Monatsforum Oktober Mamis 2020

Schlafpositionen

Schlafpositionen

ViviWestside

Beitrag melden

Moin alle miteinander! Ich wollte mal fragen, wie ihr das handhabt. Meine kleine schläft eigentlich nur eingepukt, aber nun kann sie sich auf die Seite drehen, weshalb ich dann nicht mehr puken würde oder nur ungerne. Allerdings heißt es ja auch, dass sie NUR auf dem Rücken schlafen sollen. Wenn ich sie nun hinlege, dauert es keine Minute und sie dreht sich auf die Seite. Zurück drehen bringt auch nichts. Würdet ihr das so akzeptieren oder versucht ihr was dagegen zu machen? Viel kann man ja eigentlich nicht machen, aber sie kann sich noch nicht so gut abstützen, weshalb ich mich damit irgendwie unwohl fühle. Tipps zum Einschlafen ohne Pucken nehme ich auch gerne, wenn ihr welche habt.


Annarinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ViviWestside

Meistens schläft meine kleine auf der Seite ein, beim stillen im Liegen. Sobald die kleinen sich drehen können, soll man sie nicht mehr pucken. Ich mache es auch nicht mehr. Auf der Seite lasse ich sie immer schlafen, da gibt's auch nicht so einen flachen Hinterkopf. Alle paar Stunden wird sie "gewendet" beim stillen an der anderen Brust. Wenn ich sie ins Beistellbett lege, dann auch seitlich und ich halte einige Minuten ihre Arme fest, so wie wenn sie gepuckt sei. So beruhigt sie sich und schläft ab und zu ein. Oder sie will wieder zu mir


Taschax2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ViviWestside

Hi also bei uns funktioniert das pucken seitdem er 5 Wochen alt ist nicht mehr. Nach dem Sprung wehrte er sich noch mehr gegen das pucken und dann drehte er sich immer auf die seite und mit ganz viel Schwung dann ausversehen auf den Bauch. Also konnten wir ihn nicht mehr pucken. Aber er wehrte sich auch dagegen, auch Schlafsack war zunächst schwierig. Er hat höchstens 2h geschlafen und das auch nur mit Mühe. Manchmal hat es geholfen, wenn ich seine Füße festgehalten habe. Obenrum mag er bis heute nicht gerne berührt werden. Geholfen hat schließlich in der 7 Woche der Osteopath. Seitdem schläft er "durch" und aufm Rücken. Er wacht meist nur einmal in der Nacht zum trinken auf und dann morgens wenn mein Mann zur Arbeit muss. Klar in Wachstumsschüben auch öfter. So wie jetzt gerade. Dann sind es höchstens 3h die er am Stück schläft.


Cemi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ViviWestside

Ich habe eine der Zwillinge bis eins Jahr gepuckt. So bald die eingeschlafen war, hab ich das Tuch gelöst so das die sich im Schlaf drehen konnte wie sie wollte.


rgb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ViviWestside

Bei uns ist es ähnlich wie bei Annarinchen. Ich stille liegend zum einschlafen und so liegt er eher seitlich. Anschliessend lege ich ihn ins beistellbett aber auf den rücken. Er benötigt einfach ein lagerungskissen um den kopf. Seine stirn ist immer irgendwo drin "vergraben". Und nach dem ersten stillen in der nacht liegt er bei mir aber auch wieder seitlich. Ich bin der überzeugung, dass die kleinen das wollen was richtig für sie ist. Und das mit der kopfform stimmt auch


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ViviWestside

Hallo aus dem September Also bei unserer großen hatte sich das "Nur-auf-dem"Rücken-schlafen" in dem Moment erledigt, als sie anfing sich zu drehen. Denn sie hat sich selbst mit Schlafsack (!) in ihrem Bett auf den Bauch gedreht. Mehrmals die Nacht haben wir sie gedreht, manchmal bis zu 5 Mal in der Nacht. Mit dem Ergebnis, dass sie sich manchmal innerhalb weniger Minuten wieder zurück gedreht hatte. Irgendwann haben wir sie dann so schlafen lassen. Sie schlief durch. Und wir auch wieder.


AnnaMar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ViviWestside

Eine Freundin schwört auf den Wombambino Schlafsack nach dem pucken. Hab es selbst noch nicht probiert, aber sie meinte viele ihrer Freunde wären sehr zufrieden damit.