeln

Chiara 2020

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin Mama einer 9 wochen alten kleinen Maus und schreibe euch aus dem Dezemberbus. Ich habe enorme Startschwierigkeiten beim Stillen gehabt. Im KH direktes Zufüttern und Stillhütchen. Warum weshalb auch immer. Habe nun eine Stillberaterin,die direkt ohne Stillhütchen mein Baby an meine Brust angelegt hat und sie mir das richtige Stillen beigebracht hat. Die Premenge haben wir soweit es geht runterreduziert aber Seit 12 Tagen klappt das Stillen einfach überhaupt nicht mehr. Sie will nicht an die linke Brust. Sie zappelt,quält sich,weint und schreit. An der rechten Brust trinkt sie intensiv und man hört das Schlucken Schlucken Schlucken. Ich habe die Stillposition gewechselt,ich habe mal mit der linken Brust angefangen,habe Wechselstillen versucht. Sie trinkt genau 10-20 Sekunden. Zerrt ihr Kopf weg,fängt an zu Schreien und Weinen. Beim Neugeborenenosteopathen waren wir. Sie hat keine Blockaden,alles sieht gut aus. Beim Abpumpen habe ich beim 1. Mal 80 ml beide Brüste zusammen und dann immer 10/15 ml nach dem Stillen. Bei der linken Brust pumpe ich 20 ml ab. Die Stillprobe machen wir einmal wöchentlich. Zwischen 60-80 gr nimmt sie zu. Ich weiss nicht woran es liegt. Es macht mich irre und stresst mich enorm wenn ich sehe,wie sie weint und schreit und einerseits möchte ich sooogerne Stillen Habt ihr Ideen Tipps warum wieso weshalb das so ist?


Taschax2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Hi ich Stille zwar nicht. Aber genau aus den Gründen klappte es nicht. Was jetzt raus kam ist, dass ich auf einer Seite einen pilz hatte. Hast du das mal untersuchen lassen? Wäre einfach so meine Idee. Wir hatten einfach alles. Massive Blockaden, meine körperliche Beeinträchtigung, keine vernünftige Hilfe der Hebamme, zu kurzes Zungenbändchen, mehrere Pilze meinerseits.... Dann noch Pre das nicht vertragen wurde. Also so viel auf einmal.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Hast du Mal versucht, erst den Milchspendereflex zB per pumpe anzuregen und erst dann links anzulegen?


Chiara 2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wie regt man den Milchspendereflex an und wie merke ich das?


LaHQ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Welche Pumpe hast du denn? Babys nuckeln am Anfang sehr zaghaft, schnell und häufig. Sobald der Milchspendereflex einsetzt, fließt die Milch und das Baby saugt in großen, gleichmäßigen Zügen und schluckt. Nicht alle Frauen spüren ihn. Ich spüre ihn immer indem ich merke, dass meine Brüste (immer beidseitig- der Reflex wird immer auf beiden Seiten ausgelöst) ein wenig fester werden und ein "Druckgefühl" oder Stechen in den Brustwarzen zu spüren ist. Es gibt Pumpen, die den Modus "Milchspendereflex auslösen" haben..und erst danach wird mit dem Pumpen begonnen. Wenn dein Baby eine Brust nicht nimmt.. versuche ihr sie unterzujubeln. Bei mir hatte es mal funktioniert, dass ich mich im Liegen (Baby liegt neben mir rechts) einfach so weit zu ihm gedreht habe, dass ich ihm die linke anstatt die rechte hingehalten habe. Dann hat er getrunken. LG


Annarinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Hey, seit meine kleine geboren ist, ist die linke Brust die "schlechte" Brust. Sie ist 4 Monate alt und ich Stille hauptsächlich die Rechte brust und nur wenig die linke. Meine Hebamme meinte, dass es nicht schlimm ist, wenn auf der einen Brust weniger Milch ist. Man kann auch mit einer Brust das Baby ernähren. Der Milchspendereflex ist ein Reflex, der nach ein paar Sekunden oder erst nach ein paar Minuten Auftritt und die Milch fließen lässt. Beim ersten saugen kommen nur wenige Milliliter Milch. Dann der Reflex und dann fließt es. Das Baby muss sozusagen weiter saugen, obwohl nichts kommt, bevor der Reflex einsetzt. Das kann man mit einer Pumpe machen, dann bekommt das Baby sozusagen schon gleich normal Milch. Wenn ich gestresst bin (z.b an der schlechten Brust), dann kommt der Reflex erst Recht spät. Mein Tipp ist, im liegen zu stillen. Das klappt bei mir viel viel besser. Ich bin viel entspannter und mein Baby saugt viel eher solange bis der Reflex kommt. Alles gute dir!


Prinzessin1216

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chiara 2020

Das kenne ich auch. Bei mir ist die Rechte, die schlechte Seite. Diese benutze ich hauptsächlich mal zum trösten, Einschlafstillen, also hauptsächlich zum Nuckeln mit nem bisschen Beilage das war bei meinem ersten Kind auch schon so. Ich stille die schlechte Seite eigentlich nur noch, damit der Größenunterschied der Brüste nicht so groß ist. Und es ist an der schlechten Seite meistens auch so, dass er da nur kurz Interesse hat. Mal hat er mehr Durchhaltevermögen mal weniger. Ansonsten ist häufig alles dabei, von Schreien über Nippel lang ziehen, weg strecken, etc.. (auch häufig an der guten Brust) Mein Baby nimmt zu. Das ist dann aber auch alles. Ich kann es leider selten genießen. Am besten klappt es, wenn er müde ist. Ich hoffe, es wird besser, wenn er Beikost bekommt. Liebe Grüße und alles Gute für Euch!