Monatsforum Oktober Mamis 2020

Stillen schmerzen

Stillen schmerzen

Lili222

Beitrag melden

Hallo ich wollte mal fragen ob ihr auch so probleme mit schmerzen habt... Ich habe bis vor ca 1 Woche mit stillhütchen gestillt weil die kleine es vorher nicht geschafft hat meinen Nippel vernünftig zu fassen.... Seit ich die weglasse hab ich unglaubliche schmerzen beim stillen vorallem zu Beginn des stillens tut es höllisch weh... Laut Hebamme lege ich die richtig an... Jemand ne idee wie ich das in den Griff bekommen kann? Mein kleines Frühchen was bei der Geburt knapp 2 kilo wog ist jetzt bei 3230g und nimmt jede Woche ca 300g zu


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Wenn möglich nach den stillen die Brust an der Luft trocknen lassen. Laufe gefühlt den ganzen Tag mit top nach unten gezogen rum, sprich oben ohne. Wenn es nicht geht gibt es so Kompressionen für die Brust oder eine Salbe. Die du aufträgst, dann kleben die stilleinlagen nicht an der Brust fest. Ansonsten aushalten bis die Brust sich angepasst hat und es nicht mehr weh tut. Stille jetzt den 7 Tag und es wird besser. Am Anfang hätte ich auch an die Decke gehen können.


Celichen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallöchen aus dem Septemberbus, Ich hatte die erste Woche auch total schmerzen beim stillen (vorallem auf der rechten Seite weswegen ich ihn da weniger angelegt habe was dann zu einem Milchstau führte) meine Hebamme sagte am Anfang seie es normal dass es weh tue und dass das wieder weg geht sobald sich die Brust dran gewöhnt hat. Du kannst ja z.b deine Brust nach dem stillen kühlen und bevor du wieder anlegst natürlich wärmen und Brustwarzen Salbe benutzen.


x_Kira_x

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Das ist wohl ein Leidensweg den alle gehen... Bei mir klappt es gut mit anlegen, aber ich kenne eben auch die schmerzen, genau wie du es beschreibt. Ansaugen besonders schlimm und dann geht es einiger maßen. Die Brust musst sich erst daran gewöhnen, dann wird es besser. Meine Hebamme sagt das gleiche. Ich weiß noch vom ersten das es auch da am Anfang weh tat aber das es so schlimm war, naja.,. müssen wir durch. Schön Brustwarzen salbe oder multi man kompressen nehmen, das lindert etwas.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Huhu, Wie sieht denn deine Brustwarze nach dem Stillen aus? Verformt? Farbe komisch? Wund? Siehst du wo ihr Unterkiefer sitzt und wie die Lippen beim stillen geformt sind? In den allermeisten Fällen ist es ein Technik-Problem, wenn es mehr als ein etwas unangenehmes Gefühl ist. Mir wurden die silverette-silberhütchen empfohlen zum heilen und schützen und ich muss sagen, das ist sehr angenehm. Da kann man sich das ganze gecreme sparen.


Omi2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallo Liebes, da ich selber sehnsüchtig auf mein erstes warte, habe ich selber nicht die Erfahrung gemacht.. jedoch habe ich gehört, dass die Kalt-Warm Kompressen von zb Lansinoh helfen sollen. Kälter damit die Entzündungen/Schwellungen zurück gehen und Wärem damit der Milchstau/-drüsen sich öffnen.. dann noch die Brustwarzencreme von Lansinoh haben sehr viele empfohlen. Brüste auch mal ohne einfach frei lassen.. ich wünsch dir viel Erfolg und gute Besserung !


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Durchhalten! Da müssen die meisten von uns durch. Ich glaube, bei mir wurde es nach zwei Wochen besser. Freu mich schon, wenn es im Dezember wieder so weit ist...


ELLIUM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Bei mir waren die ersten Tage auch höllisch schmerzhaft beim Anlegen / Anfang des Saugens, dann ging es immer. Meine Nippel waren teilweise blutig. Angelegt hab ich ihn laut Hebamme immer richtig. Mein kleiner hat aber super viel außerhalb des stillen saugen wollen. Er hat jetzt einen Schnuller bekommen, das hat die Zeit auf jeden Fall schon mal reduziert. Ich hab multimum Kompressen benutzt. Die wurden im Kühlschrank gelagert. Ein Segen nach dem Stillen. Dann hab ich im Krankenhaus noch eine Salbe bekommen und Stilleinlagen, damit die Nippel nicht so an der Kleidung reiben. Ich war schon so weit das ich zu meinen Mann gesagt hab das er die Flasche bekommt. Jetzt ist alles super. Ich brauche keine Kompressen mehr und er trink wie ein Weltmeister. Ich bin froh das ich weiter gemacht habe :)


Mamajuni16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallo. Ich weiss noch von meiner ersten Tochter, dass es am Anfang auch höllisch weh getan hat und nach ein bis anderthalb Wochen wurde es besser. Ist nicht schön, aber scheinbar normal


