Jasi88
Hallo zusammen, Ich hab da mal ne Frage an euch. Habt ihr ein NT-Screening machen lassen? Und wie waren eure Erfahrungen? Würdet ihr es wieder machen lassen. Das ist meine erste Schwangerschaft und ich bin mir noch unschlüssig ob ich es wirklich machen soll. Vielen Dank für eure Antworten LG
Wir haben es bei allen drei Kindern machen lassen, nicht nur NT Messung sondern im Rahmen einer frühen Feindiagnostik. Kann es nur empfehlen, man kann sehr früh sehr viel über das Baby aussagen.
Das ist richtig. Ich habe es jetzt auch machen lassen und es war der Wahnsinn. Was der Arzt alles sagen konnte über mein Baby. Würde es wieder machen lassen
Same here, war super und ist auch (hoffentlich) beruhigend :) Man konnte sehr viel sehen :)
Ich habe es nicht machen lassen. Bei meiner ersten SS auch nicht. Mein FA macht nur drei Ultraschalle und auch nur ganz kurz. Ich fand das bisher ganz normal, weil das Baby ja von alleine wächst und gedeiht. Und man hat ja noch seine Intuition und die Hebamme. Erst seitdem ich hier im Forum lese, bin ich manchmal verunsichert, ob drei kurze UltraschallMomente nicht zu wenig sein könnten. Aber dann denke ich mir wieder: Quatsch, es ist das Natürlichste und Normalste der Welt und wenn man keine schweren Krankheiten hat und keine in der Familie und nicht gerade Ü 40 ist, dann sollte doch alles gut sein. Ich übe mich jetzt darin, weiterhin zu vertrauen und hier zu lesen ohne mich selbst zu verunsichern.
Ich habe Dienstag meinen Termin, es ist auch meine erste SS und ehrlich gesagt, denke ich nicht, dass irgendwas nicht mit dem Baby ok ist, aber mein Freund wollte das gerne machen und meine Krankenkasse übernimmt die Kosten, also freue ich mich einfach auf eine schöne Baby-Show und hoffe auf schöne Bilder :)
Hey, ich habe am Donnerstag meinen Termin zum NT Screening. Es ist meine 1. Schwangerschaft. Wir haben überlegt, ob wir es machen lassen, uns Ende aber dafür entschieden. Wir wollen einfach alle nicht invasiven Möglichkeiten nutzen, auch weil ich mit 35 als Risikoschwangerschaft gelte. Ich denke, da es dem Baby nicht schadet und es bei gutem Ergebnis ein beruhigendes Gefühl gibt, macht man damit nichts falsch. LG Anja
Wir haben es bei keinem der 3 Kinder machen lassen. Ich denke man muss für sich selbst entscheiden, ob es Konsequenzen hat. Wir nehmen die Kindlein so wie sie kommen :)
Hallöchen
Bei mir ist ebenfalls die erste Schwangerschaft. Ich habe mich gegen die Messung entschieden, da ich bei meine FA jedesmal sehr ausführliche US Untersuchungen habe und diese mir gesagt hat das keinerlei Anlass dazu besteht
Bei meinen ersten beiden Schwangerschaften habe ich es nicht machen lassen. Ich wusste damals auch gar nicht, dass es dieses Screening gibt. Mein FA hat damals automatisch nach der NT geschaut und es war unauffällig. Ich war zu den Zeitpunkten 23 und 25 Jahre alt. Bei der dritten und jetzigen Schwangerschaft habe ich das Ersttrimesterscreening machen lassen. Bin auch mittlerweile älter. Du musst dir überlegen was der Ultraschallbefund und die Wahrscheinlichkeitsberechnung aus den Blutwerten und deinem Alter im Ergebnis für dich bedeuten. Welche Konsequenzen du daraus ziehst. Das Screening gibt auch keine eindeutige Aussage sondern eine Wahrscheinlichkeit an. Bei meiner dritten Schwangerschaft war der beta hcg Wert nicht in Ordnung und es ergab ein höheres Risiko für Trisomie 21. Zusätzlich dazu kam beim Ultraschall im Organscreening heraus, dass nur eine Nabelschnurarterie vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit für eine Trisomie oder einen Herzfehler war somit deutlich höher. Es war sehr nervenaufreibend. Wir haben uns danach entschlossen einen Harmony Test zu machen, der unaufällig war. Auf die Welt kam ein gesundes Mädchen. Wenn du das Screening machen lässt, dann solltest du darauf achten dieses in den nächsten drei Wochen durchführen zu lassen.
