Lemichi
Hallo ihr Lieben,
Meine FÄ hat mich heute darauf hingewiesen, dass man sich laut der relativ neuen STIKO Empfehlung im letzten Drittel der Schwangerschaft gegen Keuchhusten etc. impfen lassen sollte, damit das Neugeborene nach der Geburt für die ersten Wochen den Schutz hat.
Hat das jemand machen lassen? Was spricht dafür, was dagegen?
Bin mir unschlüssig, ob ich das machen möchte.
Nein, ich lasse mich während der Schwangerschaft nicht impfen. Pertussis gibt es auch nicht als Monoimpfstoff in DE, sondern direkt die dreifach bzw. vierfach-Kombi mit Diphtherie, Tetanus, Polio. Ich verzichte laut Embryotox besser auf pflanzliches Sinupret während der Schwangerschaft, aber soll mir vier Impfstoffe in den Organismus jagen. Das fühlt sich für mich einfach falsch an, ist aber eine absolut individuelle Entscheidung, die jedem selbst überlassen bleiben muss.
Also da ich noch alle Inpfungen hatte, wurde ich nur gegen Grippe geimpft. Alles gut. Keine Unverträglichleiten. Ich würde alles impfen lassen, was nötig ist oder wozu geraten wird.
Ich habe es gemacht, Tetanus wäre eh fällig gewesen. Und STIKO empfiehlt es. Es ist ein Totimpfstoff, also kein Problem.
Ich habe es auch machen lassen.
Keuchhustenimpfung war zuletzt 2014
Bei mir war alles gut. Hatte keine Nachwirkungen. Nichtmal eine gerötete Einstichstelle.
Alles Gute
Ich habe diese neue Empfehlung bezüglich der Impfung erst sehr spät mitbekommen , und zwar über dieses Forum, da war ich aber schon in der 37 ssw oder so .. . Weder meine FÄ noch meine Hebamme haben mich darauf hingewiesen und ich bin ehrlich gesagt etwas verunsichert. Ich sehe das ähnlich wie Skippy. Meine letzte Impfung war leider schon 2007 , allerdings bin ich nach dieser Impfung ohnmächtig geworden und lag ne Stunde in der Arztpraxis auf der Liege und da meinte meine Hausärztin, dass mein Organismus irgendwie heftig drauf reagiert hat . Deshalb hab ich dann mit meiner Hebamme darüber gesprochen und die hat mir dann eher empfohlen es kurz nach der Entbindung machen zu lassen, da über die Muttermilch auch noch Antikörper weitergegeben werden. Irgendwie ist mir dabei auch mulmig, andererseits hat keine einzige meiner Freundinnen oder Bekannten die zum Teil Ende letzten Jahres entbunden haben, diese Impfung bekommen . Deshalb hoffe ich jetzt die richtige Entscheidung zu treffen, es kurz nach der Geburt zu machen...
Die Empfehlung hat die Stiko erst im April rausgegeben,deshalb hat es letztes Jahr noch keiner machen lassen. Auch jetzt machen es noch sehr wenige,da es noch nicht sehr bekannt ist.
Ich bin da auch eher skeptisch was Impfungen und Co. vor der Geburt angehen. Es werden viele Trägerstoffe mit gespritzt. Ich fühle mich einfach nicht wohl dabei. Mein Kind wird zu den vorgegeben Terminen geimpft, aber vorher fühle ich mich nicht wohl dabei. So muss es im Endeffekt jeder selbst entscheiden.
Meine Frauenärztin sagte sogar, dass alle, die mit dem Kind Kontakt haben werden sich impfen lassen sollen. Hallo? Ich jage doch nicht unnötigerweise meinem dreijährigen ne Impfung rein, obwohl er ganz normal nach dem Standard geimpft wurde. Wir sind immer aktuell geimpft, aber diese Zusatzimpfung will ich eigentlich nicht haben. Mag sein, dass das Baby die ersten Wochen mit geschützt ist, aber mit 8 Wochen wird es doch eh gegen Keuchhusten geimpft, wenn ich richtig liege. Von daher... Einfach Baby nicht abknutschen lassen von allen Leuten, schon alleine wegen anderen Erkrankungen nicht. Und wer krank ist, darf eh nicht zu mir und meinen Kindern.
Meine FA sagte nur,dass der Impfstatus des Umfelds auf eine noch gültige Keuchhusten Impfung kontrolliert werden soll und bei Bedarf geimpft werden sollte. Ich würde auch keinem eine zusätzliche Impfung aufdrücken,wenn die andere theoretisch noch wirkt!
Ich hab sie letzte Woche machen lassen und werde übernächste Woche noch die GrippeImpfung nachschieben. Grippe für mich und Keuchhusten für Mucki und mich. Ich wäre spätestens nächstes Jahr eh dran gewesen und Totimpfsroffe sind in der SS kein Problem. Einige FÄ empfehlen sogar MumpsMasernRöteln in der SS und das hätte ich nicht getan! Und das Umfeld soll sich nicht komplett neu impfen lassen,sondern schauen, ob der Impfstatus noch aktuell ist. Ich würde auch kein Kleinkind extra impfen lassen,wenn der Impfschutz theoretisch noch besteht. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen nach der Impfung und bin froh sie gerade in der kalten Jahreszeit gemacht zu haben.
Ich habe es machen lassen und bereuen tu ich nix. Ich weiß was passieren kann wenn das Kind zu wenig Schutz hat und denke da nicht an mich sondern das Baby. Und ich bin auch ganz Schmerzfrei, wer in den ersten Monaten Kontakt zu meinem Kind haben will, der ist sich auch nicht zu bequem sich einmal beim Arzt pieksen zu lassen.. Alle anderen (z.b. meine schwägerin die absolute impfgegnerin ist) dürfen sich gepflegt fern halten bis mein kind ausreichend geschützt ist. Jedem das seine, aber ein schwerbehindertes (fast gestorbenes) kind in der familie durch impfvernachlässigung reicht mir persönlich.
Ich hab mich gestern impfen lassen und keine Beschwerden. Da es sich um Totimpfstoffe handelt, sehe ich da mehr positive Aspekte für das Baby als negative.
Liebe Grüße