Zimtstern!
Ich habe das gestern im Netz gelesen.
Und dachte irgendwie, dass er automatisch bei mir angemeldet ist.
Aber so wie ich es verstehe, muss ich ihn mit der Geburtsurkunde beim Einwohnermeldeamt anmelden.
Das kann ja heiter werden hier im Berlin
Und weiß jemand, was für eine Bescheinigung ich brauche, dass er den Namen des Vaters annehmen kann? Wir sind nicht verheiratet, haben aber bald den Termin zur Vaterschafts-und Sorgerechtsanerkennung.
Gibt es für dieses Namensproblem noch ein Extraformular?
Danke schon mal für hilfreiche Tipps.
Hey, also ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir die Kinder extra beim Einwohnermeldeamt angemeldet haben... ist das ländersache? Bei dem Termin für Vaterschaft und Sorgerecht könnt ihr auch den Familiennamen des Kindes festlegen.
Hallo, Also in Nrw muss man das nicht. Man meldet das Kind beim Standesamt an und der Rest läuft von alleine. Wir mussten unser Baby nur bei der Krankenkasse anmelden. Auch die Identifikationsnummer kam automatisch.
Stimmt... irgendwas war da mit dem Einwohnermeldeamt. Ich glaube, wir mussten hin, um uns die Meldebescheinigung für den Elterngeldantrag zu holen.
LG
Ich hatte heute den Termin zur vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht.. Dort wurde uns gesagt Namen beim Standesamt angeben... Kann man wohl auch schon vorher beim Standesamt angeben den nachamen und schon mal unterschreiben... Dann kann nämlich das Krankenhaus die Unterlagen zum Standesamt schicken und du musst mit kleinem Kind dann da nicht zum anmelden mehr hin... So wurde es mir heute gesagt.