Hey, also wir hatten uns ursprünglich dagegen entschieden da wir Zwillis bekommen und bei uns der Bluttest keine Aussage bringen würden. Beim US in der 11. SSW sah bei unserem einen Zwilli die Nackenfalte auffällig aus so das uns dazu geraten wurde in der speziellen Situation den NT zu machen. Wir haben uns dann dafür entschieden und hatten am Donnerstag Termin. Zum Glück war alles wunderbar beide total unauffällig. Es hat sich also alles in den letzten 2 Wochen wunderbar verwachsen. Wir sind beruhigt, alles gut. Am Ende müsst ihr euch überlegen, warum wollt ihr es machen lassen, wie weit seid ihr im Fall der Fälle zu gehen etc.. Es gibt keine Pauschalantwort darauf, jeder muss das für sich ganz persönlich abwägen. LG
Ich habe mich auch mit meinem Freund dagegen entschieden... Erst mal war bis jetzt alles unauffällig, aber ich denke mir auch was mir diese Messung/ Testung bringen sollte... Nur weil eventuell eine Krankheit oder Behinderung besteht würden mein Freund und ich das Kind trotzdem bekommen wollen...
Aber das muss jeder selber wissen und jeder darf und sollte das auch für sich selbst entscheiden
Nur weil es ein paar mal angesprochen wurde und schlicht weg falsch ist. Nur, weil man gerne wissen möchte, ob das Baby (soweit man es untersuchen kann) gesund ist oder nicht, heißt nicht, dass man es im Falle einer Krankheit oder Behinderung auf jeden Fall abtreibt! Ich persönlich finde das sehr verletzend. Wenn ich ein Baby mit einem Herzfehler erwarte, möchte ich in einer entsprechend ausgestatteten Klinik entbinden und mich belesen und vorbereiten. Wenn ich ein Kind mit Tri21 erwarte, möchte ich es nicht erst nach der Geburt erfahren. Wenn es ein Kind ist, das womöglich noch in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt versterben wird, möchte ich es wissen. Ich habe es oft erlebt, dass Frauen diesen Schock erst im Kreissaal erlebt haben, die mit der Vorstellung kamen, ein gesundes Kind zu entbinden und dann mit nach Hause zu nehmen. Diese Kinder haben ihr zu Hause, ihr liebevoll eingerichteten Kinderzimmer nie gesehen... Und für mich ist das ein unterschied ob das etwas im Vornherein bekanntes ist oder es schicksalshaft rund um die Geburt passiert. Denn darauf kann man sich nicht vorbereiten... Entschuldige meine deutlichen Worte, aber es gibt noch sehr viel mehr zwischen nicht-wissen-wollen und abtreiben.
Hey finde deine klaren Worte sehr gut. Aber musste man auffälligkeiten nicht auch bei einem normalen ultraschall sehen finde schon das meine Frauenärztin da genau guckt oder fällt das da nicht auf? Und wenn Auffälligkeiten bestehen klar dann wäre eine Testung sehr wichtig. Vllt denke ich auch soweul ich als heilpädagogin in der frühförderung arbeite und viele Erkrankungen und Behinderungen dadurch kenne...
Finde deine ehrlichen Worte aber sehr gut und du hast auf jedenfall Recht das es aufjedenfall Sicherheit gibt zu wissen was kommt.