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Der Schmerz am Beginn ist wahrscheinlich der Milchspendereflex, das tat bei mir anfangs immer weg, wenn der ausgelöst wurde (nicht nur beim Saugen auch zb vom Geräusch unserer Motorsense). Drauf drücken hilft, also wenn das Baby da nicht gerade trinkt. Wenn beide Seiten wehtun, dann da drucken, wo das Baby nicht trinkt :) es wird bald besser! Falls es nicht besser wird, Stillberatung in Anspruch nehmen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Hallo aus Dezember (und 10.2018). Dieser Ansaugschmerz ist leider normal.... Deine Brust muss sich an diese neue Belastung gewöhnen. Bei mir hielt dad Ganze 8 Wochen lang an. Was half, war ein häufiger Wechsel der Positionen. Also nicht nur links oder rechts, sondern mal das baby vor mir auf dem stillkissen, dann beim nächsten Mal lag Baby neben mir, quasi wie unter den Arm geklemmt, dann lag sie auf meinem Bauch und hat quasi ihr Gesicht in meine brust gedrückt.... so hatte ich nie immer an der selben Stelle Belastung durchs saugen. Nach dem stillen einfach an der Luft getrocknet und im Anschluss gab es eine Multi mam Kompresse oder lanolin. Dann hatte ich zwar kurz den Andockschmerz, aber es ging nach spätestens einer Minute wieder weg.


nuknuk.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Feel you! Auch nach drei Wochen tut es mir beim Ansaugen noch weh. Bei meinem ersten Kind ging es auch knapp vier Wochen bis es besser wurde. Durchhalten! Es lohnt sich


UBO1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Jip, Riesen Schmerzen gehabt am Anfang. Jetzt hat es besser. Was mir - außer der Zeit - geholfen hat: - abwechselnd mit und ohne Stillhütchen bis das Baby von den Hütchen abgewöhnt ist (so ist der “Bruch” nicht zu krass) - wenn es zu sehr weh tut, die gespannte Brust kurz abpumpen oder ausstreichen bevor du das Baby anlegst - falls du zusätzlich mit Flasche fütterst: ruhig mal eine Mahlzeit aussetzen mit stillen und dafür abpumpen um die Brüste etwas heilen zu lassen - die Brustwarze gerade und sehr tief ins Baby mündchen schieben. Darf beim rauskommen nicht geknickt oder weißlich/ blass aussehen - Brustwarzen an der Luft trocknen lassen und danach Lanolin Salbe drauf - gut passender Still-BH (meiner war am Anfang zu klein, große Gefahr für Milchstau) - Milchstau ausschließen (da helfen dann die warm/kalt- Kompressen: vor dem stillen warm, danach kalt, nur auf Brust nicht die Brustwarzen) - oben ohne rum laufen :) Gut sind auch Still-Donuts im BH dann scheuert der Stoff nicht auf den Warzen - letzter Tipp meiner Hebamme, hab ich aber noch nicht ausprobiert: Heilwolle Das sind meine gesammelten “Weisheiten” :) Jetzt, nach 4 Wochen, davon 2,5 mit Stillhütchen, tut es viiiiieeel weniger, und meist sogar gar nicht mehr weh. Habe es zwischenzeitlich nicht mehr geglaubt: aber stillen kann echt schôn sein. Und die Brust gewöhnt sich dran. Viel Erfolg!!


UBO1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lili222

Jip, Riesen Schmerzen gehabt am Anfang. Jetzt hat es besser. Was mir - außer der Zeit - geholfen hat: - abwechselnd mit und ohne Stillhütchen bis das Baby von den Hütchen abgewöhnt ist (so ist der “Bruch” nicht zu krass) - wenn es zu sehr weh tut, die gespannte Brust kurz abpumpen oder ausstreichen bevor du das Baby anlegst - falls du zusätzlich mit Flasche fütterst: ruhig mal eine Mahlzeit aussetzen mit stillen und dafür abpumpen um die Brüste etwas heilen zu lassen - die Brustwarze gerade und sehr tief ins Baby mündchen schieben. Darf beim rauskommen nicht geknickt oder weißlich/ blass aussehen - Brustwarzen an der Luft trocknen lassen und danach Lanolin Salbe drauf - gut passender Still-BH (meiner war am Anfang zu klein, große Gefahr für Milchstau) - Milchstau ausschließen (da helfen dann die warm/kalt- Kompressen: vor dem stillen warm, danach kalt, nur auf Brust nicht die Brustwarzen) - oben ohne rum laufen :) Gut sind auch Still-Donuts im BH dann scheuert der Stoff nicht auf den Warzen - letzter Tipp meiner Hebamme, hab ich aber noch nicht ausprobiert: Heilwolle Das sind meine gesammelten “Weisheiten” :) Jetzt, nach 4 Wochen, davon 2,5 mit Stillhütchen, tut es viiiiieeel weniger, und meist sogar gar nicht mehr weh. Habe es zwischenzeitlich nicht mehr geglaubt: aber stillen kann echt schôn sein. Und die Brust gewöhnt sich dran. Viel Erfolg!!


Lili222

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von UBO1

Okay danke ihr macht mir Hoffnung