Sarah255
Hallo ihr lieben,
Auch unser kleiner Matteo kam vor 2 Wochen auf die Welt. Wir hatten eine intensive, schmerzhafte aber im Nachhinein wirklich schöne natürliche Geburt. Wir haben uns Zuhause gut eingelebt, Leider nimmt der kleine die Brust nicht. Nur mit stillhuetchen aber nach mehrfacher Entzündung und anlegeproblemen und zerrissenen Brustwarzen hab ich mich jetzt entschieden abzupumpen und pre Nahrung dazu zu geben. Leider hab ich keine Ahnung wie Ich das anstellen soll wenn wir mal unterwegs sind. Ich hab das aptamil Pulver gekauft aber man soll die fertige Nahrung ja erwärmt nicht länger als ne Stunde aufbewahren. Wenn wir aber mal länger unterwegs sind und er Hunger bekommt was mach ich dann?? Ich habe wirklich Angst davor und weiß gar nicht wie das mal werden soll... ich hoffe mir kann jemand Tipps geben und die Angst nehmen.
Liebe Grüße und Glückwünsche an alle frischgebackenen Oktober Mamas
Hallo Sarah, da ich ebenfalls abpumpe und meine Tochter zusätzlich mit Pre-Nahrung füttere, kenne ich das Problem. Ich handhabe das beim Weggehen so, dass ich eine Thermoskanne mit warmen, abgekochten Wasser mitnehme und ein Fläschchen mit dem Pre-Nahrungspulver. Wenn mein Mäuschen dann unterwegs Hunger bekommt, mische ich das Fläschchen an Ort und Stelle. Klappt wunderbar. Ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen die Angst nehmen :-)
Ja klingt sehr logisch... ist für mich alles sehr neu und daher bin ich noch etwas überfordert. Wir haben heut erst mit pre angefangen und selbst das ist für mich alles noch sehr ungewohnt und ich mache es nur wenn die abgepumpte Milch mal nicht reichen sollte. Für unterwegs ist die pre natürlich aber praktischer. Danke für deine Erfahrung damit.
Um ehrlich zu sein verstehe ich das Problem nicht. Du nimmst eine leere trockene Flasche samt sauger mit, eine 0,5 l thermoskanne mit 40 Grad warmen Wasser. Kaufst dir einen Milchpulver portionierer, füllst 2 bis 3 Flaschen pulver ab und fertig. Unterwegs musst du nur das Wasser in die Flasche geben und das portionierer pulver.
Ich glaub als zum ersten Mal frisch gebackene Mami muss man alles erstmal herausfinden. So selbstverständlich ist es da nicht das man weiß das man das Wasser in der Thermokanne mitnehmen kann. Ich Stille voll und pumpe sehr selten ab, wenn ich zum Beispiel beruflich unterwegs sein muss. Dann bleibt der kleine bei meinen Mann und die Muttermilch kommt in den Flaschenwärmer. Was ich dazu sagen wollte, diesen kann man auch am Zigarettenanzünder anstellen. Also für Leute die viel mit Auto unterwegs sind deutlich praktischer als die Thermoskanne.
Ich habe mir bei meinen ersten Kind nie solche Fragen gestellt, dass war für mich total klar und selbstverständlich eine thermoskanne mitzunehmen
Das war auch nicht böse gemeint, aber es verblüfft mich doch das man das nicht weiß und zu einem Problem macht welches keines ist
Beim ersten Kind konnte ich auch nicht stillen. Ich hatte immer morgens frisch Wasser abgekocht. Eine Thermoskanne mit dem heißen Wasser, das war bis nachts dann noch heiß, bzw warm. Und eine Flasche mit abgekochtem Wasser, die dann kalt wurde. Für unterwegs gibt es von Babylove milchpulverportionierer. Das sind kleine runde boxen, wo du das Pulver für 3 Flaschen rein machen kannst. Dann nimmst du deine Flaschen mit, inkl Pulver und Thermoskanne und kaltem abgekochtem Wasser. Kannst unterwegs auf die gewünschte Temperatur mischen (welches Verhältnis du brauchst, das findest du ganz schnell heraus). So musst du auch kein Thermometer mitnehmen und schauen. Was für deine Handgelenke angenehm ist, ist auch für dein Baby angenehm. Lieber etwas zu kühl mischen, als zu heiß, sodass sich dein Baby verbrennt.

Ich schliess mich meinen Vorrednerinnen an, ich habe auch einen Portionierer und eine Thermoskanne aber fuelle das kalte Wasser bereits zuhause in die Flasche. Rund 60/40 passt. Viel Erfolg auf der ersten Tour!
Oh vielen lieben Dank euch allen!! Das ist echt lieb..
Ich komme mir eh schon bisschen doof vor weil ich überhaupt gefragt hab aber es ist am Anfang beim 1. doch alles noch recht viel und obwohl mir das stillen vorher nie so wichtig war kommt es jetzt doch plötzlich und ich habe mich nie mit Alternativen beschäftigt
Und dann ist es doch schade das es nicht klappt und es wird einfach etwas komplizierter als wenn man einfach die Brust rausholen kann
ich danke euch sehr
Hei
Ich habe die ersten 5-6 monate immer gestillt aber später auf pulver umgestiegen. Ich hatte auch immer eine 3dl Thermoskanne dabei. Das ist sehr praktisch. Evian wasser ist für babys geeignet. so konnte ich warmes und kaltes wasser mischen. Abgekochtes wasser ist bei uns sehr kalk haltig darum kaufe ich lieber stilles wasser für die flaschen milch.
Wenn du einige Flaschen zubereitet hast wirst du bald die perfekte mischung zwischen warm und kalt kennen
Ich fand es jetzt gar nicht so selbsterklärend, weil ich zuerst dachte, dass sie fragte, wie sie die Muttermilch „gut“ behalten kann auf längeren Ausflügen. Da wäre ich nämlich fast überfragt.. die wird ja schnell kalt. Wenn es Aufwärmet für das Auto gibt, dann cool, ansonsten wohl in heißes Wasser aus der Thermo stellen und lange, lange warten...Aber wenn du dann draußen immer auf Pulver umsteigst, dann umgehst du das Problem ja und alles ist gut.. viel Erfolg!
Da ich ja auch zufüttere rühre ich die Fläschchen vorher fertig an und habe im Auto ein fläschchenwärmer .
Zu Hause mache ich das auch so, denn wenn einmal der Hunger kommt, kann es nicht schnell genug gehen.
Soweit ich weiß, sollte man das gerade nicht tun oder liege ich falsch? Ich dachte, Ersatznahrung soll man immer frisch zubereiten.
Ich habe es bei meinem anderen Kind auch immer so gemacht...
ohne jegliche Probleme....
Selbst wenn, was man nicht alles immer machen / lassen soll....
Ich möchte gelassen sein, bin gelassen. Mein Kind zufrieden das andere mittlerweile 12 Jahre alt. Kernig & gesund