Hey Lili, leider nein. Ganz klare antwort. Gerade erst wieder passiert im Septemberbus. Eine Userin hatte einen auffälligen Praenatest (positiv auf Tri21). Im anschließenden Feinultraschall hat die Ärztin - mit dem Wissen um den auffälligen Test! - das Baby als komplett unauffällig beurteilt. 10 von 10 Punkten, die man bei einem Tri 21 Baby erwarten würden waren unauffällig. Sie war dann nach 2 Wochen zur Fruchtwasserpunktion und der Verdacht aus dem Bluttest wurde bestätigt. Ich kenne auch Kinder mit Tri 13 und 18, die erst nach der Geburt diagnostiziert wurden, trotz regulärer Vorsorgeuntersuchungen. Man kann es eben leider nicht immer im Ultraschall sehen. Hier ein kurzes Zitat von Prof. Hackelöer, der bei rund-ums-Baby als Experte für pränale Diagnostik berät: Hallo Alle, kein Diagnostiker kann die Verantwortung übernehmen,daß bei seinem/ihrem unauffälligem Ultraschallbefund nicht doch eine Tr.21 vorliegen könnte.Es gibt Tr.21. Kinder ohne sonografisch erkennbare Auffälligkeiten.Auch ich mit einer Erfahrung von 48 Jahren im Ultraschall könnte dies nicht garantieren.Ich habe es mehrfach erlebt. Das war Teil seiner Antwort an oben beschriebene Userin. Ich bin erleichtert, dass meine Worte richtig angekommen sind. Denn es steht jeder Familie völlig frei, sich für oder gegen jegliche Art der vorgeburtlichen Diagnostik zu entscheiden. Und ich habe hohe Achtung wenn eine Frau ihr Recht auf Nicht-Wissen ausübt! Und natürlich verlaufen die meisten Schwangerschaften unauffällig und die meisten Babys werden gesund geboren. Mir ist auch bewusst, dass ich ein verzerrtes Bild habe, da diese Fälle eben sehr in Erinnerung bleiben und die zahlreichen gesunden Babys sich nicht so sehr einprägen. Für mich war es auf jeden Fall wichtig, dass wir alle für das Kind ungefährlichen Maßnahmen ergreifen würden. Daher haben wir zusätzlich zur Feindiagnostik auch den Bluttest gemacht. Aber nochmal - das war der richtige Weg für uns, als (Mediziner)Paar, als Eltern, als Familie. Das kann für jede andere Frau anders aussehen. Was ich kritisch anmerken möchte, ist, dass man leider auch in eine gewissen Spirale an Überdiagnostik geraten kann. Denn je genauer man hinsieht, desto wahrscheinlicher findet sich etwas. Daher rate ich schon dazu, sich gut zu informieren. Gerade beim Bluttest sehe ich es als entscheidend an, dass gut aufgeklärt wird! Denn ein unauffälliges Ergebnis bedeutet nicht ein gesundes Kind, sondern nur, dass das Kind die getesteten Trisomien nicht hat. Das habe ich leider auch oft erlebt... Insgesamt, schwieriges Thema. Die zwei Seiten der Medaille.
Ok krass ja das da so viel übersehen werden kann hätte ich nicht gedacht. Aber glaube für mich ist es trotz allem schöner zu denken alles wird gut und gesund sein und oldschool nichts zu testen. Mich würde es eher verrückt machen mich mit irgendwelchen Behinderungen oder Krankheiten zu beschäftigen die das Kind evtl. haben könnte, wo in meinen Augen die Wahrscheinlichkeit das es alles gesund ist viel höher ist. Aber gut ist es das es die Möglichkeit der Testung gibt. Und jeder da entscheiden kann was für einen selber gut ist.
Hallo natürlich muss jeder für sich diese Entscheidung selbst treffen. Wir haben die Nackenfaltemesseung wieder machen lassen. Es wird ja hierbei nicht nur die Nackenfalte angeschaut, sondern auch ob alle Organe, zwei Herzkammern und Gliedmaßen richtig angelegt sind. Die Pränatalärztin konnte auch sehen, ob der Bauch und Rücken geschlossen sind, sowie die Wirbelsäule und auch das Gehirn bzw. Die Gehirnhälften vorhanden sind. Meine Frauenärztin hat zum Beispiel hierfür keine Zusatz Ausbildung und rät deswegen dazu.
Absolut richtig was du schreibst Ani.me. Das ist auch der Grund, warum ich das Organscreening in der 20. SSW habe machen lassen und wieder machen werde. Ich wollte wissen, ob alle Organe in Ordnung sind oder ob ich aufgrund eines Herzfehlers oder einer Organfehlbildung eine spezielle Klinik zum Entbinden wähle, um meinem Baby die beste Versorgung nach der Geburt zu bieten. Auch das Ersttrimesterscreening geht, wie schon bereits geschrieben wurde Organcheck, geschlossener Rücken.., über das Checken von Trisomien hinaus und ist meiner Meinung nach sinnvoll. Ich finde es auch ok, wenn sich Eltern gegen das Ersttrimesterscreening entscheiden, weil sie es auf sich zukommen lassen wollen.